Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wut auf Zoofachhandel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wut auf Zoofachhandel

    Hallo,
    ein Arbeitskollege von mir (er ist neu in der Terraristik), hatte sich im Januar ein Leopardgeckopaar gekauft, und hat sich dann noch ein Leopardgeckoweibchen in einem anderen Zoofachhandel dazu gekauft, ich hab Ihm noch gesagt dass er es in Quarantäne setzten und zuerst untersuchen lassen soll, was er dann aber nicht gemacht hat, weil die im Zoofachhandel Ihm gesagt hätten, dass er das nicht bräuchte, weil sie ja schon bei Ihnen im Geschäft in Quarantäne sitzen würden, und jetzt hat der Neuzugang Kryptosporidien und naturlich alle anderen angesteckt, kann man denn nichts gegen diesen unmöglichen Zoofachhandel unternehmen?????
    MfG
    Nadine

  • #2
    Was würdest Du denn dagegen unternehmen?

    Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass Dein Kollege eher auf Dich hätte hören sollen. Die meisten Verkäufer wollen ihre Tiere loswerden und erzählen alles mögliche um zu Verkaufen.
    Die einzige Möglichkeit die man hat ist sich im Vorfeld ausreichend zu informieren,durch Literatur andere Halter ,hier im Forum und dann noch die richtigen Fachgeschäfte kennen. Hätte Dein Kollege nämlich ein Buch im Vorfeld gelesen, dann wüsste er auch aus dieser Quelle, dass man Neukäufe ersteinmal untersuchen sollte.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      das hatte er ja, das mit der Quarantäne wußte er auch, nur er hat gedacht die im Handel wissen wovon Sie reden, würde ja nur zu gerne den Namen des Zoohandels nennen, damit denen nicht noch jemand auf den Leim geht, darf ich das hier im Forum tun?
      Gruß Nadine

      Kommentar


      • #4
        Ich habe in den Forenregeln nichts gefunden, das gegen die Veröffentlichung des Namens des Zoohändlers spricht. Sollte ich was übersehen habe, möge man es mir verzeihen.

        Man könnte ja eine Initiative zum Boykott von Zoo"fach"geschäften starten. Oder ein System, das die besagten Verkäufer auf ihre tatsächlichen Fähigkeiten prüft. Man wird es doch wohl irgendwie hinkriegen, dass die Käufer von Tieren in Zoogeschäften (oder auch bei Privatzüchtern) vor dem Erwerb einer Eignungsprüfung unterzogen werden. Es gibt ja solche Tests, die jedoch meines Wissens noch freiwillig sind (finde ich irgendwie schwachsinnig).
        In diesem Forum verkehren so viele qualifizierte Tierhalter- und züchter. Einige davon genießen große Bekanntheit in Deutschland. Da wird es doch wohl möglich sein, ein oben geschildertes System auf die Beine zu stellen ...

        Ich arbeite zur finanzierung meines Studiums bei Edeka. Über dem Laden befindet sich ein Zoo&Co. Geschäft. Manchmal begegnet man in den Personalräumen den Verkäufern besagten Geschäfts. Ich bekomme immer einen Hass, wenn ich die sehe, weil ich weiß, wie sehr sie die Menschen verarschen...
        Selbst als eine Familie dort eine Schildkröte kaufen wollte und beim Kauf des Tieres erst das Terrarium und die sonstige Einrichtung und (natürlich völlig unzureichende) Technik mit kaufte, hat niemand etwas gesagt. Man hat gemerkt, dass die Leute total uninformiert waren. Ich habe da auch gerade an der Kasse gestangen und den Menschen gesagt, sie sollten sich vielleicht erstmal belesen und bei Fragen an die DGHT wenden. Ihr glaubt garnicht, wie blöd die Verkäufer und Käufer mich angeguckt haben. Nach dem Motto "versau uns bloß nicht das Geschäft".

        Trotzdem denke ich, dass man in Literatur und Internet ausgiebig vor Zooverkäufern gewarnt wird. Wenn man dann informiert ist und TROTZDEM den Rat eines jeden Terrarianer ignoriert, somit auch noch andere Tiere ins unheil stürzt, ist das nicht akzeptabel...
        Zoohändler wissen NICHT, wovon sie reden. Will jetzt nicht alle unter einen Kamm scheren, aber ich schätze mal, zu 97,342% ist das so...

        In dem Sinne

        MfG
        HardStrike

        Kommentar


        • #5
          Liebe Nutzer,
          ich muss darum bitten, hier keine Geschäfte namentlich zu nennen, da das rechtlich sehr bedenklich ist. Eine Anzeige oder Beschwerde des betroffenen Händlers könnte weitreichende Folgen für das Forum haben und deshalb müsste ich den entsprechenden Beitrag sofort wieder entfernen. Das von Nadine geschilderte Problem stellt lediglich einen Spiegel dessen dar, was hier bereits seit längerer Zeit diskutiert wird. Man kann deshalb nur jedem dringend raten, aber das wurde ja hier schon mehrfach angemerkt, sich sorgfältig auszusuchen, woher man seine Tiere bekommt, einen erfahrenen Halter zum Kauf mitzunehmen und eine ausführliche Quarantäne zu machen. Auch über die Installation eines Netzwerkes zum Thema "Verkauf gesunder Leopardgeckos" wurde hier schon diskutiert. Sinn macht das alles nicht. Beim Durchschauen der Beiträge kann man ja auch feststellen, dass sehr viele erst hier landen und nach Hilfe fragen, wenn sie das Tier bereits haben. Deshalb kann man an dieser Stelle nur immer wieder appellieren: Leute informiert Euch vorher, und wenn ihr schon jemanden habt, der Erfahrung hat, glaubt ihm. So ganz nebenbei gibt es durchaus auch Zoogeschäfte, in denen gesunde Leopargdeckos feilgeboten und fachgerecht untergebracht werden. Man muss sich einfach auch mal die Mühe machen, etwas Zeit und die eine oder andere Fahrt zu unternehmen. Schließlich ist das für die Anschaffung ausgegebene Geld im Vergleich zu der Lebensdauer der Tiere und den dabei anfallenden Haltungskosten vernachlässigbar. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Gibt es eigentlich keine Behörde etc., der man Fälle von kranken, verkauften Tieren melden kann, und die dem Fall dann nachgeht? Ich denke da z.B. an das Veterinäramt.
            Wenn Tierschützer sich wegen schlecht gehaltenen Tieren auf Bauernhöfen beschweren, wird ja auch immer ein riesen Brimborium gemacht.

            HardStrike, eröffne doch einfach ein eigenes Forum oder so, in dem Fälle von gekauften, kranken Tieren oder sonstige negative Erfahrungen wie schlechte Beratung, bekanntgegeben werden, mit Namen des Verkäufers. Positive Erfahrungen mit guten Verkäufern sollten natürlich auch dazu gehören.
            Die Frage die sich stellt ist nur, wieviel man damit riskiert, da man sich ja rechtlich auf dünnem Boden bewegt. Also das Mindeste was passieren kann wäre wohl eine Abmahnung und das Forum muss geschlossen werden bzw. der Eintrag zum betreffenden Verkäufer gelöscht werden. Aber was wäre das schlimmste, womit man an Konsequenzen zu rechnen hätte?

            Grüße,
            Bobo
            Zuletzt geändert von Morbobo; 29.03.2007, 15:22.

            Kommentar


            • #7
              Hallo.
              Nein das gibt es nicht.
              Grundsätzlich unterliegen Tiere der Sachmängelhaftung, d.h. Sie können ein offensichtlich krankes Tier welches Ihnen verkauft wurde zurückbringen bzw. wenn es gestorben ist Schadenersatz verlangen. Das ist in der Paraxis aber Kasperltheater, da der "Streitwert" meistens sehr niedrig liegt und der Händler Ihre "Mängelrüge" mit der Begründung ablehnen kann, das Tier ist durch falsche Haltung krank geworden oder gestorben etc. Das Einzige was Sie tun können wenn Sie der Meinung sind, dort über den Tisch gezogen worden zu sein, das Geschäft in Zukunft zu meiden und die Tatsache weiter zu erzählen. Im übrigen ist zu der Frage im Zusammenhang mit dem Forum und der oben gestellten Frage seit Neuestem ein Urteil aktenkundig, dass ein Forenbetreiber für die Einträge der Nutzer mit verantwortlich ist und zur Verantwortung gezogen werden kann. Der Betreiber (und damit die Moderatoren) hat dafür zu sorgen, dass solche Einträge entfernt werden, spätestens dann, wenn es vom Betroffenen verlangt wird. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Schade, dass man nix dagegen unternehmen kann.
                Gruß
                Nadine

                Kommentar


                • #9
                  Natürlich kann mann, Frau natürlich auch, wenn du nachweisen kannst, zB durch direkte Untersuchung durch einen Tierarzt, daß das Tier beim Kauf schon erkrankt war, vom Händler Entschädigung einfordern.
                  Kein Reptil dieser Welt stirbt durch schlechte/falsche Haltungsbedingungen nach paar Tagen, geschweige denn wenigen Wochen, sofern es gesund war.

                  Ich habe zwar keine Ahnung vom Rechtswesen, denke aber, daß der Händler für alle aufkommenden Kosten haftbar zu machen ist

                  Nur leider zieht das kaum einer durch.

                  Bei mir wollte ein Händler auch zunächst abwinken und mich doof sterben lassen, nachdem ich einen Teil der Tierarztkosten erstattet bekommen haben wollte, bis er merkte, daß ich eine ungefähre Ahnung von der Rechtslage habe. Da ich ja nett bin, habe ich ihn nicht abgezogen, sondern ein faires Geschäft angeboten............

                  händlerphobe grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie will man denn nachweisen das der Gecko schon im Laden krank war?! Der Händler kann sich doch hinstellen und behaupten, dass der Gecko gesund war und erst beim Käufer krank wurde.
                    Viel Spaß bei der Rechtsklärung

                    Werden die Tiere unter schlimmen Umständen gehalten kann man auch einen Amtstierarzt einschalten.

                    Ansonsten kann ich nur nochmal auf den Beitrag von Sven verweisen,vorher informieren und dann erst kaufen!

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ich gehe mal davon aus, daß sich ein parasitärer Befall nicht nach paar Tagen überträgt. Zumindest sollte doch eine Befallsstärke nötige Hinweise liefern können, ob das Tier schon länger befallen ist, oder sich erst vor wenigen Tagen (beim Kunden) "angesteckt" haben könnte.

                      Und zur Not kauft man ein weiteres Exemplar, geht nicht über Los, sondern direkt zum Tierarzt und läßt das Tier untersuchen. Stellt sich heraus, daß auch dieses Tier befallen ist, sollte es doch als Beweis reichen?!

                      Verstehe auch nicht, warum sich das immer alle so einfach gefallen lassen, wenn sie BESCHISSEN werden......

                      nachweisende Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Du erinnerst mich ganz stark an Braun mit Algen,aber ich kann mich auch täuschen?!

                        Fragender gruß
                        Daniele

                        Kommentar


                        • #13
                          Für mich hört sich das so an als ob hier so langsam Handlungsbedarf seitens des Staats besteht. Es muss eine rechtliche Grundlage geschaffen werden und es muss möglich sein, daß unseriöse Züchter und Verkäufer auf Hinweis behördlich geprüft und zur Rechenschaft gezogen werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Morbobo Beitrag anzeigen
                            Für mich hört sich das so an als ob hier so langsam Handlungsbedarf seitens des Staats besteht. Es muss eine rechtliche Grundlage geschaffen werden und es muss möglich sein, daß unseriöse Züchter und Verkäufer auf Hinweis behördlich geprüft und zur Rechenschaft gezogen werden.
                            ...das würde ich so, wie es dort steht, unterschreiben und unterstützen. Ich habe nur keinen Plan, wie man den Behörden das verklickern kann, ohne dass man nur belächelt abgewimmelt wird. Die DGHT müsste doch da durch ihr Ansehen durchkommen können ...
                            Ein Aufmerksam-machen in Reptilia und Terraria durch den NTV wäre vielleicht ein Anfang?!

                            Gute Nacht
                            HardStrike

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                              Werden die Tiere unter schlimmen Umständen gehalten kann man auch einen Amtstierarzt einschalten.

                              Ansonsten kann ich nur nochmal auf den Beitrag von Sven verweisen,vorher informieren und dann erst kaufen!

                              Mfg
                              Daniele
                              Das bringt gar nichts.

                              Bea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X