Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe

    Jetzt mal eine ernste Frage und bitte keine dummen Antworten :~(
    Wenn ich ein Leopardgecko-Paar habe und ich keine Winterruhe halte,was könnte dann in der Paarungszeit passieren?Paaren sie sich dann nicht oder anderes?Die Winterruhe ist nämlich eine Vorbereitungszeit auf die Paarungszeit.Ich weiß auch nicht ob ich mir ein Weibchen anschaffen soll zu meinen Männchen weil ich mir das mit dem Inkubator bauen und alles etwas stressig vorstelle.
    Gruß Simon

    [[ggg]Editiert von gecko1990 am 29-10-2005 um 12:31 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Winterruhe

    Hallo!

    Die Leopardgeckos würden sich auch ohne Winterruhe paaren.
    Dien Winterruhe ist jedoch nicht nur eine Vorbereitung auf die Paarungszeit sondern vor allem auch eine Phase der Erholung.Sie ist für das Wohlbefinden und auch die Lebensdauer sehr wichtig.

    Wenn du Weibchen dazukaufst, sollten das mindestens 2 sein. Denn ein einzelnes Weibchen würde durch das Männchen zu stark gestresst werden.Leopardgeckos leben in der Natur in großen Gruppen zusammen,daher ist auch eine Einzelhaltung auf Dauer m.E. ungeeignet.


    Zum Inkubator:
    Keiner zwingt dich die Eier auszubrüten und daher ist es nicht zwingend einen Inkubator zu kaufen/bauen.

    Also lass dein Männchen nicht mehr so lange alleine,er freut sich bestimmt über weibliche Gesellschaft.

    [[ggg]Editiert von Sebastian Schenk am 29-10-2005 um 14:11 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe

      Aber wenn man doch keinen baut dann entsteht beim Weibchen doch Legenot und es stirbt.
      Und zur Winterruhe:wenn ich keine Winterruhe halte aber die Temperatur senke und die Temperaturbeleuchtungszeit verkürze,erholt sich meine Gecko dann trotzdem?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Winterruhe

        gecko1990 schrieb:
        Aber wenn man doch keinen baut dann entsteht beim Weibchen doch Legenot und es stirbt.
        Wo hast du denn den Unfug her?
        Was hat der Inkubator denn bitte mit der Eiablage zu tun? Die Eier werden an einen geeigneten Ort (vgl. Literatur) abgelegt und dann - so man will - in den Inkubator überführt...

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterruhe

          Wenn sie keinen Platz findet dann ensteht Legenot so war das.Bitte auch eine Antwort auf meine andere Frage mit der Erholung.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Winterruhe

            gecko1990 schrieb:
            Aber wenn man doch keinen baut dann entsteht beim Weibchen doch Legenot und es stirbt.
            Und zur Winterruhe:wenn ich keine Winterruhe halte aber die Temperatur senke und die Temperaturbeleuchtungszeit verkürze,erholt sich meine Gecko dann trotzdem?
            Was du meinst ist ein Eiablageplatz.Das ist nun echt nicht schwer zu bewerkstelligen.Ich nehme dafür eine Tupperdose mit Deckel.In den Deckel schneide ich ein Loch so dass gerade ein Gecko durchpasst und fülle das ganze mit feuchtem Vermiculite.Bisher haben alle meine Weibchen ihre Eier darin abgelegt.
            Erst wenn du die Eier ausbrüten (inkubieren) willst,brauchst du einen Inkubator.

            Deine bischriebene Temperatursenkung und Beleuchtungszeitverkürzung enstpricht im groben der Winterruhe.
            Bei stark gesenkten Temperaturen darf übrigens nicht gefüttert werden.

            Ich empfehle dir dringend das Buch "Leopardgeckos" von Henkel/Knöthig/Schmidt

            Da steht alles drin was man wissen muss.

            [[ggg]Editiert von Sebastian Schenk am 29-10-2005 um 17:29 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterruhe

              Meine Temperatur heute im Terrarium war 38 Grad Celsius das reicht doch oder?Und das Buch von den 3 Autoren besitze ich ;-)
              Da steht aber nichts von Winterruhe drin sonst würde ich hier nicht fragen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Winterruhe

                38°C ?
                Für was soll das reichen ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Winterruhe

                  Für die Winterruhe aber nicht für die richtige,hab mich nämlich erstmal entschieden die Temperatur zu senken wie bei uns im Winter und die Temperaturbeleuchtungszeit zu verkürzen also dass mein Licht um 11 Uhr an geht und um 18 Uhr aus geht.Hab ja kein Weibchen(hole mir vielleicht aber noch eins)dass ich sie auf die Paarungszeit vorbereiten muss,habe nur Angst dass was ich mache,falsch ist und hoffe auch dass mein Leopardgecko sich trotzdem erholt und lange lebt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Winterruhe

                    Ich frage mich wie du deinen Gecko mit 38°C überwintern willst !?
                    Das is ja sogar für sommerliche Verhältnisse zu warm.
                    Wie auch immer. Die Suchfunktion gibt bestimmt einiges her zur Winterruhe.Auch bei google.de kannst du genug finden.

                    Es wäre besser,wie gesagt, mind. 2 Weibchen dazu zu setzen.



                    sich langsam wundernde Grüsse

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Winterruhe

                      Ich will ihn ja nicht überwintern lassen sondern nur ein bisschen also dass er keine richtige Winterruhe hällt.Letztes Jahr habe ich ihn zu Weihnachten bekommen und da haben wir auch keine Winterruhe gehalten.Wir haben uns nur gewundert dass wir ihn nicht so oft zu Gesicht bekommen haben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Winterruhe

                        Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll.Soll ich eine Winterruhe machen oder nicht?Ist es schlimm wenn man keine hällt?Und erholt sich mein Leopardgecko auch wenn ich die Temperatur und Beleuchtungszeit senke sodass er trotzdem sich gesund erholt?
                        Erfahren habe ich ja schon dass sie sich trotzdem paaren würden dafür bedanke ich mich nochmal an dem der mir diese Antwort gepostet hat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Winterruhe

                          Natürlich steht das mit der Winterruhe in dem Buch. Schau mal auf Seite 48. Alle adulten Leopardgeckos brauchen eine Winterruhe, das verlängert ihre Lebensdauer und dient nicht nur der Förderung der Paarungsbereitschaft. Die Temperatur während der Winterruhe darf zwischen 10-18 Grad liegen. Bei dauerhaft zu tiefe Temperaturen besteht Lebensgefahr, bei zu hohen Temperaturen ruhen die Tiere nicht richtig. Die Winterruhe ist bei mir bei ca 16-17 Grad etwa 4 Monate lang. Und noch was: Eine Temperatur von 38 Grad in einem Leopardgeckoterrarium ist, wenn es sich um die Lufttemperatur und nicht um die Oberflächentemperatur eines Aufwärmplatzes handelt, Tierqüälerei. Im Leopardgeckoterrarium soll ein Temperaturgefälle herrschen, wobei die Lufttemperatur 25 bis max. etwa 32 sein soll. Den Tieren muss zwingend eine kühle Rückzugsmöglichkeit geboten werden. Gruss...Sven
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Winterruhe

                            Nachdem ich nun sämtliche Beiträge von gecko1990 gelesen habe, rate ich dringend davon ab Deine Tiere in die Winterruhe zu stecken.

                            Keine Ahnung warum Du um diese Jahreszeit noch so hohe Temperaturen im Terrarium hast?
                            Und für eine Winterruhe Bedarf es etwas an Erfahrung in der Haltung von Leopardgeckos denn eine falsch geführte Winterruhe kann auch böse ausgehen.

                            Ganz wichtig:

                            Temperatur und Licht langsam senken. Bitte aber noch etwas warten, würde nicht vor Dezember anfangen.

                            Unbedingt müssen die Tiere ihren Darm entleert haben, da in der Winterruhe keine Nahrung verdaut werden kann. Terrarium muss also frei von jeglichen Futter sein!

                            Die Beleuchtung ganz abstellen und die Tiere 4-6 Tage im Terrarium lassen und danach an einen kühleren Ort abstellen. Gut wären Temperaturen von 12°-15°C.
                            Nach 8-14 Tagen die Tiere in den Keller stellen, sofern dieser keine Minusgrade aufweist.
                            Hier können die Tiere in einem dunklen Behälter,bei Temperaturen zwischen 8°-12°C herrlich ihre Ruhe halten.

                            Nach ungefähr 3-4 Monaten das ganze wieder hochfahren.

                            Diese Methode hat bei mir jedesmal funktioniert und die Tiere hatten einen enormen Paarungsdrang nach der Winterruhe.

                            Du müsstest also auch die Räumlichen Möglichkeiten für eine Winterruhe haben, denn sonst bringt es nichts.

                            Mfg
                            Daniele

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Winterruhe

                              Was ich mit den 38 Grad gemeint habe ist die Temperatur unter dem Sonnenplatz.Heute senke ich sie eh wieder auf ca.33 -30 Grad.Reicht das ertstmal?
                              Und das mit der Winterruhe:da habe ich eh noch keine Erfahrung mit also gu7cke ich erstmal wie das genau geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X