Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verseuchtes Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von UweB Beitrag anzeigen
    moin Herr Chemiker,

    gibts auch nen Trivialnamen für dat Zeugs ?

    nur so aus Neugierde, Uwe
    Moin Welpe,

    Preventol® ist ein Handelsname für das "Chlorkresol".

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #17
      @StechusKaktus

      Die Oberfläche von OSB hält kochendes Wasser schon aus, bei den Kanten bin ich mir nicht so sicher. Ich sprühe mit kochendem Wasser ja nur zur Vorsorge, ich hatte bis jetzt zum Glück keine Infektionen im Bestand. Es hat mich in diesem Zusammenhang nur interessiert, ob Erreger wie Kryptosporidien hierdurch abgetötet werden. Aber an deinen Überlegungen ist schon was dran, im Ernstfall ist diese Methode wohl viel zu unsicher.

      Ich möchte nochmal klarstellen, dass ich keinerlei Experimente in Bezug auf die Säuberung von Terrarien durchführe oder durchführen wollte. Es hat mich lediglich interessiert, ob meine Methode, die ja dazu gedacht ist, die allgemeine Belastung mit Keimen etc. gerade bei Jungtieren und häufigeren Terrarienwechseln gering zu halten, auch die eventuell vorhandene Belastung mit solch widerstandsfähigen Keimen wie Kryptosporidien sigifikant verringert.

      Nebenbei bin ich der Meinung, dass Kryptosporidien nicht mehr aus den Leopardgeckobeständen entfernt werden können. Meine Prognose ist, dass früher oder später fast alle Leopardgeckos diesen Erreger in sich tragen, es aber nur bei geschwächten Tieren zu einem Ausbruch der Krankheit (und dann auch evtl. einer Seuche) kommt, so wie es bei vielen anderen Erregern und Tierarten der Fall ist.

      LG, Jan.

      Kommentar


      • #18
        Dieser Aussage widerspreche ich mit aller Vehemenz. Kryptosporidose ist eine Seuche, die definitiv auszumerzen ist, wenn konsequent auf Hygiene, Quarantäne und Schutz geachtet wird. Ich finde es ehrlich gesagt zum Reihern, wie solche Leutchen wie du damit umgehen. Die Kryptosporidose führt, so lange es keine Therapie gibt, definitiv zum Tod aller betroffenen Tiere. Zu den Gegenmaßnahmen gehört, von Leuten, deren Bestand infiziert ist oder von Leuten wie dir, die sich einen feuchten Kehricht um solche Seuchen scheren, keine Tiere zu kaufen, eine ordentliche Quarantäne durchzuführen, verseuchte Bestände zu eliminieren und nicht weiter zu vermehren und letztlich eine Entsorgung der betroffenen Terrarien. Es ist richtig, dass Cryptosporidium saurophilum auch von Leopardgeckos auf andere Echsen und auch auf Schlangen übertragen werden können. Solche Typen wie du machen mit ihrem unqualifizierten Gelaber die Terraristik kaputt. Was denkst du, wie viele Leutchen diesen Mist, den du da verzapfst, lesen und sich bestätigt sehen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal den Rand halten. Verärgerter Gruß...Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #19
          http://www.biron.de/ta/cry/cryptosporidien.html

          ... passend zum Thema.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Stechuskaktus Beitrag anzeigen
            Kryptosporidose ist eine Seuche, die definitiv auszumerzen ist,
            Die Kryptosporidose führt, so lange es keine Therapie gibt, definitiv zum Tod aller betroffenen Tiere.
            Mal eine Frage in die Runde?
            hier wurde von einer ordentlichen Diagnose und korrekter Handlung von Seiten des Tierarztes gesprochen.
            Ich konnte keine Antwort finden, woher die kranken Tiere stammen und ob ewtl. noch mehr von diesen Tieren im Umlauf sind.

            Jetzt zu meiner Frage: Da dieser Befall nicht zu behandeln ist und tatsächlich zu einer Gefahr für die Terraristik werden könnte, warum gibt es keine konsequente Meldepflicht von Seiten des behandelnden Arztes?
            Warum kann und darf ein unbedarfter Privatmensch mit solch einer Gefahr überhaupt weiter experimentieren?
            Wäre hier nicht eine übergeordnete Behörde sinnig, die sofort an Ort und Stelle diese konsequente Entsorgung übernimmt und den Rest der Tierfreunde vor "ahnungslosen REPTILIENSPEZIALISTEN" schützt?

            Was ist eine konsequente Entsorgung? In den Hausmüll? Bekanntlich werden Gegenstände von da entnommen und weiter verwendet.

            @Stechuskaktus sagt es: "Ich finde es ehrlich gesagt zum Reihern,"

            man kann hier einfach im Plauderton über kleine Cryptosporidium saurophilum reden.

            NA UND???
            unbegreiflich
            Esther
            Zuletzt geändert von Smaragd; 20.01.2007, 16:00.

            Kommentar


            • #21
              @Smaragd: Entschuldige, dass ich deinen Beitrag zunächst mal übergehe.

              @StechusKaktus:
              Also, zunächst mal schön der Reihe nach:

              "Kryptosporidose ist eine Seuche, die definitiv auszumerzen ist, wenn konsequent auf Hygiene, Quarantäne und Schutz geachtet wird."
              -Woher willst du das denn wissen? Es gibt genügend Fälle, wo dies getan wurde, und dennoch andere Tiere infiziert wurden. Oder meinst du eine komplette Isolation von Tierbeständen? Die dafür nötigen Anlagen findet man vielleicht in ausgesuchten Krankenhäusern, aber nicht bei Tierzüchtern/-haltern.
              -Dies ist eine Prognose, so wie ich eine angegeben habe.

              "Ich finde es ehrlich gesagt zum Reihern, wie solche Leutchen wie du damit umgehen."
              -Für mich ist das eine Beleidigung, zumindest aber eine extrem abschätzige und abwertende Äußerung.
              -Woher weißt du, wie ich mit irgendetwas umgehe?

              "Die Kryptosporidose führt, so lange es keine Therapie gibt, definitiv zum Tod aller betroffenen Tiere."
              -Manche, bei denen die Krankheit ausgebrochen war, überlebten, blieben aber für andere ansteckend.
              -Was bitte sind in diesem Zusammenhang "betroffene Tiere"? Infizierte, erkrankte, übertragende, die Fische im Aquarium neben den Terrarien?

              "Zu den Gegenmaßnahmen gehört, von Leuten, deren Bestand infiziert ist oder von Leuten wie dir, die sich einen feuchten Kehricht um solche Seuchen scheren, keine Tiere zu kaufen, eine ordentliche Quarantäne durchzuführen, verseuchte Bestände zu eliminieren und nicht weiter zu vermehren und letztlich eine Entsorgung der betroffenen Terrarien."
              -"...oder von Leuten wie dir, die sich einen feuchten Kehricht um solche Seuchen scheren,...": Woher weißt du, dass ich das tue?
              -Das hilft alles nichts, wenn die Krankheit nicht ausbricht und somit nicht bemerkt wird. Dann werden die Erreger von scheinbar nicht infizierten Tieren weiter verbreitet.

              "Solche Typen wie du machen mit ihrem unqualifizierten Gelaber die Terraristik kaputt."
              -Für mich ist das wiederum eine Beleidigung, zumindest aber eine extrem abschätzige und abwertende Äußerung.
              -Was bin ich denn für ein Typ?
              -"Unqualifiziertes Gelaber"? Ich habe eine Prognose erstellt, nach der die Seuche nicht auszurotten ist, so wie andere Prognosen erstellen, nach denen sie auszurotten ist. Und im Hinblick auf Ausbreitung und Heilung, wonach sieht es denn im Moment aus?

              "Was denkst du, wie viele Leutchen diesen Mist, den du da verzapfst, lesen und sich bestätigt sehen."
              -Wieder beleidigend...
              -Worin denn bestätigt?

              "Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal den Rand halten."
              -Grundsätzlich durchaus richtig.
              -Da du damit aber offensichtlich mich meinst: Woher weißt du, daß ich keine Ahnung habe? Du solltest eigentlich keinerlei Kenntnis darüber haben, wer ich bin, was ich mache, welche Qualifikationen ich besitze, welche Ahnung ich habe,... Oder kennen wir uns, so dass du meinst meine Ahnung einschätzen zu können?

              "Verärgerter Gruß...Sven"
              -Ich habe nichts in deinem Beitrag entdecken können, was einen Hinweis darauf gibt, womit du verärgert wurdest.


              Meine Fragen zum Thema Terrarium säubern waren Fragen, die ich stellte, da ich dachte, man könnte sie mir hier beantworten. Was ja auch durchaus der Fall war. Und da die Oozysten der Kryptosporidien anscheinend bei 100°C mit Sicherheit absterben, war die Überlegung, kochendes Wasser zur Säuberung zu benutzen, wohl nicht ganz so abwegig. Da aber die Schwierigkeit besteht, alle Oozysten im/am Terrarium mit kochendem Wasser auf genügend hohe Temperaturen zu bekommen, habe ich ja selbst schon geschrieben, dass diese Methode für die zuverlässige Befreiung von Kryptosporidien nicht geeignet ist.

              Offensichtlich wurde überlesen, dass ich selbst keine Probleme mit Kryprosporidien bei meinen Tieren hatte und habe. Ich übersprühe meine Terrarien nur mit kochendem Wasser, um eine gewisse Grundreinigung durchzuführen. Dies habe ich aber auch nur deshalb erwähnt, um mitzuteilen, dass meiner Erfahrung nach OSB diese Behandlung aushält.

              "Es hat mich lediglich interessiert, ob meine Methode, die ja dazu gedacht ist, die allgemeine Belastung mit Keimen etc. gerade bei Jungtieren und häufigeren Terrarienwechseln gering zu halten, auch die eventuell vorhandene Belastung mit solch widerstandsfähigen Keimen wie Kryptosporidien sigifikant verringert."
              -OK, der Satz war etwas lang. Aber grammatisch richtig und es steht nicht (!) drin, dass das Übersprühen mit kochendem Wasser ein Terraium von Kryptosprodien befreit, falls StechusKaktus das so gelesen haben sollte.

              "Meine Prognose ist, dass früher oder später fast alle Leopardgeckos diesen Erreger in sich tragen, es aber nur bei geschwächten Tieren zu einem Ausbruch der Krankheit (und dann auch evtl. einer Seuche) kommt, so wie es bei vielen anderen Erregern und Tierarten der Fall ist."
              -Eine Prognose ist keine Feststellung oder eine Zusammenfassung von Tatsachen, sondern eine Vermutung über den Verlauf der Zukunft. Meine ist vielleicht pessimistisch, aber genauso begründet wie "Kryptosporidose ist eine Seuche, die definitiv auszumerzen ist, wenn...", nämlich letztendlich gar nicht.


              Also, als Zusammenfassung:

              Ich habe nichts (!) darüber gesagt, wie

              -mit erkrankten Tieren umgegangen werden sollte,
              -mit verseuchten Terrarien umgegangen werden sollte,
              -wie man diese Seuche bekämpfen sollte,
              -mit neu erworbenen Tieren verfahren werden sollte,
              -usw.

              Im Grunde genommen habe ich fast gar nichts gesagt. Ich habe Fragen gestellt, den Antworten habe ich zugestimmt, und dann habe ich noch meine Vermutung über die Zukunft gäußert, so wie es StechusKaktus ja auch tut.


              Also, StechusKaktus, wo ist das Problem?

              Beruhigende Grüße, Jan.

              Kommentar


              • #22
                Mal eine rein "technische" Frage. Würde es die Eier vernichten wenn das infizierte Terrarium über einen längeren Zeitraum Frost ausgesetzt wäre?

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von wurzelholz Beitrag anzeigen
                  Was ja auch durchaus der Fall war. Und da die Oozysten der Kryptosporidien anscheinend bei 100°C mit Sicherheit absterben, war die Überlegung, kochendes Wasser zur Säuberung zu benutzen, wohl nicht ganz so abwegig.
                  Hallo Jan,

                  das scheint nicht ganz zu stimmen:

                  http://www.biron.de/ta/cry/cryptosporidien.html

                  da steht: Welche Desinfektionsmittel eignen sich?
                  Kryptosporidien zeichnen sich leider durch eine extrem hohe Tenazität, also einer Widerstandsfähigkeit gegenüber äußerlichen Einflüssen aus. (...) Einrichtungsgegenstände sollten komplett ausgetauscht werden oder können bei 200° C über 2 Stunden desinfiziert werden.

                  scheint mir eine glaubwürdige Quelle zu sein...

                  Eines noch in eigener Sache, ab von diesem schrecklichen Thema:
                  Ich bin erstaunt, was für ein Tonfall hier zum Teil - selbst von Moderatoren-
                  angeschlagen wird. Ich kann verstehen, wenn jemand leidenschaftlich reagiert, wenn Dinge seiner Meinung nach falsch dargestellt werden, aber ich denke, man kann immer in neutralem Ton oder wenigstens nicht beleidigend kommentieren. Alles andere ist IMHO destruktiv und führt nur dazu, dass Anfänger sich nicht mehr trauen, Fragen zu stellen und dadurch Haltungsfehler begehen.

                  Grüße

                  Yvette

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Yvette,

                    dass mit den 100°C hatte ich daher, dass Kryptosporidien wohl bei 70°C-80°C (oder so, ich habe es nicht mehr genau im Kopf) absterben. Wie in der Mitte des threads aber eingewendet wurde, ist es schwierig, wirklich alles auf so eine Temperatur zu bringen. Und 2h bei 200°C in den Backofen ist eh die Standarddesinfektion und man kann dann sicher sein. Ich hatte ja auch nur eine Idee und wollte mal die Meinung dazu hören. Letztendlich werde ich meine Terrarien und Einrichtungsgegenstände vorsorglich (!) mit kochendem Wasser säubern, sollte mehr bringen, als wenn man z.B. die Schalen nur mit dem 60°C heißem Wasser aus der Leitung abspült.

                    Zum Tonfall:
                    Da gebe ich dir recht. Egal, um was es geht, ich lasse mich auch von SetchusKaktus/ Sven Zeeb nicht beleidigen, weil er meine Beiträge nicht genau genug liest. Und ich halte nicht still, wenn mir einer ans Bein pinkelt. Es hat sich für mich in diesem Forum leider bestätigt, was schon so viele hier und an anderen Orten beschrieben haben: Die"Experten" sehen den Rest erstmal als unfähige Anfänger an, ohne zu wissen, mit wem sie es zu tun haben, helfen wenig bis gar nicht bei der Lösung von Problemen und sachliche Diskussionen werden früher oder später von Beleidigungen oder Zensur unterbrochen...

                    Andere Foren sind da weitaus freundlicher und die Leute dort wollen helfen, wenn sie es können. Und Experten/Spezialisten tummeln sich da genug rum, mehr Hilfe als hier kriegt man da auf alle Fälle...
                    Zum Thema Leopardgeckos kannst du es ja mal bei http://www.leopardgeckos-online.com/forum/ oder http://forum.leopardgecko.at/ versuchen.


                    MfG, Jan.

                    Kommentar


                    • #25
                      @Jan

                      Sorry, aber wenn es Dir hier nicht passt, warum bleibst Du dann noch?

                      Ich kann nur sagen,dass hier viele Anfänger kompetente Antworten und Hilfe bekommen. Vor 5 Jahren habe ich hier als Anfänger auch Hilfe bekommen und ich freue mich jetzt Anfängern Tipps zu geben.

                      Schwierig wird es, wenn Anfänger die gegeben Tipps nicht umsetzen wollen und wir als Hilfegebenden uns etwas vereppelt vorkommen. Beratungsresitstenz geht nur auf Kosten der Tiere und die Anfänger sind dann gleich beleidigt wenn sie etwas deutlicher angesprochen werden.
                      Es gehören immer 2 Parteien dazu. Jetzt hier alles schlecht reden bringt nichts, denn das Forum gehört zu einen der besten.

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X