Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu meinem Leopardgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Frage zu meinem Leopardgecko

    Hallo zusammen,

    Stechuskaktus schrieb:
    Wenn mehr Weibchen auf einem Haufen leben und der Paarungsdruck vermindert wird, nimmt die Zahl der Gelege pro Tier automatisch ab. Mehr als 5 pro Jahr sollten es meiner Meinung nach nicht sein. Gruss...Sven
    Kannst Du (oder jemand anderes) Deine Annahme auch irgendwie belegen? Ich kann mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, dass zwischen Gruppengröße und Anzahl der Gelege irgendein Zusammenhang besteht!

    Die Anzahl der Paarungen dürfte keinen Einfluss auf die Anzahl der befruchteten Gelege haben. Hierzu zitiere ich aus "Leopardgeckos; Henkel, Körthig, Schmitt" :
    ...Da die Weibchen zur Spermaspeicherung befähigt sind, reicht oft eine Paarung aus, um mehrere befruchtete Gelege abzusetzen...
    Zudem geben sie an, dass Leopardgeckoweibchen bis zum Alter von ca. 14 reproduktionsfähig sind.

    Schöne Grüße
    Geckolina

    Kommentar


    • #17
      Re: Frage zu meinem Leopardgecko

      Meine Annahme kann ich nicht "belegen", da sie meiner eigenen Beobachtung und Erfahrung entspricht, d.h. Du kannst das als "persönliche Mitteilung" betrachten. Schön dass Du Deine Bücher so fein liest, aber damit ist meine Beobachtung nicht widerlegbar. Die Tiere sehen natürlich, dass auch die anderen Weiber Eier legen und schliessen daraus, dass sie sich für den Fortbestand der Art bzw. der Kolonie nicht unbedingt einen abrödeln müssen. Dass die Tiere zur Spermaspeicherung befähigt sind, ist unbestritten, das bedeutet aber nicht, dass sie dann Eier produzieren müssen bis es alle ist sondern nur, dass sie sich, wenn grade kein Kerl greifbar ist (was ja durchaus passieren kann, weil in einer Kolonie immer nur ein Männchen lebt) trotzdem noch weiter fortpflanzen können, bis wieder einer da ist. Beneidenswert, oder liebe Forenuserinnen? Ausserdem gebe ich Gavial völlig recht und ich unterstelle einfach mal, dass es sich um Angeberei des "tollen" Züchters handelt. Sofern das stimmt, möchte ich das gerne per fortlaufendem Zuchtbuch belegt haben. Gruss...Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #18
        Re: Frage zu meinem Leopardgecko

        @geckkolina
        "Wie hälst Du denn Deine Weibchen davon ab ein Gelege abzusetzen bzw. mehr als ca 5 im Jahr zu legen?"

        Indem ich die Weibchen selektiere und in einem seperaten Terrarium zum Männchen setze.
        So habe ich stets im Überblick welches Weibchen Eier gelegt hat und welches noch kann.

        Bedenke bitte noch die Tatsache, dass macularius in freier Wildbahn in großen Kolonien zusammen Leben. Hier ist durch die reichliche Anzahl von Weibchen es eher ausgeschlossen, dass ein Weibchen in einem Jahr bis zu 10 Gelege abwirft.
        Ganz egal ob sie es kann oder nicht, die Natur hat sich schon etwas dabei gedacht.
        Wenn ich daran denke, wie sehr die Weibchen in der ganzen Trächtigkeitsphase an Energie benötigt und verbraucht, ist eine 10 malige Eiablage nicht ratsam.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #19
          Re: Frage zu meinem Leopardgecko

          Hallo,

          hmm.... ich kann mir immernoch nicht vorstellen, dass ein Optischer Reiz (Wahrnehmen von anderen Weibchen in der Kolonie) oder das Trennen von den Männchen (Spermaspeicherung) die Anzahl der Gelege beeinflussen kann.
          Da eine Höhere Anzahl als 4 -5 Gelege pro Jahr sowieso selten ist könnte man Eure Theorien nur überprüfen indem man ein Weibchen mit vielen Gelegen in eine größere Gruppe integriert oder seperiert und schaut ob es dann im Vergleich zu den vorjahren weniger Gelege produziert.
          War eine der beiden Möglichkeiten bei Euch der Fall oder nehmt ihr nur an das Eure Weibchen mehr Gelege absetzen würden, wenn ihr sie einfach in kleinen Gruppen halten würdet?

          Schöne Grüße
          Gekkolina

          Kommentar


          • #20
            Re: Frage zu meinem Leopardgecko

            Meine Beobachtung ist diese, lasse ich die Weibchen mit den Männchen zusammen verpaaren die sich. Und würde ich sie nicht trennen oder keine Winterruhe einleiten, wären auch meine Tiere fähig 100 Gelge zu produzieren.
            Was im einzelnen die Gelegegröße beeinflußt kann ich nicht sagen, doch eine Trächtigkeit bleibt eine anstrengende Sache für das Weibchen.
            Frag mal im Chamäleonforum nach, was die Leute über gewollte Dauerträchtigkeit halten.
            Es verkürzt mit Sicherheit die Lebensqualität so wie die Lebensdauer der Weibchen.

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #21
              Re: Frage zu meinem Leopardgecko

              Hab auch ca. 4 Gelege pro Jahr pro Weibchen waren letztes Jahr auch alle befruchtet und sind alle geschlüpft auch ohne Besprühen am Morgen(mach ich immer Abends damit Nachts die Luftfeuchtigkeit höher ist). Ich würd also sagen, das 4 maximal wohl 6 Gelege pro Saison in der Natur des Leopardgeckos liegen. Ich glaube auch, wenn die Temperaturen hoch bleiben gibt es nicht mehr Eier (sollte man sowieso nicht versuchen). Eine Saison war bei mir etwas länger, da ich mich im Rhythmus versehen hatte und die Winterruhe erst 3 Wochen später einleiten konnte. Es gab trotzdem die selbe Anzahl an Gelegen bei einem 4 beim anderen 5 nicht mehr.

              Kommentar


              • #22
                Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                @ Multi

                Trennst Du Deine Weibchen von den Männchen? Und wie groß ist Deine Gruppe?
                Stimme Dir zu was die Gelegeanzahl angeht!!

                Kommentar


                • #23
                  Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                  Hi @ all,
                  ich weiß jetzt nicht ob ich das hier posten darf.
                  Aber ein Extra Topic auf zumachen wäre zu übertrieben.

                  Also, ich hab auch seit ca. 2 Monate 2 Leopardgeckos.
                  Und ich hab seit kurzem gemerkt, das die eine zwei abgestorbene Zehen hat. Ist das sehr schlimm? Weil die andere hat wunderschöne Zehen. Halt nur bei dem einen Leopardgecko.
                  Aber halt nur 2 Zehen, die restlichen sind alle schön.
                  Ich hoffe dass es nicht allzuviel ausmacht.
                  Weil ich hatte vor ca. 3 Wochen noch keine feuchte Höhle und noch keine Vitamine. Aber jetzt schon.

                  Gruß,
                  andithegecko

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                    Hi,

                    abgestorben heißt sie sind schwarz und noch an der Pfote? Oder es fehlen einfach 2 Zehen? Dann warscheinlich abgebissen. Was ich eher erschreckend finde ist:
                    Also, ich hab auch seit ca. 2 Monate 2 Leopardgeckos.
                    Und ich hab seit kurzem gemerkt, das die eine zwei abgestorbene Zehen hat.
                    Du bist doch der 'Gecko-Knutscher' oder? Ist dir das da noch nicht aufgefallen?
                    Also wenn er die Zehen durch einen Kampf verloren hat und die Pfote verheilt ist, sollte der Gecko ohne Probleme damit weiterleben können.

                    Eins würde mich noch interessieren: Wie kommst du in dem Zusammenhang auf die feuchte Höhle oder Vitamine?

                    Gruß
                    Thorben

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                      Hey Thorben,
                      lol, alle haben bis jetzt gesagt, wenn man nie Vitamine benutzt, und keine feuchte Höhlen hat, dann können die Leopardgeckos sich net so gut häuten.
                      Ne, die sind net abgebissen, meine zwei kleinen verstehen sich prächtig, die 2 Zehen sind ein bisserl schwartz, und ein bisserl rot (blutig). Aber nur ganz wenig.
                      gruß,
                      andithegecko

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                        andithegecko schrieb:
                        Ne, die sind net abgebissen, meine zwei kleinen verstehen sich prächtig, die 2 Zehen sind ein bisserl schwartz, und ein bisserl rot (blutig). Aber nur ganz wenig.
                        gruß,
                        andithegecko
                        Nun schwarzes Gewebe = Nekrose --> Ab zum TA!!! Wenn sich deine beiden Geckos so gut verstehen wie kam es dann zu dem Verlußt bzw. Verletztung der Zehen? Bist du sicher, dass es sich um 1.1 handelt?

                        Gruß
                        Thorben

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                          Hallo andi,

                          das mit den Zehen hört sich nicht gut an. Es kann tatsächlich daran liegen, dass die Zehen durch Häutungsreste abgeschnürt wurden und deswegen abgestorben sind. Daher ist es wichtig zu kontrollieren ob sich die Geckos vollständig gehäutet haben bzw. isr es immer sinvoll aufmerksam zu sein , was Veränderungen etc. betrifft.

                          So wie du die Sache beschreibst würde ich schnellstens einen reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen. Evtl. muss noch restliches, nekrotisches Gewebe entfernt werden.

                          Dass das Ganze nicht so "schön" aussieht ist dabei das geringste Problem.

                          Grüße

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                            Hört sich für mich nach abgestorbenen Gewebe an. Die Zehen werden abfallen und auch ohne diese Zehen kann das Tier ein normales Leben führen.
                            Für die Zukunft gilt: Feuchte Höhle und entsprechende Vitamine und Mineralstoffe.

                            Doch selbst mit diesen Mitteln kannst Du nie 100% sicher sein, dass Deine Tiere keine Zehen einbüßen. Dennoch sollte es dann funktionieren.
                            Bitte jetzt aber nicht bei jeder Häutung mit feuchten Stäbchen versuchen die Reste zu entfernen!Das ist Stress für Dich und für das Tier.

                            Mfg
                            Daniele

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                              Hi Andi,

                              Ist es sicher, dass die Zehen aufgrund von Häutungproblemen abgeschnürt sind? Weil blutige Zehen durch Häutung? Geht das?

                              Gruß
                              Thorben

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Frage zu meinem Leopardgecko

                                Hi,
                                du, ich bin mir ziemlich sicher. Der eine legt oft seinen Kopf auf den Körper vom anderen wenn sie schlafen. Aber ich bin mir nicht
                                100 %ig sicher das es 1.1 sind. Aber die sind auf jeden Fall wegen Häutung so abgestorben. Weil ich sehe das es an den schwarzen Zehen noch Hautüberreste hängen.
                                Ja, ich hab immer beobachtet ob die Haut vollstänidg weg ist. Aber aufeinmal hab ich gestern gemerkt, das zwei Zehen schwarz sind, und auch leicht rot.
                                Muss ich da jetzt wirklich zu einem TA?
                                Hmm, gut geht es ja jetzt den beiden. Weil ist doch auch ein gutes Anzeichen wenn sie sich häuten. Mein kleiner ist gerade Schneeweiß.
                                Der häutet sich jetzt dann auch. Und bei dem sehen die Zehen wunderschön aus. Da sieht mal richtig die winzigen Krallen.
                                Also,....
                                gruß,
                                andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X