Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgeckos überwintern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgeckos überwintern

    hallo
    wir haben 3 leopardgecko, 2 w, 1 m, 1 1/2 Jahre alt und wollen diese Überwintern. Momentan erhalten sie so alle 3 Tage je 3 bis 4 mittlere Grillen.
    Kann man sie im Zimmer belassen, alle im Terarium, oder ist es zu spät zu Überwintern? Dank für Info

  • #2
    Also die Suchfunktion benutzen und mal Winterruhe eingeben,Du wirst mit Sicherheit fündig.

    Wenn ihr noch füttert kannst Du die Winterruhe nicht machen, der Darm muss völlig leer sein.
    Ich beginne die Winterruhe im Dezember,verkürze die Lichtdauer aber jetzt schon alle 3-4 Tage.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Die anderen Beiträge habe isch schon gelesen, aber die sind ja bereits dran mit dem Überwintern. Meine Frage ist, müssen wir noch mehr Füttern, als oben erwähnt oder können wir nun mit dem Reduzieren des Lichts beginnen und nichts mehr füttern, und in drei Wochen das Licht ganz abstellen?

      Kommentar


      • #4
        Gehe wie folgt vor:

        -Bis zum 15.November kannst Du noch füttern,aber wesentlich weniger.

        -Ab dem 15.November Futter einstellen und die Tiere ihren Darm entleeren lassen.

        -Zeitgleich die Beleuchtungsdauer verkürzen, so dass Du bis zum 1.12 eine Beleuchtungsdauer von 6 Stunden hast.

        -Ab dem 1.12 die Tiere in die Winterruhe schicken.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Kotprobe und Winterruhe

          Ich will noch von den 3 Leopardgeckos Kotprobe einschicken. Leider habe ich noch bis anhin keinen frischen Kot erwischt . Sie machen ihr Geschäft nicht mehr schön. Nun meine Frage: bin zur Zeit mit der Beleuchtung bei 9 Stunden angelangt. Zu fressen hatten sie letzten Freitag das letzte mal. Habe heute vorsichtshalber nochmals 20 Steppengrillen bestellt. Anschliessend entdeckte ich noch eine Grille im Terarium. Soll ich nun Morgen wieder füttern, und dann den schon lange erwarteten Kot untersuchen lassen. Und erst dann, wenn er negativ ausfällt mit der Fütterung aufhören und auf 6 Stunden innert ca 2 1/2 Wochen dann das Licht reduzieren? Wie sieht es bei einem positiven Kot-Bescheid aus?
          Oder kann man einfach mit dem Füttern aufhören und hoffen, dass ich von allen 3 noch Kot erhalte für den Test. Aber was wenn positiv?
          Noch was: es heisst, bei 6 Std. die Tiere in den Winterschlaf schicken. Sollte man nicht dann Woche für Woche nochmals um eine Stunde reduzieren, bevor man sie in den Winterschlaf schickt? Wäre ja vielleicht besser für die Darmentleerung? Dank für Info


          Edit: Abkürzung!Bitte die Forenregeln künftig beachten!Danke, Moderator
          Zuletzt geändert von Silvia Macina; 15.11.2006, 16:08.

          Kommentar


          • #6
            Sollte der Befund positiv ausfallen, dann werden die Tiere nicht in Winterruhe geschickt. Dann ist erst eine Behandlung erforderlich. Je nachdem wie schnell und erfolgreich diese Behandlung verläuft, kann man sich überlegen, die Tiere später nochmal in die Ruhe zu schicken, aber wirklich nur, wenn sie frei von Parasiten sind.
            Andernfalls einfach die temperaturen so lassen wie sie sind und die Tiere nicht in Winterruhe schicken. Sie werden zwar um einiges inaktiver sein, aber das macht nichts.

            Also, du fütterst sie morgen nochmal ordentlich, dann lässt du diesen Kot untersuchen und dann wird entschieden, ob man die Tiere entleeren lässt und nicht mehr füttert oder ob eine Behandlung notwendig ist. Wenn du den Befund hast, egal ob positiv oder negativ, sagste nochmal Bescheid. So lange lässt du die Temperaturen einfach noch normal, wie immer.

            Gruß David
            Zuletzt geändert von David Kreipner; 15.11.2006, 17:09.

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für die schnelle und gute Antwort David, ich werde mich dann nochmals melden, sobald ich die Kotprobe erhalten habe.

              Kommentar


              • #8
                Ergebnis Kotprobe erhalten

                Hallo David
                Hab dir Privat eine Email geschickt, da ich hier kein "Anhängsel" anhängen konnte.

                Kommentar


                • #9
                  War mal so frei, dir den Scan des Befundes mal hochzuladen ....
                  Glückwunsch nochmal zum tollen Ergebnis.

                  Befund

                  Gruß David

                  Kommentar


                  • #10
                    zu aktiv, Verhungern ?

                    Habe Ende Nov mit dem Füttern aufgehört und heute die drei in ein kleines "Terrarium" umsiedelt. Den Boden mit Haushaltspapier belegt, eine Wasserschale und Höhlen reinggestellt. Die drei sind am Abend sehr aktiv. Das Männchen knappert sogar am Deckel. Ist das, weil sie Hunger haben? Bin vorgestern bei 6 Stunden angelangt, im Terrarium hatten sie aber immer noch so um die 22 Grad. Jetzt im kleinen Behälter so um die 19 Grad, bei geöffnete, Kippfenster. Übermorgen will ich sie dann in den Hauswartraum stellen, dort ist zur Zeit eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad. Wird dann im Winter aber sicher noch kälter. Verhungern die jetzt oder nicht? Ist mir echt nicht wohl bei der Sache. Dank für Info

                    Kommentar


                    • #11
                      Verhungern eher nicht, da sie Fettreserven im Schwanz gespeichert haben. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dein Tier am Karton knabbert?!
                      Will er viellicht daran hinauf klettern?

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar


                      • #12
                        hallo Danielle
                        Nein, es ist eines aus Hartplastik, in dem ich normalerweise die Grillen platziert habe. Der Deckel ist teilweise mit dünnen Hartplastikstäbchen versehen. An diesen versucht das Männchen (zur Zeit immer noch) zu knappern, will anscheindend ausbrechen. Mir kommt es aber vor, als ob es sehr viel Hunger hätte. Ein Weibchen ist nun vor einiger Zeit in seine Höhle zurück. Das andere kommt so alle 10 Minuten raus und sucht auch nach einem Ausgang. Hungern sie wirklich nicht?

                        Kommentar


                        • #13
                          Nein wirklich nicht. Klar die Tiere sind irgendwie immer hungrig aber auch sie passen sich den Temperaturen an und werden ruhiger.

                          Wirst sehen, sobald die Tiere unter 14°C gehalten werden bewegen die sich nicht mehr.

                          Ist die Box auch dunkel gestellt?

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo

                            Meine Leopardgeckos stehen nun auch im Keller, bei ca. 10Grad (schau gleich nochmal nach) und die sind auch noch seeehr aktiv (stehen seit Samstag im Keller).
                            Muss ich mir da nu Sorgen machen oder nicht???
                            Hab irgendwie Angst, das den Tierchen was passiert....

                            Gruß, Eva

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Daniele
                              Du hattest Recht. Sie sind seid heute Morgen wirklich nicht mehr aus den Höhlen gekommen. Habe sie vorerst noch im Computerraum mit gekippten Fenster Temperatur schwankt zwischen 14 und 18 Grad. So kann ich sie noch eine Weile mehrmals täglich beobachten, was mir ein besseres Gefühl gibt. Hoffe dann nur, dass keiner von den dreien wegstirbt. Danke für die Aufmunterung. Hat doch vorerst geklappt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X