Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Leopardgecko kommt nicht mehr raus...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Leopardgecko kommt nicht mehr raus...

    Eigentlich wollte ich aufgrund ihres Zustandes (wurde bis zuletzt vom Tierarzt behandelt, hatte Würmer und erst spät mit dem Fressen wieder angefangen) keine Winterruhe einlegen, doch nach einer gewissen Zeit, hat sie wieder mit dem Fressen aufgehört und sich bald von alleine zurückgezogen. Ich habe dann doch eine Winterruhe eingeleitet, und begann vor kurzem wieder langsam - nach und nach etwas länger - Licht und Heizlampe anzumachen. Doch leider kommt mein Leopardgecko nicht mehr raus (inzwischen seit ca. 5 Monaten). Natürlich lebt sie noch: Sie wendet sich regelmäßig und steht auch manchmal in der Höhle. Nun bin ich etwas ratlos und besorgt. Was kann ich tun?

    Freue mich über eure Ratschläge.
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 12.03.2007, 14:22.

  • #2
    Na dann erzähl doch erstmal was ...

    Bei welchen Temperaturen hast du Winterruhe machen lassen?
    Wann hast du die Temperaturen wieder hochgefahren? Unter "vor Kurzem" kann man sich nichts vorstellen.
    Bei welchen Temperaturen und wie lange schon bist du momentan angelangt?

    Und dann vielleicht noch paar Worte zur allgemeinen Haltung. Beckengröße, Mineralien- und Vitaminversorgung, etc ....

    Gruß David

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort!
      Ich hoffe mit den Daten ist geholfen:

      Allgemein
      Bodengrund = Sand/Lehmgemisch.
      Temperatur am Tag zwischen 29 und 34 Grad
      In der Nacht zwischen 20 und 23 Grad
      Luftfeuchtigkeit am Tag ca. 50 % (in der Nacht ca. 70 %)
      Futter: meist Mittelmeergrillen (seltener Steppengrillen und Heimchen) gefüttert mit Salat, Möhren, Salatgurken und JBL Terra Crick.
      Bei jeder 2.-3. Fütterung zusätzlich Leopardgecko Dust by Trex
      Regelmäßig frisches Wasser mit JBL TerraVit fluid.

      Winterruhe
      Ende Oktober begonnen, die Beleuchtungszeit schrittweise zu verkürzen. Ca. Vier Wochen später gar keine Beleuchtung mehr. Temperatur tagsüber bei ca. 17 Grad, in der Nacht etwas kühler. Luftfeuchte bei ca. 50 %. Habe alle paar Tage die Höhle etwas feuchter gehalten. Vor ca. 4 Wochen habe ich begonnen, die Beleuchtungszeit schrittweise wieder zu verlängern (derzeit 9 Std. am Tag = Temperatur am Tag zwischen 23 und 31 Grad, in der Nacht unter 20 Grad, Luftfeucht ca. 50-70 %).

      Noch ein Hinweis: Das Tier wurde auf Anraten alleine gehalten, da es noch nicht vollkommen genesen war, und ich noch eine Wurmprobe machen lassen wollte. Ich plante nach Winterruhe ein zweites Tier anzuschaffen.

      Danke für eure Hilfe!

      Kommentar


      • #4
        Schade... Jetzt habe ich die Daten gepostet, aber geholfen hat es scheinbar nicht.
        Beckengröße ist übrigens ausreichend (100 cm x50 cm x 50 cm).
        Fehlt euch noch irgendwas? - Es handelt sich um ein Weibchen, ca. 2 Jahre.
        Zuletzt geändert von Terraristik83; 12.03.2007, 18:07. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Terraristik83 Beitrag anzeigen
          Schade... Jetzt habe ich die Daten gepostet, aber geholfen hat es scheinbar nicht.
          Sorry, dass ich nen Fulltime-Job habe und nen Chef der es sehr ernst nimmt, dass ich das mache, wofür er mich bezahlt

          Also, wenn die Parameter so stimmen wie aufgeschrieben, dann passt soweit erstmal alles. Wie oder wo steht das Terrarium? Tiere die in Terrarien auf dem Fußboden gehalten werden, neigen auch dazu, scheu zu werden. Ich nehme einfach mal an, weil sie dadurch viel Trittschall aufnehmen. Is aber nur ne Vermutung.

          Du solltest unbedingt nochmal Kotuntersuchungen durchführen lassen, um eine wirkliche parasitäre Belastung auszuschliesen.

          Gruß David

          Kommentar


          • #6
            Zu aller erst sollte man keine Panik aufkommen lassen. Deine Daten sind gut, bis auf die Tatsache das kein Kalziumpulver benutzt wird. Desweiteren würde ich in das Trinkwasser keine zusätzlichen Vitamine geben, kann auch zu einer Überdosierung kommen.

            Da Leopardgeckos dämmerungsaktiv sind, ist es vielleicht möglich das Du sie nicht siehst wenn sie mitten in der nacht streunert?!

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Danke, für die Antworten und sorry, dass ich's etwas eilig hatte, ich verstehe natürlich, dass ihr viel zu tun habt, geht mir ja auch so... - bin nur etwas ungeduldig

              Das Terrarium steht nicht am Boden, sondern auf einem ca. 1 Meter hohen Schrank. Da ich abends immer daheim - in diesem Zimmer - bin, kann es schon sein, dass sie durch Geräusche etwas scheu ist (wobei ich hier keine laute Musik oder so laufen habe).

              Das mit dem Kalzium hatte ich vergessen. Sie bekam bis zuletzt auch gelegentlich Korvimin und Sepaschale (ist da nicht Kalzium drin?!). Was mir derzeit Sorge bereitet ist, dass sie ja durch die lange Winterruhe nichts gefressen hat. An Kot komme ich daher auch schlecht ran. Ich finde nur manchmal einen kleinen, weißen Stein (denke Urin). Ich habe Angst, dass sie, wenn es noch etwas länger dauert, verhungert.

              Nun überlege ich schon zum Tierarzt zu gehen, habe aber Sorge, dass sie das nach der langen Ruhephase stark beansprucht, und scheue mich daher etwas davor.

              Wäre nett, wenn ich noch ein paar Tipps dahingehend bekomme...
              Zuletzt geändert von Terraristik83; 12.03.2007, 22:15. Grund: Korrektur / Ergänzung

              Kommentar


              • #8
                Das die Tiere durch die Winterruhe nichts gefressen haben,schadet nicht. Da sie in der Zeit auch kaum Energie verbraucht haben, werden sie auch nicht viel an Gewicht verloren haben.

                Ein Bild von dem Tier würde mal etwas Licht ins dunkel bringen.

                Mfg
                Daniele

                Kommentar

                Lädt...
                X