Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Guten Morgen zusammen.
Eine gewisse Vollkaskomentalität ist da doch rauszulesen, oder? Wer auf der Treppe hinfällt, verklagt erst mal den Vermieter, wer mit dem Auto von der Straße abkommt, verklagt erst mal den Landkreis, usw. und wer sich in einem Zooladen kranke Leopardgeckos andrehen läßt schreit erst mal nach dem Staat. Es gibt doch so viele Möglichkeiten, gesunde Tiere risikoarm zu bekommen, nicht nur Leopardgeckos. Und die Verantwortung einer Quarantäne oder einer Untersuchung kann einem doch keiner abnehmen, oder? Schaut doch mal das Leopardgeckoforum durch. Die überwiegende Mehrheit der Anfragen käme doch gar nicht zustande, wenn die Nutzer sich VOR der Anschaffung ihrer Tiere in diversen Foren oder mit Hilfe guter Literatur informieren würden, wäre die Leopardgeckoszene doch wesentlich entspannter. Und warum verkaufen Massenzüchter auf Börsen und Zoohändler immer wieder Tiere, die sich anschließend als Problemfälle herausstellen? Weil die Leute wie verrückt kaufen und kaum einer konsequent Quarantäne macht. Es ist nicht die Aufgabe des Staates und erst recht nicht der DGHT, Tierkäufer und -halter von ihrer Verantwortung für ihre Pfleglinge zu entbinden. Wer nur sich die Mühe macht, bei z.B. Google Begriffe wie "Leopardgecko" und "Haltung" und "Terraristik" einzugeben, landet zwangsläufig bei diesem Forum und findet auch sofort die gängigen Bücher. Und dass z.B. Würmer bei Leopardgeckos häufig sind und dass eine Quarantäne unabdingbar ist, steht nun wirklich überall. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die AG Einsteiger der DGHT hinweisen, die hier kompetent den Zielgruppenpersonen helfen kann. Die AG war in Hamm sehr präsent, es wurden Leopardgeckos gekauft wie wild aber die Resonanz war vernachlässigber. Ich meine, ein klein wenig Eigenverantwortung kann man doch von jedem erwarten, bevor man nach dem Staat schreit, oder? Bitte schaut euch doch einfach mal in der Szene ein wenig um und denkt etwas nach. Und vergesst bitte auch nicht, dass jeder erfahrene Halter bzw. Züchter selbst Aufklärungsarbeit leisten kann, indem er/sie aktiv wird, z.B. durch die Mitarbeit in der AG, durch Vorträge, usw. Und ich wage die Voraussage, dass der unlängst aufgekommene Boom recht schnell wieder abebben und die Szene sich wieder normalisieren wird. Ich wünsche den Nutzern noch ein schönes Wochenende. Gruß
Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Guten Morgen zusammen.
Eine gewisse Vollkaskomentalität ist da doch rauszulesen, oder?
nö
Wer auf der Treppe hinfällt, verklagt erst mal den Vermieter, wer mit dem Auto von der Straße abkommt, verklagt erst mal den Landkreis, usw. und wer sich in einem Zooladen kranke Leopardgeckos andrehen läßt schreit erst mal nach dem Staat.
supervergleich
Es gibt doch so viele Möglichkeiten, gesunde Tiere risikoarm zu bekommen, nicht nur Leopardgeckos.
sicher viele, aber nicht für jedermann!
Und die Verantwortung einer Quarantäne oder einer Untersuchung kann einem doch keiner abnehmen, oder?
schon mal an einen kleinen unbedarften Jungen gedacht, der in die Terraristik einsteigen will und sogleich das ganze vermeidbare Übel zu spüren bekommt, weil ein hohler, geldgeiler und gewissenloser Zoohändler ein Loch mit A ist??
Schaut doch mal das Leopardgeckoforum durch. Die überwiegende Mehrheit der Anfragen käme doch gar nicht zustande, wenn die Nutzer sich VOR der Anschaffung ihrer Tiere in diversen Foren oder mit Hilfe guter Literatur informieren würden, wäre die Leopardgeckoszene doch wesentlich entspannter.
das ist aber die Realität! Und warum ist es so?! Also????!!!!!!!!!!!
Und warum verkaufen Massenzüchter auf Börsen und Zoohändler immer wieder Tiere, die sich anschließend als Problemfälle herausstellen? Weil die Leute wie verrückt kaufen und kaum einer konsequent Quarantäne macht.
so ist das nunmal und so wird es bleiben -also muß das Problem von einer anderen Seite angegangen werden
Es ist nicht die Aufgabe des Staates und erst recht nicht der DGHT, Tierkäufer und -halter von ihrer Verantwortung für ihre Pfleglinge zu entbinden.
doch, zu einen Großteil schon! Insbesondere müßte sich die DGHT dem Problem langsam mal annehmen.
Wer nur sich die Mühe macht, bei z.B. Google Begriffe wie "Leopardgecko" und "Haltung" und "Terraristik" einzugeben, landet zwangsläufig bei diesem Forum und findet auch sofort die gängigen Bücher.
genau!
"alle Wege führen direkt zur DGHT"
Und dass z.B. Würmer bei Leopardgeckos häufig sind und dass eine Quarantäne unabdingbar ist, steht nun wirklich überall.
in der Bibel soll es beispielsweise nicht stehen!
In diesem Zusammenhang möchte ich auf die AG Einsteiger der DGHT hinweisen, die hier kompetent den Zielgruppenpersonen helfen kann. Die AG war in Hamm sehr präsent, es wurden Leopardgeckos gekauft wie wild aber die Resonanz war vernachlässigber.
schlechte bis zuwenig Werbung??
Ich meine, ein klein wenig Eigenverantwortung kann man doch von jedem erwarten, bevor man nach dem Staat schreit, oder?
ja, ein bißchen schon, aber jeder Mensch hat nunmal unterschiedliche "Möglichkeiten". Es ist wie es ist. man kann sich Problematiken nicht aussuchen, sondern muß sie dort angehen, wo es nötig ist. Alles andere ist Träumerei.
Bitte schaut euch doch einfach mal in der Szene ein wenig um und denkt etwas nach.
gute Idee.
Und vergesst bitte auch nicht, dass jeder erfahrene Halter bzw. Züchter selbst Aufklärungsarbeit leisten kann, indem er/sie aktiv wird, z.B. durch die Mitarbeit in der AG, durch Vorträge, usw.
von Haus zu Haus tingeln??
Und ich wage die Voraussage, dass der unlängst aufgekommene Boom recht schnell wieder abebben und die Szene sich wieder normalisieren wird.
könntest du mir bei der Gelegenheit auch noch die Lottozahlen voraussagen, die am Samstag gezogen werden??
Sven, du gehst immer von dir, deinem Verstand und deinen Möglichkeiten aus..............
Für mich hört sich das so an als ob hier so langsam Handlungsbedarf seitens des Staats besteht.
Der Staat - ja warum denn nicht gleich die UNO ? Was hat denn der Staat mit euren Geckos zu schaffen?
Jeder mault über zu viel Reglementierung, jede behördliche Einschränkung der Tierhaltung wird per se als Eingriff in die persönliche Freiheit empfunden, aber wenn euch jemand in Ausübung seiner persönlichen Freiheit über den Löffel halbiert, soll der Staat mit nem Sondereinsatzkommando ran ....
Es gibt genug Regelungen im Bereich der Sachmängelhaftung, die (fast) problemlos auf den Tierkauf im Handel anzuwenden sind - aber den Anwalt einschalten muss man nunmal alleine, dass tut weder der Staat noch die DGHT für einen. ABER - es gibt auch die sogenannte Schadenminderungspflicht. Ein krankes Tier zu kaufen ist das eine, es quarantänefrei zu anderen Tieren zu setzen das Andere. Zweiteres fällt in den Verantwortungs- und Sorgfaltsbereich des Käufers und für die eigene Dummheit kann auch der Unbedarfteste keinen Dritten verantwortlich oder gar haftbar machen.
Danke Christina, das bringt mich wieder hoch. So ganz nebenbei sei daran erinnert, dass den meisten staatlichen Stellen die Terraristik und die Haltung "exotischer" Tiere eh ein Dorn im Auge ist und staatliche Stellen oder die zuständigen Behörden der Bundesländer solche Anlässe gerne aufgreifen würden, um die Haltung von Terrarientieren generell einzuschränken oder mit Auflagen zu versehen. Die Folgen kann man sich denken. Und diejenigen die ein Einschreiten der DGHT fordern, sollten sich bitte einfach klarmachen, was die DGHT für Terrarianer an Lobbyarbeit sowie ihre Mitglieder -ehrenamtlich- an greifbarer Arbeit (z.B. in Form der AGs, Vorträgen etc.) leistet.
In diesem Zusammenhang: Verehrter Herr Clauss, wie lange hat Ihre Mitgliedschaft in der DGHT gedauert? Haben Sie sich in dieser Zeit in irgendeiner Form in dem o.a. Sinne hervorgetan? So ganz nebenbei möchte ich Sie daran erinnern, dass ich Ihnen nicht erlaubt habe mich zu duzen und auch in Zukunft nicht diese Absicht haben werde.
Schöne Grüße...Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
weil ein hohler, geldgeiler und gewissenloser Zoohändler ein Loch mit A ist??
Aufgabe eines Verkäufers ist es zu verkaufen, weil er täte er es nicht, kein Geld bekäme. Wenn er die Chance sieht etwas zu verkaufen, wird er sie wahrnehmen, da ihm andernfalls der Untergang droht.
Er tut als nur, was wir alle tun, er versucht seine Gewinnspanne zu maximieren. Und natürlich geht er dabei so hohl, geldgeil und gewissenlos vor, wie ein jeder von uns, da liegt des Pudels Kern begraben, es gibt eben kein richtiges Leben im falschen.
Geldgeiler Gruß
Hochdorff
P.S.: Der Staat möge sich bitte aus allem recht weit entfernen.
Um es vorweg zu nehmen: Ihr habt absolut recht. Meine vorherige Aussage war ein wenig unbedacht. Ich bin aber auch etwas vorbelastet. Ich bin einfach der Meinung auch ein Züchter bzw. Verkäufer hat eine Verantwortung gegenüber des Kunden und vor allem gegenüber der Tiere und sollte zumindest dem Kunden dringend anraten, vor dem Kauf ein Buch zu kaufen und zu lesen. Ein lebendes Tier ist einfach kein DVD-Player, und wenn ich als Idealist dann etwas von Produkthaftung etc. lese, stößt mir das sauer auf. Wenn einer 65 Jährigen Oma in einer Tierhandlung ein Leopardgecko mit einem 30x30x50-Terrarium für ihren 6-jährigen Enkel als Weihnachtsgeschenk angedreht wird, muss ich mich einfach drüber aufregen. Ich denke einfach das Problem, gerade bei Leopardgeckos, ist, daß sie die klassischen "Anfängertiere" sind, und auch als solche an völlig unbedarfte, gutgläubige, uninformierte Menschen verkauft werden, woran sicherlich auch der Terraristikboom der letzen Jahr schuld ist.
Mal ganz abgesehen von der Tatsache, daß wissentlich kranke Tiere verkauft werden.
Ich finde nicht, daß man dem unwissenden Käufer die Schuld daran geben kann, dem suggeriert wird, die Haltung eins Leopardgeckos wäre ganz einfach und problemlos. Ganz anders sieht es natürlich aus, wegen z.B. wider besseren Wissens die Quarantäne nicht eingehalten wird.
Mir geht es einfach nur um das Wohl der Tiere, nicht um irgendwelchen Produkthaftungskram.
Ich denke das Hauptproblem ist nicht, daß in unserem Staat zu viel reglementiert und eingeschränkt wird, sondern daß auch noch viel zu oft an den Problemen vorbeireglementiert wird, wie z.B. "Killerspiele", oder, Sven, wie du selbst beschrieben hast: Anstatt den unseriösen Händlern einen Riegel vorzuschieben wird die Haltung solcher Tiere reglementiert.
Ich finde es mir gegenüber nicht gerecht, zu sagen man könne eine "gewisse Vollkaskomentalität" aus meinem Post herauslesen. Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Es geht nicht darum, als Käufer eines kranken Tieres sein Geld zurück zu bekommen, sondern darum, daß einfach keine kranken Tiere verkauft werden dürfen, weil es Unrecht ist.
Zu der AG Einsteiger: Ich denke es wird nicht genug auf diese aufmerksam gemacht. Man könnte doch z.B. auf Börsen Merkblätter verteilen, mit Hinweisen auf Quarantäne, Literatur, abraten von Spontankäufen etc. und natürlich mit Werbung für die DGHT, speziell für die AG Einsteiger.
Ich finde es auch etwas ungelenk, daß bei der Terraristika vor der Halle ein Zelt der DGHT steht, welches sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht, wo aber nur Mitglieder Einlass haben, und in den Hallen nur ein einigermaßen unattraktiver Stand steht.
Grüße,
Bobo
Zuletzt geändert von Morbobo; 30.03.2007, 14:35.
Grund: Ergänzung
Aufgabe eines Verkäufers ist es zu verkaufen, weil er täte er es nicht, kein Geld bekäme.
das soll er auch
Wenn er die Chance sieht etwas zu verkaufen, wird er sie wahrnehmen, da ihm andernfalls der Untergang droht.
um jeden preis?? und das bei Tieren/Lebewesen??
Nein, das ist ein Verbrechen. Ein Mensch weigert sich!
Er tut als nur, was wir alle tun,
läßt du mich da bitte raus!!?
er versucht seine Gewinnspanne zu maximieren. Und natürlich geht er dabei so hohl, geldgeil und gewissenlos vor,
bingo. Ein xxxxxxxxx eben! Ein optimales Abendessen für Herrn Lecter, wie ich meine.
Soll er etwas anderes verkaufen oder die Straße fegen oder oder oder!
wie ein jeder von uns,
nochmal-nicht jeder ist ein gewissenloses xxxxxxx. Beleidige doch bitte keine Unschuldigen, die es zum Glück auch gibt!
da liegt des Pudels Kern begraben, es gibt eben kein richtiges Leben im falschen.
Bringst du deinen Kindern diesen Quatsch bei??
Auf Moral tun und dann müssen sie sich irgendwann auf Arschloch umgewöhnen?? Erst ist es falsch dann richtig?? Was für schizophrene Gedankengänge...........
ps: ein fairer Verkäufer verdient letztlich mehr. Es scheint nur im ersten Moment kostendeckend zu sein, Ahnungslose zu beschummeln! Das schnallen nur die meisten Primaten noch nicht........
Lieber Bobo,
ich denke schon ich habe Dich verstanden. Das mit der Mentalität war auch nicht böse gemeint, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Und das mit der Oma...naja, wenn man sieht, was gutgläubigen Leuten da alles sonst noch so angedreht wird. Es ist natürlich sehr betrüblich, wenn es sich um lebende Tiere statt Versicherungen handelt. Zum DGHT-Zelt bzw. der AG Einsteiger ist noch zu sagen, dass z.B. die AG in der Warteschlange in Hamm Handzettel ausgeteilt hat und dass jeder, der bekundet hat, von einem Mitglied der AG beratenwerden zu wollen, sofort ohne wenn und aber Eintritt ins Zelt bekommen hat und von einem Mentor beraten wurde. So ganz nebenbei Herr Clauss (ohne näher auf Ihre Spielchen eingehen zu wollen): ich war einer von denen, die bereits vor 8 Uhr im Zelt waren und sich dort nützlich gemacht haben. Dazu gehörte auch die Beratung von Einsteigern sowie allgemein die Beantwortung von Fragen um die Tierhaltung und die DGHT allgemein und die Vermittlung weiterer Ansprechpartner. Und die ganze Sache setzt natürlich auch den Willen der potenziell zu Beratenden voraus, genau wie hier im Forum. Gruß...Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Ich glaub auch, dass die Einsteiger-AG sich sehr bemüht und wie immer, bleibt auch hier die Arbeit an wenigen hängen.
Aber was das Thema Verantwortung - und Verantwortungslosigkeit - angeht, nicht nur auf Leopardgeckos, sondern auch auf Giftschlangen, Krokodile etc. bezogen ist schon abenteuerlich, was sich auf den Börsen so abspielt.
Die Aussteller / Züchter, die dort verkaufen ...also nicht die unbedarfte Verkäuferin im Zoohandel umd ie Ecke...wissen genau was sie tun, und mit wenigen dürren Worten könnte man leicht den Wissensstand des gutgelaunten, nach Alkohol duftenden, womöglich der Gruftieszene angehörenden Käufers des Netzpythons und vieler anderer erkennen ( von mir persönlich erlebt, deshalb so plastisch ohne diskriminierende Hintergedanken geschildert )....
Der Reptilienboom fordert viele Opfer...aber nur unter den Reptilien....
ich find's ja auch nicht schön, aber es handelt sich primär (beim Zoohändler) um eine Handelsware und erst in zweiter Linie um ein Lebewesen. Und als solche wird es eben behandelt.
Außerdem, es handelt sich um ein totales System, entrinnen ist, solange es existiert, nicht möglich, so sehr man es auch möchte. das meint de rSpruch mit dem falschen Leben.
ps: ein fairer Verkäufer verdient letztlich mehr. Es scheint nur im ersten Moment kostendeckend zu sein, Ahnungslose zu beschummeln! Das schnallen nur die meisten Primaten noch nicht........
Ganz ehrlich: Ich hab bei einem guten Freund mitbekommen wie er wegen rigorosem Idealismus seinen Laden dichtmachen konnte.
Hat er an unwissende bzw. unbelehrbare Anfänger keine Bartagamen/ Leopardgeckos/ Kornnattern verkauft, sind diese 3 Ecken weiter in den nächsten Laden gerannt und haben dort gekauft. Und Zubehör sowie Futtertiere haben die Neu-"Terrarianer" dann natürlich auch nicht mehr bei ihm gekauft.
Noch dazu: Seine "Nur-NZ-Politik" mit "überhöhten" Preisen hat ihm das Genick dann ein weiteres Mal gebrochen.
Von wegen...ehrlich währt am längsten. Nicht bei uns!
Kommentar