Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterpause

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterpause

    Servus.
    Würde mir mal bitte jemand sagen wie ich meine Leopardgeckos am besten überwinter.
    Habe schon viele Meinungen in zich verschiedenen Büchern gelesen aber habe denoch angst das ich was falsch mache.
    Die einen sagen fett füttern und nur zu trinken am besten in den Keller und andere segen nur weniger licht was mache ich???bzw wie macht ihr esund ab wann bis wann

  • #2
    Hallo.
    Es gibt dazu mehrere Meinungen und Verfahren, von denen wohl keine besonders richtig oder falsch ist. Ideal wäre es, den Ursprung der Tiere zu kennen und das dortige Klima nachzuahmen. Bei Leopardgeckos dürfte das aber aussichtslos sein. Wichtig ist aber, dass nur gesunde und mit ausreichend Reserven versehene Tiere überwintert werden dürfen. Bereits beim Alter scheiden sich aber die Geister. Ich selbst mache bei Jungtieren unter 12 Monaten keine "echte" Winterruhe, manche machen es aber. Ansonsten ist es wohl relativ egal, wo (Keller, Schlafzimmer, Terrarium, Faunabox usw.) und bei welcher Temperatur (zwischen ca 8 und 18 °C) die Tiere überwintert werden. Während der Winterruhe wird nicht gefüttert und es wird frisches Wasser bereitgestellt. Ab und zu kommen die Geckos raus und trinken. Die Übergänge sollten aber fließend und nicht abrupt sein. Bei mir sieht das so aus: nach Ende der Fortpflanzungszeit ab etwa Ende August wird die Temperatur und Beleuchtungsdauer langsam gesenkt, bis man Anfang Dezember bei 17°C nachts / 20°C tags, 6h Licht pro Tag angelangt ist. Etwa Ende November wird die Fütterung eingestellt und Mitte Dezember, wenn die Tiere sich entleert haben, wird das Terrarium komplett stillgelegt. Beleuchtung erfolgt dann durch Tageslicht, die Tiere bleiben in ihrem Terrarium und überwintern dann bei 16-18°C. Etwa Ende Februar/Anfang März werden dann Heizung und Beleuchtung wieder hochgefahren. Etwa Mitte März kommen die Geckos dann wieder raus und können gefüttert werden. Die fast 4 Monate ohne Futter überstehen die Leopardgeckos praktisch ohne Gewichtsverlust und die Winterruhe bekommt ihnen, so weit ich das beurteilen kann, ausgezeichnet. Gruß...Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Danke für deinen Text
      Also machen die nur Winterpause wenn ich das Licht reduziere, nicht wie bei den Bartagamen zB.die sich eingraben und halt einfach inne halten.?
      Kann ich nir sicher sein das die das gut überleben?
      Lässt du deine im Terrarium?
      Habe Panik etwas fasch zu machen habe schon mal zwei versucht zu Überwintern und es ging in die Hose
      Das man nur Tageslicht braucht reicht da das aus dem Raum wo des Terrarium steht oder im T.?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        es kommt auch darauf an, wie warm die Temperatur im Raum ist, in dem die Geckos überwintern sollen. Ich hatte mal einen Raum mit 12 Grad, da habe ich das gemacht. Jetzt habe ich auch nachts im Winter mindestens 20, weil ich jetzt Zentralheizung habe, da geht das nicht mehr. Wenn die Tiere zu lange bei zu hohen Temperaturen ohne Futter gehalten werden, geht das natürlich schon an die Reserven.
        Was ist denn beim letzten Überwintern schiefgelaufen, wenn ich fragen darf?
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Ich habe bei mir festgestellt, dass im Wesentlichen die Verkürzung der Beleuchtungsdauer und -intensität für das Auslösen der Winterruhe verantwortlich ist, einhergehend natürlich mit einer deutlichen Temperaturerniedrigung. Dauerhaft 20°C ist zu warm für eine Winterruhe, das stimmt. Meine Tiere überwintern in ihrem Terrarium in einem tagsüber unbewohnten Raum, abends wird das Terrarium abgedeckt, so dass die Temperaturen zwischen 16 und 18 °C liegen. Dass die Geckos dabei an Substanz einbüßen, kann ich bei mir nicht feststellen. Die optimalen Temperaturen für die Überwinterung werden in der Literatur mit 10-15 °C angegeben. Wenn die Leopardgeckos adult, gesund und in normalem Ernährungszustand sind, kann da eigentlich nichts schiefgehen, deshalb wundert mich Deine Aussage ebenfalls. Falls noch nicht geschehen, kann ich Dir auch das vergleichsweise neue Buch der Kollegen Karsten Grießhammer und Günther Köhler empfehlen. Gruß...Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Habe wie mir der Händler zu mir gesagt hat die Lampen 2 Stunden am Tag weniger an gehabt(ab Mitte Oktober) und halt auch weniger gefüttert.Irgendwann fing es an das sie die damals noch mittleren Steppengrillen wieder Erbrochen haben und nur noch selten gekotet oder in sehr seltsamer Form.Sie sah halt nicht so aus wie normal.Bis einer von beiden irgendwann eine halbe "Wurst" noch drin gehabt hat.(wie Verstopfung).Habe ihn warm gebadet und es entfernt.Darauf hin sofort zum Tierarzt und sie haben die Kloake Gespült und so.
            Das hielt alles so 4-6 Wochen an und dann war er Tod.
            Der andere hat es noch 2 Monate Länger ausgehalten.
            Er hat normal gefressen und lag den ganzen Tag und Nacht nur auf nem Wärmestein.Trotz dem Futter wurde er immer Dünner und hatte bald nur noch Haut und Knochen.Habe dann die Beleuchtung Ende Dezember wieder Hochgenommen wiel ich dachte das sie Verdaungsprobleme haben weil es nicht warm genug ist.Dann nach der Arbeit irgendwann im April tod.
            Ach ja und habe damals beide als ich das erste mal beim Tierarzt war gegen Milben und Parasiten Impfen lassen und habe die ganze zeit Wurmtropfen verabreicht.

            Kommentar


            • #7
              Das war ja auch keine Winterruhe! Du hast die Beleuchtungsdauer reduziert und weiter gefüttert,klar dass es zu Verdauungsproblem kommt.

              Meine Tiere überwintern in einem Karton im Keller,Temperaturen 9°-12°C. Anfang November wird die Beleuchtung reduziert und Dezember geht es für 6 Wochen in den Keller.

              Mfg
              Daniele

              Kommentar


              • #8
                Hallo Daniele

                ich bin erst neu hier im DGHT, praktisch mein erster Beitrag.Mein Frage konnte in einem anderen Forum nicht beantwortet werden.

                Habe auch Leopardgeckos, sie sind wohl genährt , über 1 Jahr alt und führe gerade die absinkenden Temperaturen im Terrarium ein (bzw. seit September schon).
                Im Wohnzimmer habe ich mehrere Großraumterrarien stehen und komme nicht auf die nötige Winterruhe-Temperatur unter 20°C, von der Störung durch täglichen Betrieb ganz zu schweigen. Halte diesen Ort für ungünstig.
                Leider haben wir keinen Keller , aber dafür einen gedämmten Boden, wo die Temperaturen zwischen minimum 5°C -12°C sind. Ich dachte die Tiere in eine große Styroporbox offen(damit Licht ist) mit je Tier eine Faunabox dort zu überwintern. Kann auch ein Terrarium dort aufstellen, allerdings ist dies nicht so temperaturstabil wie eine Styroporkiste. Diese ist wirklich reichlich groß, ca. 80 x 60 x 70cm.
                In den Faunaboxen a 20 x 30cm je ein Leopardgecko , Substrat Sand, mit Höhle und Wasser.
                Kann ja durch ein Sensor-Funkthermometer in der Styrobox die Temperatur von der Wohnung aus kontrollieren, falls wirklich mehr absinken sollte , kann man rechtzeitig eingreifen.
                Wäre diese Art Überwinterung möglich oder ratet ihr mir nur zur leichten Pseudo-Überwinterung im bestehenden Terrarium ?

                Lieben Gruss tinie
                Liebe Grüsse von tinie

                Kommentar


                • #9
                  Natürlich geht auch diese Methode. Du musst Dir auch keinen Stress machen mit Bodengrund und der Gleichen. Einfach in die Styroporbox einige Korkstücke mit einbringen und fertig.
                  Die Tiere können auch 6 Wochen ganz ohne Tag & Nacht Rhytmus leben. Bei mir funktioniert diese Methode der Überwinterung seit 5 Jahren.

                  Die Idee mit dem Thermometer ist gut. Man kann ja nie wissen. Wichtig ist das die Tiere gesund sind und keine Nahrung mehr im Körper haben. Eine 100% Sicherheit gibt es aber nicht. Habe schon 2 Tiere verloren in der Überwinterung, ohne vorherige Krankheitsanzeichen.

                  Wenn Du bei diesen Temperaturen überwintern möchtes,brauchen die Tiere auch kein Wasser.

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Daniele

                    mit der Wintervorbereitung hatte ich mich eigentlich schon gut informiert und werde sie erst mit leeren Darm in die Winterruhe schicken. Ebenfalls werde ich kurz vorher noch eine Sammelkotprobe von den Tieren abgeben und hoffe, dann alle Vorkehrungen getroffen zu haben.
                    Mir war nur wichtig, ob die kalte Überwinterung bei Leos angebracht ist oder ob da abgeraten wird.
                    Nun ist meine Frage beantwortet und ich danke dafür.
                    Liebe Grüsse von tinie

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn Du bei diesen Temperaturen überwintern möchtes,brauchen die Tiere auch kein Wasser.

                      Warum nicht?

                      Kommentar


                      • #12
                        Weil bei diesen Temperaturen der Stoffwechsel soweit herunter fährt, dass die Tiere auch ohne Wasser auskommen.
                        Sind fast zu 100% bewegungslos.

                        Mfg
                        Daniele

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X