Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Salmonellen bei Leopardgeckos behandeln?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salmonellen bei Leopardgeckos behandeln?

    Hallo Leute,

    Euch ist ja bekannt, dass ich keine Leopardgeckos mehr besitze - die Frage ist also für einen Bekannten.

    Er besitzt Leopardgeckos, bei denen wurde bei einer Kotuntersuchung ein Salmonellenbefall festgestellt. Die Tiere haben Durchfall und nehmen ab. Laut des behandelnden Tierarztes möchte er die Salmonellen nicht behandeln, da sie sonst agressiver und resistenter werden.

    Behandelt man Salmonellen oder wie geht man vor? Die Tiere bekommen derzeit Bioflorin und Diarrheel.

    Danke Euch!

  • #2
    Hallo Sandra!

    Die Frage ist ob die Salmonellen ursächlich für den Durchfall sind. Dies lässt sich ja mit einer mikrobiologischen Untersuchung feststellen.

    Sind die Salmonellen schuld am Durchfall, müssen sie m.E. natürlich mit einem Antibiotikum behandelt werden. Das Argument der Resistenzbildung ist zwar nicht vollkommen unbegründet, beim sinvollen Einsatz eines Antibiotikums stellt das jedoch weniger ein Probem dar.
    Selbstverständlich muss im Vorfeld der antibiotischen Behandlung ein Antibiogramm angfertigt werden um herauszufinden welches Antiobiotikum am besten zur Behandlung geeignet ist und ob auf Seiten der Salmonellen schon Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika bestehen.


    lg

    Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die Antwort, gebe sie gleich weiter!

      Kommentar


      • #4
        Hi Sandra!

        Bei meinem männlichen Leopardgecko stellte sich auch bei einer Kotuntersuchung heraus, dass er Salmonellen hat.
        Der Tierarzt bei dem ich war gab mir ein Antibiotikum mit (weiß leider den Namen nicht). Da ich damals Anfänger war machte ich leider den Fehler bzw. der Tierarzt auch, dass der Gecko nicht gewogen wurde und so die Dosierung absolut nicht stimmte. Der Tierarzt hatte mir eine viel zu hohe Dosierung mitgegeben.
        Jedenfalls magerte er nach der Behandlung irrsinnig ab und bekam so eine Art Muskelzittern (sah sehr schlimm aus). Dann habe ich gleich den Wochenend-Notdienst verständigt, aber der konnte nicht viel machen, weil sie selbst nicht Reptilien kundig war. Der Notdienst hat mich dann an einen anderen Tierarzt verwiesen. Bei dieser Tierärztin konnte ich dann alles abklären. Sie behandelt Salmonellen normalerweise nicht (nur bei Ausnahmefällen), weil Reptilien lt. ihrer Aussage fast immer Salmonellen im Verdauungstrakt haben, aber es wäre weiter nicht schlimm. Ich war jedenfalls wieder froh. Sie gab meinem Gecko eine Infusion und verschrieb Zwangsernährung, weil er ja nichts mehr fressen wollte. Nach 1-2 Wochen ging es ihm wieder besser und war wieder top fit und kerngesund.
        Ich habe daraus gelernt, dass man eine Zeit braucht bis man den richtigen Tierarzt findet.

        LG Astrid

        Kommentar


        • #5
          Hi Ihr

          Also es handelt sich dabei um meine Tiere.


          Ich hatte heute einen Anruf vom Tierarzt, dass es sich nicht um Kryptosporiden handelt! (nach der dritten Kotuntersuchung)

          Ich bin zur Zeit auch dran den tieren Zwangsernährung zu geben.

          Der Kot hat sich schon mittlerweile wieder verfestigt und ich habe heute die Medikamente abgesetzt.

          Laut den Kotuntersuchungen und den bakteriellen Untersuchungen kann es sich nur um die salmonellen handeln, etwas anderes wurde mir vom Tierarzt nicht gesagt, da die Tiere eigentlich gut entwickelt sind.


          Sie haben nur seit 2 Monaten ca 33 Prozent ihres Körpergewichts verloren.

          (statt 20g bzw.17g auf 15g bzw. 14g)


          Ich gebe ihnen nun Eidotter mit Korvimin um sie aufzupäppeln.


          Ich hoffe, dass in Zukunft alles wieder besser wird und sich meine Tiere rasch erholen.

          Dir Sandra, möchte ich nochmals für die Unterstützung danken

          und viele Grüsse aus Zürich
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 29.08.2006, 17:35.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ups durch die Verschiebung ins neue Unterforum ist anscheinend die Benachrichtigung flöten gegangen, habs jetzt nur per Zufall gefunden.

            Rede mit deinem TA mal über Bioserin, damit kann man Tiere gut am Leben halten, die nicht selbst fressen oder aufgrund Krankheit abmagern. Das hielt meine Kryptosporidien-Tiere damals etwas länger am Leben.

            Ich hoffe auch, dass deine Tiere wieder fit werden und wünsche dir dabei viel Kraft und absehbaren Erfolg!

            Kommentar

            Lädt...
            X