Hi,
ich habe mir einen Eublepharis macularius Bock gekauft. Hbb ihn in Quarantäne gesetzt und eine Kotprobe abgegeben. Er hatte viele Spul- und Hakenwürmer. Daraufhin hat mir der TA Mebendazol gegeben. Das habe ich 3 Wochen lang 1mal die Woche gegeben, dann 3 Wochen Pause und dann nochmals 3 Wochen das Medikament verabreicht.
Die folgende Kotuntersuchung war wieder positiv, allerdings mit wenigen Spulwurmeiern. Also nochmal Behandlung wie oben beschrieben.
Die darauf folgende Kotuntersuchung war wieder positiv. Es waren nur noch 2 Hakenwurmeier darin.
Der TA meinte nun ich solle die Behandlung nochmals durchführen und könne den Gecko aber zu den anderen zur Verpaarung setzen. Ein paar wenige Würmer seien bei allen Tieren normal, solange sie nicht überhand nehmen. Und dass man Tiere niemals 100% parasitenfrei bekommt.
Teilt ihr die Meinung, oder sollte behandelt werden bis die Kotuntersuchung 100% sauber ist?
Danke für die Antworten im vorraus!
ich habe mir einen Eublepharis macularius Bock gekauft. Hbb ihn in Quarantäne gesetzt und eine Kotprobe abgegeben. Er hatte viele Spul- und Hakenwürmer. Daraufhin hat mir der TA Mebendazol gegeben. Das habe ich 3 Wochen lang 1mal die Woche gegeben, dann 3 Wochen Pause und dann nochmals 3 Wochen das Medikament verabreicht.
Die folgende Kotuntersuchung war wieder positiv, allerdings mit wenigen Spulwurmeiern. Also nochmal Behandlung wie oben beschrieben.
Die darauf folgende Kotuntersuchung war wieder positiv. Es waren nur noch 2 Hakenwurmeier darin.
Der TA meinte nun ich solle die Behandlung nochmals durchführen und könne den Gecko aber zu den anderen zur Verpaarung setzen. Ein paar wenige Würmer seien bei allen Tieren normal, solange sie nicht überhand nehmen. Und dass man Tiere niemals 100% parasitenfrei bekommt.
Teilt ihr die Meinung, oder sollte behandelt werden bis die Kotuntersuchung 100% sauber ist?
Danke für die Antworten im vorraus!
Kommentar