Hallo,
Ich beobachte jetzt schon seit längerem (eineinhalb Jahre) das Paarungsverhalten meiner Leopardgeckos.
Da gibt es nciht viel zu beobachten.
Zunächst muss ich sagen, ich halte ein Pärchen. Ha, werden jetzt einige sagen, dass ist die ungünstigste Konstellation überhaupt wegen der ständigen Paarungsversuche.
Naja, das ist leider nicht so. Zwischen den beiden besteht ein erheblicher Größenunterschied (Weibchen ist wirklich fast doppelt so groß wie das Männchen - und nein, ich mäste sie nicht, sie war schon immer so groß und kräftig. Im Gegenteil ich habe sie sogar auf Diät gesetzt). Auch der Kopf ist ziemlich massig, was ja bei Leopardgeckos eher beim Männchen der Fall sein sollte. Es kommt vereinzelt zu Paarungsversuchen, die das Webchen allerdings völlig ungerührt abschmettert (es bleibt eben einfach nicht stehen, sondern schüttelt ihn ab und lässt ihn verdattert züngelnd zurück).
Frage:
Könnte es
a) ein heißes Weibchen sein (denn es ist äußerlich eindeutig ein Weib, es gibt auch keine Kämpfe zwischen den beiden)
oder
b) ein sogenannter "Giant" - und kann es daran liegen, dass die beiden nicht kompatibel sind (ich habe den Begriff hier vor einigen Tagen das erste mal gelesen)
oder ist es vielleicht
c) möglicherweise eine andere Unterart von Eublepharis macularius?
Und kann ich es riskieren, nach der Winterruhe ein zweites Weib dazuzusetzen, ohne dass das erste Weib es auffrisst?
Könnte das eventuell auch ihren Hormonhaushalt stimulieren?
Danke!
andrea
Ich beobachte jetzt schon seit längerem (eineinhalb Jahre) das Paarungsverhalten meiner Leopardgeckos.
Da gibt es nciht viel zu beobachten.
Zunächst muss ich sagen, ich halte ein Pärchen. Ha, werden jetzt einige sagen, dass ist die ungünstigste Konstellation überhaupt wegen der ständigen Paarungsversuche.
Naja, das ist leider nicht so. Zwischen den beiden besteht ein erheblicher Größenunterschied (Weibchen ist wirklich fast doppelt so groß wie das Männchen - und nein, ich mäste sie nicht, sie war schon immer so groß und kräftig. Im Gegenteil ich habe sie sogar auf Diät gesetzt). Auch der Kopf ist ziemlich massig, was ja bei Leopardgeckos eher beim Männchen der Fall sein sollte. Es kommt vereinzelt zu Paarungsversuchen, die das Webchen allerdings völlig ungerührt abschmettert (es bleibt eben einfach nicht stehen, sondern schüttelt ihn ab und lässt ihn verdattert züngelnd zurück).
Frage:
Könnte es
a) ein heißes Weibchen sein (denn es ist äußerlich eindeutig ein Weib, es gibt auch keine Kämpfe zwischen den beiden)
oder
b) ein sogenannter "Giant" - und kann es daran liegen, dass die beiden nicht kompatibel sind (ich habe den Begriff hier vor einigen Tagen das erste mal gelesen)
oder ist es vielleicht
c) möglicherweise eine andere Unterart von Eublepharis macularius?
Und kann ich es riskieren, nach der Winterruhe ein zweites Weib dazuzusetzen, ohne dass das erste Weib es auffrisst?
Könnte das eventuell auch ihren Hormonhaushalt stimulieren?
Danke!
andrea
Kommentar