Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko -- Problem nach Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko -- Problem nach Winterruhe

    Hallo,

    das Männchen meiner Zuchtgruppe ist in der Winterruhe sehr dünn geworden ...
    Ich hab es beim Trinkwasser wechseln gemerkt und habe ihn nun langsam wieder bei "Normaltemperatur" ...

    Mein Problem: er frisst, aber das Futter liegt nach 1,5 - 2 Tagen fast unverdaut im Terrarium ...

    Ich habe mit dem Füttern auch nur leicht begonnen, 2-3 Futtertiere ...

    Da er keine Heimchen angenommen hat, habe ich frisch gehäutete Mehlwürmer angeboten, die hat er auch sehr gut angenommen ..., aber auch fast unverdaut wieder ausgeschieden ...

    Welche Futtertiere kann ich noch probieren, oder hat jemand Erfahrung mit dem Problem ...?

    PS.: das Tier ist aktiv und neugierig, eigentlich wie immer, aber echt zu dünn ...
    Die anderen Tiere der Gruppe sehen aber sehr gut aus ...

  • #2
    was für eine Temperatur hast du denn im Terrarium? Also Tagsüber und Nachts. Soweit ich weiss, funktioniert die Verdauung nicht richtig wenns zu kalt ist...

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich dachte zuerst auch, das es an der Temperatur lag ...

      aber er hat tagsüber 27 - 30 Grad, je nach Ort im Terrarium, in der Nacht ca. 20 Grad ...

      Das Problem ist in 5 Jahren Haltung, nun das erste mal aufgetreten ...

      Das Tier lebt jetzt seit 4 Tagen bei "Normaltemperatur" ...

      Kommentar


      • #4
        Hallo,



        erstens es gibt ein extra Leopardgecko Forum hier.

        Zweitens könnte es sein, dass es nach 4 Tagen bzw. noch weniger einfach noch zu früh ist mit Füttern. 7-10 Tage schon eher. Und wenn schon füttern, dann würde ich nicht mit Mehlwürmern beginnen, auch wenn sie frisch gehäutet sind. Wenn er nichts anderes nimmt dann warte noch ein wenig. Oder ist es wirklich schon kritisch (oftmals werden Leopardgeckos viel zu früh für "zu dünn" gehalten).
        Evtl. könnte der Gecko auch erkrankt sein, lässt sich aber von hier nicht feststellen.


        Grüße
        Sourri

        Kommentar


        • #5
          Wie schnell nach der Winterruhe hast du denn wieder angefangen zu füttern? Selbst bei den normalen Temperaturen braucht der Stoffwechsel ne Zeit um wieder voll in Gang zu kommen. Meine Tiere werden frühestens nach 7 Tagen bei normalen Haltungstemperaturen wieder langsam gefüttert. Am Anfang auch immer erst kleinere Tiere und dann lieber die darauffolgenden Tage nochmal etwas nachfüttern. Vom Beenden der Winterruhe und das Hochfahren der Temperaturen und das erste Füttern vergehen bei mir fast 3 Wochen. Vielleicht warste einfach zu schnell.
          Zuletzt geändert von David Kreipner; 26.01.2007, 14:45.

          Kommentar

          Lädt...
          X