Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

    Hi, hab ne frage: Ich führe dieses Jahr zum ersten Mal bei meinen 2 Leopardgeckos die Winterruhe ein. So jetzt habe ich Anfang November angefangen die Beleuchtung und die Temperatur zu senken. Ich bin jetzt bei 10h Beleuchtung und durchschnittlich 24C tagsüber und 19-22C nachts angelangt. seit 2-3 Tagen lassen sie sich jedoch überhaupt nicht mehr blicken (davor waren sie immer sehr aktiv). Setzt die Inaktivität der geckos zu früh ein??? Ich habe gedacht, dass das erst etwa Anfang Dezember so ist!
    Wenn ja, was kann ich machen bzw. was mache ich falsch?
    Soll ich jetzt noch füttern???
    danke schonmal

  • #2
    Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

    hallo

    auch ich mache zum erstenmal eine Ueberwinterung mit E.m.

    Ich habe mittlerweile 7 std. Licht und eine kleine Heizlampe von 10.30-14.00,
    eine Tagestemp. von max. 24°c und eine Nachttemp. bis 15/16°c.
    ich hab schon anfang Oktober alle 2-3 Tage ne Viertelstunde am Rad gedreht(Schaltuhr).

    ich heize mein Wohnzimmer deswegen auch noch nicht,meine Kolleginnen rasten da echt aus.
    immer diese Röckchen...
    Anfangs Dezember kommen sie dann in mein Schlafzimmer(die Geckos!!...)da wird den ganzen Winter ned geheizt.

    meine lassen sich auch nicht mehr blicken,ich kontrolliere einmal in der woche,die kleinste wieg ich dann auch noch.

    Fütterung hab ich vor ca.3 wochen eingestellt,die kleinste hat sogar noch mal ein gramm zugelegt.
    waren wohl noch ein paar futtertiere drin?!?!

    mir scheint die Photoperiode ein wichtiges Kriterium für E.m.zu sein,um sich für den Winter vorzubereiten.
    das ging bei mir auch recht schnell bis sie sich verkrochen haben.
    ich mach mir da keine so grossen Sorgen.
    musst halt mal kontrollieren wie es den Tieren geht.

    wie gesagt soll das kein langjähriger Erfahrungsbericht sein.

    oder stehen da jemandem die Haare zu Berge bei meinem Verfahren??

    TIPPS,BEMERKUNGEN?????

    danke
    delo

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

      Hallo!
      Ich finde es erstmal seltsam, die Geckos zu wiegen und festzustellen, dass sie 1 g zugenommen haben. Wozu das ganze? Das dauernde Rausnehmen stresst sie unnötig. Die Temperatur sollte parallel mit der Beleuchtung heruntergefahren werden. Wenn die Beleuchtung kaum noch an ist und trotzdem 24°C, passt das IMO nicht zusammen. Nach der letzten Fütterung sollten die Tiere noch so aktiv sein, dass sie sich entleeren können. Sollte das der Fall sein, können die Tiere sofort in Winterruhe geschickt werden, d.h. Heizung und Beleuchtung komplett abschalten, nicht mehr sprühen, nur noch frisches Trinkwasser bereithalten. Am besten ist es, wenn die Winterruhe im angestammten Terrarium abgehalten werden kann. Geckos, die noch am Wachsen sind, sollten keine Winterruhe halten, nur reduzierte Aktivität. Nach meinen Beobachtungen ist die Reduktion der Beleuchtungsintensität der entscheidende Auslöser für die Winterruhe, wenn die Temperatur gleichzeitig spürbar reduziert wird. Gruss...Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

        hallo

        ja klar Temp. und Licht wurden gemeinsam runtergeregelt.alle schaltuhren alle 2-3 tage eine viertelstunde.

        24°c hab ich von ca.11.30-14.00,sonst natürlich weit weniger.scheint mir o.k. so.
        oder net??

        wiegen:
        das kleinste tier hab ich eine zeitlang nie fressen sehen,obwohl mit pinzette gefüttert.
        die anderen haben nämlich schön an umfang und grösse zugelegt.hatte angst dass sie zu kurz kommt.
        die anderen wieg ich nicht.
        nur hat die kleine echt stagniert,und nur noch fliegen gefressen.nährwert=null!!??
        da wollte ich einach wissen ob sich da was verändert,gewichtsmässig und so.
        jede woche war übertrieben,alle 2 wochen.

        wenn ich die hand reinsteckte im sommer liefen die mir alle auf die hand,schulter,nacken und auf dem anderen arm wieder zurück ins becken.
        und haben keinerlei stresssymtome wie flucht,einfrieren etc.gezeigt.hab das aber abgestellt,weil ich das dann doch recht unnatürlich empfand.
        sie hat das gramm innert 2 wochen zugelegt.
        ich wieg schon nicht und freu mich über ein gramm.
        aber wie gesagt war sie ein kleines problemkind,hab nun durch das wiegen festgesteelt dass sie keine futterprobleme-mangel hat.
        was machst du mit einem tier das nicht recht frisst,oder du weisst nicht ob sie recht frisst?
        ich wiege sie von zeit zu zeit.

        in dem raum wo sie jetzt sind wohne ich.
        also überwinterung nur schlecht möglich.
        120*60*80,6 mm Vollglas,riesen sprung im bodenglas,6-8 cm bodengrund,gigantische flexkleberwand und aufbauten,einrichtung,etc.
        dieses ungetüm in einen geeigneten raum zu überführen seh ich als grössere belastung für die tiere an.

        delo

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

          @Delo

          Wenn Dir der Gecko zu klein oder zu schwach vorkommt dann schicke das Tier nicht in die Winterruhe.
          Könnte sein das sie das nicht überlebt.

          Anstatt die Tiere in ihrem Terrarium zu lassen setze sie doch, nachdem die Temperatur weiter gesengt wurde, in eine seperate Box(Faunabox,Plastikbox etc.).
          Diese Box kannst Du dann in einen kühleren Raum oder in den Keller stellen.
          Solange Du dauerhaft nicht unter 10°C kommst sehe ich darin kein Problem.

          Mit dieser Methode lasse ich meine Tiere überwintern.
          Ich beginne aber erst Ende November mit der Absenkung der Temperatur, so dass ich im Dezember die Tiere in den Keller überführe.

          Mfg
          Daniele

          [[ggg]Editiert von Daniele am 10-11-2004 um 23:47 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

            hallo

            die kleine scheint mir nun seit 1-2 monaten gut beisammen.
            Nz okt.03,38 gramm,16 cm,dicker schwanz.
            sie hat in dieser zeit auch stetig zugenommen.

            gemessen vor gut einem Monat.

            ich wollte auch plastikboxen zum überwintern nehmen.

            danke
            delo

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

              Hi, ich habe nochmal eine Frage:
              Und zwar habe ich seit 2-3 Wochen das Futter eingestellt. soll ich wirklich den ganzen Winter nicht füttern???
              Und mein Männchen lässt sich nicht mehr blicken, aber ihm geht es gut...hab mal in die höhle reingeleuchtet. Er hat auch einen "wohlgeformten" Schwanz.
              Mein Weibchen hat jedoch einen dünnen Schwanz und lässt sich jetzt wieder öfter blicken!!! Ist das weil sie Hunger hat? Soll ich sie noch füttern?
              die Temperatur liegt jetzt durchschnittlich bei 20C im Terrarium und die Beleuchtungsdauer bei 9h.
              danke schonmal!!!

              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                Hallo, warum antwortet mit den keiner mehr??? Es ist echt dringend!!!
                wenn ich gegen eine Regel verstoßen habe, macht mch biite darauf aufmerksam!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                  Hallo!
                  Temperaturen um ca 3 Grad senken und Beleuchtung komplett ausschalten, dann klappts auch mit der Winterruhe. Die Tiere dürfen jetzt nichts mehr zu fressen bekommen und müssen komplett in Ruhe gelassen werden (also nicht mehr anfunzeln, rausnehmen etc.).
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                    ja, soviel weis ich auch...
                    aber es geht darum, dass mein Weibchen einen sehr dünnen Schwanz hat und immer noch aktiv ist, während mein Männchen einen kräftigeren Schwanz hat und sich zurück gezogen hat-> Winterruhe

                    ich mach mir Sorgen um mein Weibchen
                    -> könnte mir irgendjemand hier qualifiszierte Hilfe geben???

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                      Hallo!
                      Wenn Du Dir nicht sicher bist, nimm die Kleine raus und setze sie in ein anderes Terrarium, Temperaturen zwischen Winter- und Sommerzeit, Beleuchtung ca 8-10 h/Tag und bringe sie so durch den Winter. Biete ihr Futter an, wenn sie es annimmt, dann lasse sie unter diesen Bedingungen erstmal. Nimmt sie kein Futter an und magert weiter ab, musst Du zum Tierarzt gehen. Wenn sich das Weibchen über den Winter einen Wanst angefressen hat, würde ich 4-6 Wochen bevor Du das Männchen weckst, auch das Weibchen in eine verkürzte Winterruhe schicken, sonst kann es im Frühjahr zu Meinungsverschiedenheiten über den Beginn der Paarungszeit kommen. Gruss...Sven


                      [[ggg]Editiert von Stechuskaktus am 01-12-2004 um 20:59 GMT[/ggg]]
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                        Hallo Zusammen,

                        Hänge mich mit meinem Problem mal an diesem Thread an :-) .

                        Also meine Leopardgeckos sitzen seit Do im Keller bei ca. 13 C°. Ich habe gelesen man soll sie feucht halten während der Winterruhe. Darum sprühe ich täglich. Stört das, in Kombination mit etwa 1 mal pro Tag 1 Mensch der sich im Raum bewegt, die Tiere zu viel? Also 2 von den drei Tieren habe ich nicht mehr gesehen nur das Männchen sitzt des öfteren Außerhalb von der Höhle, das heisst er bewegt sich noch. Sollte ich mir Gedanken machen oder ist das normal?

                        MFG Oliver

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                          Ich denke Du riskierst mit dem täglichen Sprühen eine Lungenentzündung bei den Tieren.

                          Am besten den Behälter total abdunkeln und komplett die Tiere in Ruhe lassen, dass mit dem Tränken kannst Du bei 13°C auch lassen.
                          Die Tiere sind bei diesen Temperaturen nach einer Weile bewegungslos, so ist es bei meinen zumindest.

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                            Ich habe einen ruhigen FLur mit 12 (aber nicht darunter) Grad, konnte die Tiere leider nicht mehr wie die letzten Jahre im Terrarium überwintern, sondern in Boxen. Darin steht ein Wasserschälche aus dem die Tiere ihren Flüssigkeitsbedarf decken können - das substrat selbst ist trocken, wegen Schimmel und Erkältungsgefahr.
                            Andrea
                            Überwinterung im Terrarium ist aber IMO die bessre Lösung, wobei ich bez. Feuchtigkeit da genau so verfahren würde wie in den Boxen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Frage zu Winterruhe (Leopardgeckos)

                              @Andrea

                              Bei einer Temperatur von 12°C kann man sich auch eine Trinkschale sparen, die Tiere fallen bei diesen Temperaturen in eine Art "Starre".

                              Ich überwintere meine Tiere immer ohne Flüssigkeit.

                              Mfg
                              Daniele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X