Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgeckos immernoch Krank, brauche fachliche Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgeckos immernoch Krank, brauche fachliche Hilfe

    Hallo alle Zusammen,

    leider sind meine Leopardgeckos immernoch Krank.

    Kurz dazu: ich habe schonmal in dieses Forum geschrieben, da meine Tiere von einem Neuzugang angesteckt wurden. GeVo diagnostizierte bei dem Neuzugang und bei zwei weiteren Kotproben meiner Tiere Proteus Mirabilis und Escherichia Coli im sehr starken Befall.

    Darauf hin behandelte eine Ärztin die Tiere mit Baytril. Sie fand außerdem allerlei Wurmeier, Zysten großer Zillaten, geringfügig Flagelaten, mäßig große Ciliaten (Balantidien), Oxiureneier und bei 400xer Vergrößerung runde Kügelchen unter dem Microskop außerdem bei 400xer Vergrößerung stäbchenförmige Bakterien. Die wahrscheinlich die aus Dr. Mutschmanns Analyse sind (s.u.).

    Diese Kügelchen wurden nach vielen Rücksprachen mit sehr vielen Ärzten leider nicht erkannt. Bis heute weiss keiner was es für Kügelchen waren. Die Ärztin hat mit irgendetwas Behandelt und die Kügelchen wurden immer weniger im Kot, daraufhin habe ich meine Tiere abholen können.

    Dr. Mutschmann hat vor kurzem ein Bakteriogramm erstellt, das folgendes festgestellt hat (da die Tiere ja immernoch Wasser mit dem Kot ausscheiden):

    1) Salmonella enterica Gruppe 2 ++
    2) Enterobacter cloacae +++
    3) Stenotrophomonas maltophila ++

    Marbofloxacin und Baitril sind sensibel, doch es wurde doch schon mit Baitril behandelt und mehrere Ärzte sagten mir, das es sinnlos ist das nochmal zu geben.

    Das Problem ist, das immer Flüssigkeit mit dem Kot abgelassen wird. Wenn diese auch in dem letzten Monat weniger geworden ist. Bild vom Kot stelle ich hier ein

    Nun meine ganz große Bitte, weiss einer was ich machen kann. Jeder Tierarzt meint immer nur ich soll doch vorbeikommen. Oder manche sagen ich soll das Baitril verabreichen.


    Auf der Rechnung der Ärztin habe ich noch gesehen, das der Neuzugang der auch leider gestorben ist 3 Tage nachdem ich meine Tiere bei der Ärztin abgegeben hatte Pilzsporen ausgeschieden hat und zwar mit ++++ angegeben also hochgradiger Befall. Vielleicht kann es ja ein Pilz sein, soweit ich weiss hat das noch keiner getestet?!?!? ohh man, oh man!!!:wall:

    Wer kann mir einen Arzt nennen, der wirklich mit mir das Problem erörtern kann, da ich echt langsam am Ende meiner Kräfte bin! Fakt ist, das die Tiere einen sehr großen Durst aufwiesen, seit sie angesteckt wurden.

    Meine Tiere scheiden alle etwas Wasser aus, wie auch auf dem Foto sehr gut zu sehen ist. Bild ist von heute abend!

    Gruß

    Heiko


    das oben ist außerdem der aktuelle Stand! Ein Paar von euch hatten ja daran interresse wie es weiter gegangen ist nochmal Danke für Eure bisherige Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 09.03.2007, 20:42.

  • #2
    hier noch ein Bild von dem Tier von dem auch der Kot stammt
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    Lädt...
    X