Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Leopardgeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Leopardgeckos

    Hallo,
    ich bin neu in der Terraritik mit Leo's. Habe 2 Jungtiere ( ca. 4-6 Mon. ) und wohl beides Weibchen aus privater Nachzucht. Die beiden sind noch sehr scheu, gibt es da eine Möglichkeit Ihnen Ihre Scheu leichter zu nehmen ??? Ist Füttern mit der Pinzette da etwas ?? Mir wurde gesagt 2-3 mal die Woche so 2-4 kleine Heimchen.
    Gibt es etwas was man noch unbedingt beachten sollte z. Bsp. beim Füttern oder beim Besprühen.
    Ich bin eben noch ziemlich unerfahren und es steht eben nicht alles in Büchern.
    Danke
    Gruß
    Einstein


    !Überschrift editiert!

    [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:07 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Fragen zu Leopardgeckos

    Erst einmal muss ich Dir sagen das die Tiere in dem Alter scheu sein müssen. Sie wissen ja nicht das Du ihnen was böses möchtest.
    Da wird auch das füttern mit Pinzette nichts ändern, da die Tiere nicht begreifen, dass Du die Pinzette hältst.
    Lass den Tieren Zeit und erfreue Dich an ihrem schnellen Wachstum und achte auf ausreichend Kalzium beim füttern, doch das müsste ja in den Büchern stehen.

    Sprühen brauchst Du nicht, da die Tiere auch ohne den Regen wachsen
    Sie vertragen trockenen Umgebungen,kommen ursprünglich aus trockenen Regionen der Erde.
    Bei mir wachsen alle Jungtiere sowie adulte Tiere ganz ohne Sprühen.

    Mfg
    Daniele

    [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:08 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Fragen zu Leopardgeckos

      Daniele schrieb:
      Sprühen brauchst Du nicht, da die Tiere auch ohne den Regen wachsen
      Sie vertragen trockenen Umgebungen,kommen ursprünglich aus trockenen Regionen der Erde.
      Bei mir wachsen alle Jungtiere sowie adulte Tiere ganz ohne Sprühen.

      Mfg
      Daniele
      Ich halte meine Leopardgecko NZ auf Küchenpapier. Jedesmal wenn ich einen Teil des Papiers anfeuchte suchen alle Tiere diesen Teil auf und legen sich einige Zeit dort hin.

      Änhliches Verhalten kann ich auch bei meinen adulten Tieren beobachten.Wenn ich 2 Höhlen (Ton-Blumentopfuntersetzter) mit Wasser übergieße werden diese Verstecke von manchen Tieren nach wenigen Minuten bevorzugt aufgesucht.


      [[ggg]Editiert von Sebastian Schenk am 29-10-2005 um 14:17 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:08 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen zu Leopardgeckos

        Achte darauf wenn du später sprühst dass du nicht zu oft sprühst denn die Luftfeuchtigkeit sollte bei 50%liegen und es könnte Milben befall entstehen bei zu offten sprühen.Deine kleinen Leopardgeckos werden erst später Handzahm und sie sind auch sehr empfindlich auf zu offtem anfassen.Hab ein wenig gedult.Schlimmer wäre es wenn du nur ein kleines hättest denn kleine fühlen sich im Schutz einer Gruppe wohl.

        [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:08 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen zu Leopardgeckos

          Gecko 1990, Du postest hier Unsinn. Jungtiere zieht man am besten alleine oder max. zu zweit auf, die Gründe wurden hier schon mehrfach genannt. -> Einstein, in dem Alter (es müsste eigentlich gerade die Umfärbung der Juvenilzeichnung in die Adultzeichnung im Gange sein) kannst Du die Tiere zwei- bis dreimal die Woche füttern. Achte bitte mal auf zwei Dinge: zum einen ob die Tiere das Futter noch komplett in Wachstum umsetzen oder ob der Schwanz anfängt dick zu werden. Ist das der Fall, dann hat das Tier bereits Reserven und Du kannst die Futtermenge reduzieren, da sonst die Möglichkeit besteht, dass das Tier frühzeitig zu dick wird. Zum zweiten solltest Du das Verhalten der Tiere beim Füttern beobachten und mal feststellen, ob ein Tier grösser als das andere ist. Ist das der Fall, besteht die Gefahr, dass das kleinere Tier unterdrückt wird. Ich habe bei mir beobachtet, dass die Weibchen oft schneller wachsen als die Männchen und diese dann kollektiv unterdrücken. In diesem Fall musst Du die Tiere vorübergehend trennen. Das mit der Pinzette lässt Du am besten, auch bei Leopardgeckos gibt es unterschiedliche Charaktere und die entwickeln sich am besten, wenn man die Tiere in Ruhe lässt. Das wird schon. Das mit dem Sprühen musst Du individuell handhaben. Ein genau anzeigendes Hygrometer ist sinnvoll. Hältst Du die Tiere auf Küchenpapier, musst Du vermutlich öfter sprühen. In dem Alter, in dem Deine Tiere sind, sollten sie eigentlich das Futterfangen so weit beherrschen, dass sie auf einen "natürlichen" Bodengrund umziehen können. Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber bei 40-50% liegen und darf nachts auch auf etwa 70% ansteigen. Ein Versteck sollte immer leicht feucht sein. Dazu eignen sich ganz gut umgedrehte Blumentöpfe oder Höhlen aus unglasiertem Ton, wie sie in der Aquaristik verwendet werden. Die werden einfach mit Wasser übergossen. Gruss...Sven

          [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:09 GMT[/ggg]]
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen zu Leopardgeckos

            Vielen Dank für die Tipps. Die Fütterung mit der Pinzette klappt schon besser, das eine Weibchen ist schon voll darauf fixiert, es ist etwas größer als das andere und älter und möcht immer fressen , deswegen ist das mit der Pinzette nicht schlecht. Ich kann dem "kleineren" genauso viel Fressen ggf. auch mal mehr geben. Ist es normal: die etwas größere kommt eher noch bei Lich heraus und die andere eher im Dunkeln. Wechseln dies sich ab, oder können die nicht miteinander ??? Sie liegen zwar als zusammen in der Höhle aber irgendwie komisch ?? Vor allem beim Fressen merke ich ja ob es Ihnen gut geht, oder ?? Die kleinere hat auch oft die Augen zu !
            Vielen Dank
            Gruß
            Einstein

            [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:09 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Fragen zu Leopardgeckos

              Hallo!
              Wie bereits in meinem Posting weiter oben rate ich Dir, die Tiere zu trennen, da das Kleinere augenscheinlich unterdrückt wird. Das Füttern von der Pinzette würde ich eh lassen und Du kannst es Dir ja auch sparen, wenn die Tiere getrennt sind. Gruss...Sven

              [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:09 GMT[/ggg]]
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Re: Fragen zu Leopardgeckos

                Vor allem könnten die Tiere mit der Pinzette überfüttert werden,sodass sie dick werden(oder es ist wieder falsch).
                Ich lasse meinen selbst jagen da er ja am besten weiß ob er noch Hunger hat oder nicht.
                @Einstein:Wie groß sind die beiden denn?

                [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:09 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Fragen zu Leopardgeckos

                  gecko1990 schrieb:
                  Vor allem könnten die Tiere mit der Pinzette überfüttert werden,sodass sie dick werden(oder es ist wieder falsch).
                  Ich lasse meinen selbst jagen da er ja am besten weiß ob er noch Hunger hat oder nicht.
                  Die können auch beim selbst jagen zu dick werden.......... Meine Fressen notfalls bis sie platzen, egal ob von Pinzette oder beim selbst Jagen.....

                  gruß vom Pinzetten und Freilauffütterer


                  [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 31-10-2005 um 17:10 GMT[/ggg]]
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fragen zu Leopardgeckos

                    Hallo, also die eine ist ca. 15cm und die andere etwa 10 cm groß, wobei diese auch ewtwa ein Monat jünger ist. Krank oder abgemagert sind sie nicht aus. Wenn sie weiter frißt und keine Verletzungen von Bißen aufweist soll ich sie dann auch trennen? Soll man eigentlich regelmäßig Stuhlproben zum TA bringen??

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fragen zu Leopardgeckos

                      Also von der Größe her sind sie ja fast gleich groß also müssten sie sich auch verstehen.
                      Das Problem könnte sein dass das jüngere unterdrückt wird.
                      Beobachte ob sie frisst oder füttere beide mit der Pinzette und dann kannst du dich entscheiden ob du sie trennst.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fragen zu Leopardgeckos

                        Ich sags nicht nochmal: Die Tiere sofort trennen! Wenn die praktisch gleich alt sind und der eine ein Drittel grösser, liegt definitiv eine Unterdrückung mit entsprechender Stresssituation vor. Ich kenne das aus meiner Praxis. Wenn das kleinere Tier nicht separiert wird und so lange getrennt lebt, bis beide adult und etwa gleich gross sind, wird es irgendwann die Nahrungsaufnahme einstellen, verkümmern und evtl. eingehen. Also trenn die Tiere und wenn Du es nicht glaubst, mach was Du willst aber erwarte nicht mehr, dass erfahrene Halter Dir helfen. Gruss...Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fragen zu Leopardgeckos

                          Sogar 2 Weibchen die gleich groß sind haben sich manchmal in der Mangel.
                          Das stärkere von beiden unterdrückt das schwächere und das schwächere muss sofort herausgenommen werden damit es weiter frisst.
                          Nach einiger Zeit kann es wieder dazu getan werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fragen zu Leopardgeckos

                            Also ich muss jetzt mal sagen das ich meine noch nie Trennen musste. Die beiden Weibchen sind etwa gleich groß und auch ungefähr gleich kräftig. Die kriegen sich auch zwischendurch an die Köppe (wie der Ruhrpötter sagt ) , getrennt habe ich dabei noch nie.
                            Würde allerdings in diesem speziellen Falle Sven vollkommen zustimmen: Die Tiere gehören erstmal eine Weile getrennt.Hier wird ein Tier sichtlich unterdrückt.


                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Fragen zu Leopardgeckos

                              Was ist denn hier auf einmal los?
                              Erst fängt Daniele plötzlich an, mir recht zu geben und jetzt frisst auch noch Timo Kreide :eyes
                              Will sich keiner mehr mit mir streiten?
                              In diesem Fall ist es aber sicher gut, dass wir einer Meinung sind, vielleicht kehrt dann mal wieder Vernunft ein. Wenn ich mir die Fragen und Kommentare in den letzten Tagen zum Thema Leopardgeckos durchlese, wünsche ich mir manchmal, jemand sollte Verstand regnen lassen. Ausserdem nervt es, dass irgendwelche Leute offensichtlich Kommentare ablassen, um ihren Beitragszähler zu füttern. Ich revanchiere mich bei Timo und gebe ihm insofern recht, dass es unter erwachsenen Tieren praktisch nie notwendig ist, welche auszusortieren. Unterdrückung und Aggressivität bei Leopardgeckos habe ich bisher nur bei Jungtieren erlebt. Gruss...Sven
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X