Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kryptosporidien, Unterdrückung und blauer Bauch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kryptosporidien, Unterdrückung und blauer Bauch

    Hallo!
    Ist jemandem von euch bekannt, dass ein blauer Bauch bei Leopardgeckos ein Anzeichen für Kryptosporidien sein soll? Mein Leopardgecko hat nämlich einen leicht blauen Bauch und will auch nicht fressen. Allerdings kommt er auch nicht raus, wenn die anderen beiden unterwegs sind - er sitzt immer etwas abseits oder verkriecht sich (es sind zwei Weibchen und ein Männchen und das Sorgenkind ist eines der Weibchen). Könnte es auch sein, dass sie von den anderen beiden nicht angenommen wird? Vor ein paar Tagen ist sie von dem anderen Weibchen auch gebissen worden und "normale" Interaktionen (Beriechen, schlecken, zusammen in der Höhle liegen) kann ich auch nur bei den zwei anderen sehen. Tierarzt oder erst mal rausnehmen?
    Danke schon im Voraus für die schnelle Antwort - mach mir Sorgen!

  • #2
    Hallo,
    ein blauer Bauch ist ein Anzeichen für Verstopfung, außerdem ist der Bauch dann auch hart. Kannst du feststellen, ob das Tier kotet? Wenn nicht, ist das auch ein Anzeichen für Verstopfung.
    Das Kryptosporidien einen blauen Bauch verursachen ist mir nicht bekannt.
    Ich hatte einen Leopardgecko, der einen blauen, nicht harten Bauch hatte. Dieser ist dann an Chronischer Entzündung des Magens, des Darmtraktes und Leberdegeneration gestorben. Daher erkläre ich mir auch den blauen Bauch meines Tieres.

    Du solltest auf jeden Fall zum Tierarzt gehen, nur der kann innere Entzündungen bzw. Erkrankungen feststellen.
    Du kannst auch Kotproben untersuchen lassen (Exomed ist zu empfehlen). Auf Parasiten (diese sind oft die Ursache für Nahrungsverweigerung) und auf Bakterien (eine Streptokokkeninfektion kann tötlich sein und passt auch zu deiner Beschreibung).
    Aggressives Verhalten lässt auf ungenügende Haltungsbedingungen schließen. Wie groß ist denn dein Terrarium? Wenn die Geckos zu wenig Platz haben, sind sie gestresst und dann kann es passieren, dass sie sich beisen.

    Dass die anderen Tiere das Weibchen ausschließen, kann natürlich sein, kommt aber allgemein selten vor. Wie lange hast du die Leopardgeckos? Wie alt sind sie und sind sie schon immer zusammen?

    Auf jeden Fall solltest du das kranke Tier rausnehmen und dann zum Tierarzt gehen. Versuch auch mal, unterschiedliche Futtertiere anzubieten, vielleicht "mag" er ja die bisher angebotenen Futtertiere nicht. Auch wenn die Futtertiere mit Vitaminen oder Sepiaschale bestäubt sind, mögen die Geckos das Futter weniger und müssen sich erst mal daran gewöhnen.

    Viel Erfolg bei der Behandlung!
    Grüße,
    Flora

    Kommentar


    • #3
      Haltungsbedingungen

      Das Terrarium ist 120x60x60 mit vergrößertem Aktionsradius durch eine selbstgestaltete Rückwand und vielen Höhlen. Beheizt wird das Terrarium mit einem Spot und einem Heizkabel, das die Geckos wirklich lieben (ich weiß, über Heizsteine, -matten und -kabel gibt es sehr kontroverse Meinungen - das muss jeder bei seinen Tieren selbst ausprobieren). Die Geckos sind etwas über ein halbes Jahr alt und ich habe sie jetzt seit zwei Monaten. Zuerst hatte ich nur die zwei Weibchen und zwar in einem kleineren Terrarium. Als die eine angefangen hat, die andere zu beißen, haben wir sie auf Anraten der Züchterin getrennt und die Unterdrückte zuerst in das größere Terrarium gesetzt, damit sie sich eingewöhnt und schon "ihr" Revier hat. Nach ca. einer Woche habe ich das zweite Weibchen und das Männchen dazugesetzt und dann war es genau andersherum: Das vorher unterdrückte Weibchen hat jetzt das andere verfolgt. Seltsam, oder?
      Ach ja, Verstopfung hat sie keine. Ich hab sie rausgenommen und in das kleinere Terrarium gesetzt und jetzt kotet sie brav in ihr altes Eck. Allerdings bewegt sie sich manchmal etwas unsicher und langsamer als sonst. Das kommt aber nur phasenweise - ein oder zwei Tage später ist es meist wieder ganz normal. Diese Tiere sind mir echt noch ein Rätsel! Da hat man schon keine Kinder, muss sich aber Sorgen um die Geckos machen...
      Nächste und vorerst letzte Frage: Kann man als Laie Kryptosporidien in frischem Urin oder Kot unter dem Mikroskop sehen oder nicht? Bin dankbar für jede Antwort!

      Kommentar


      • #4
        Nein kann man als Laie nicht... Selbst der TA erkennt sie nicht durch ein Mikroskop... Für die Erkennung muß ein spezieller Test gemacht werden...

        Mfg Ecki

        Kommentar


        • #5
          Danke

          Ich habe mein Weibchen von den anderen getrennt und jetzt frist sie wieder. Is auch ganz fit. Leider hat es in dem kleinen Terrarium keine Rückwand, ihr Aktionsradius ist also äußerst gering. Was soll ich denn jetzt machen? Ich kann ja nicht erzwingen, dass meine Geckos sich vertragen, oder? Irgendwelche Tipps und Tricks? Ich traue mich gar nicht, sie nochmal zusammen zu setzen - schließlich kann das ja bis zum Tod eines Tieres führen!
          Wer kann einem Neuling helfen?

          Kommentar


          • #6
            Das Problem scheint also bei der Vergesellschaftung zu liegen.
            Hast du trotzdem noch Sorgen um die Gesundheit des Geckos, lasse einfach eine Kotprobe untersuchen, auch auf Kryptosporidien.

            Es kann einfach vorkommen, dass sich die beiden nicht vertragen, dann solltest du sie nicht mehr zusammen setzen.

            Grüße,
            Flora

            Kommentar


            • #7
              Tja, und was mach ich nun? Einzelhaltung ist ja auch Tierquälerei und noch eine Gruppe und ein ausreichend großes Terrarium (80x50x50 ist ja auf Dauer nicht tragbar) sind mir eigentlich zu teuer.
              Eine Idee?

              PS: Danke für den Tipp mit Exomed!

              Kommentar


              • #8
                Da wurde sie wohl unterdrückt von den anderen... Lass sie erst mal einzeln und wieder zu Kräften kommen... Eine gewisse Zeit geht das wohl... Dann würde ich das Terrarium einmal komplett reinigen und alles neu machen... Zuerst das unterdrückte Weibchen rein und sich ihr Revier suchen und mackieren lassen und dann die anderen Leopardgeckos später dazu... So müssen ALLE sich ein neues Revier suchen und meistens klappt das Zusammenleben dann wieder...


                Mfg Ecki

                Kommentar


                • #9
                  Das würde ich dir auch empfehlen. Wenn es dann wieder nicht klappt, musst du dich halt von einem der Tiere trennen, auch wenn das schwer fällt, aber es ist dann besser für den Gecko.

                  Grüße,
                  Flora

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    ich habe das Thema gelesen und antworte gleich hier direkt.
                    1. zum Ausschluss von Krankheiten ist der TA zuständig, hier gebe ich keine Ratschläge.
                    2. ich habe heute absichtlich ein Weibchen von unten angesehen. Man erkennt sehr gut Gefäße und zum Teil blau gefärbte Regionen aber auch helle Stellen.
                    Dieses Weibchen hat gestern ihr 4. Gelege vergraben, also ist sie heute sehr dünn, weil sie schon einige Tage hungerte. Ich würde nun aber nicht an Krankheiten denken, sondern eher an aufbauen.

                    Damit will ich dein Problem aber nicht abwerten, denn 1. bleibt bestehen.

                    3. möchte ich fragen, ob es wirklich sicher ist, dass du 1.2. pflegst?
                    die Tiere sind 6 Monate alt, wer konnte in diesem Alter mit Sicherheit das Geschlecht bestimmen?
                    Was du schilderst klingt nach Stress, WARUM?

                    Es ist eine Eigenart von mir, bei Fehlverhalten meiner Tiere immer zu fragen WARUM
                    sie tun das nicht, weil sie dich ärgern wollen, sondern weil irgend was nicht stimmt.
                    Ich wäre z.B. niemals auf die Idee gekommen eine Bodenheizung einzubauen, ein Wärmestrahler ist viel natürlicher und bringt die Tiere nicht durcheinander.

                    Du hast mich gefragt und nun gebe ich Ratschläge.
                    Einzelhaltung bis a) Krankheiten ausgeschlossen sind und b) bis das Geschlecht sicher bestimmt wurde.
                    Terrarium optimieren, hier gebe ich dir gern ganz geziehlt Tipps, auch mit Bilder. Du kannst mich über www.bergagamen.de Kontakt ansprechen.
                    Dort kannst du dir auch Bilder unter Krankheiten, speziell "Krankes Männchen" ansehen. Das Tier hat einen blauen Bauch, es ist eine einzige große Verbrennung, verursacht durch einen Heizstein.
                    Ich will nicht hoffen, dass dein Tier auch einen verbrannten blauen Bauch hat!!!!!

                    Wir reden weiter, wenn du beim TA warst und wenn du weitere Hilfe von mir wünschst.

                    BG
                    Smaragd

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Morgen.
                      Ich möchte die Themenstarterin ermuntern, auch weiter hier zu schreiben, da das Thema nicht nur zwei Personen sondern die ganze Forengemeinde interessiert. Meiner Auffassung nach liest sich das Ganze wie Unterdrückung. Ich bin der Meinung, dass es sich um zwei männliche Exemplare handeln könnte. Von außen kann in dem Alter das Geschlecht nicht sicher bestimmt werden, aber erfahrungsgemäßfangen zwei männliche Jungtiere im Alter von ca 6-8 Monaten an sich zu prügeln. Ich würde vorschlagen, eines der Tiere einzeln zu halten, bis das Geschlecht sicher bestimmbar ist oder eines der Tiere sofort abzugeben. Der Beschreibung nach ist eine Kryptosporidieninfektion eher unwahrscheinlich, da das Tier noch frisst. Typische Symptome wären Apathie, Futterverweigerung, starke Abmagerung und rascher gesundheitlicher Verfall. Die Diagnose ist aber aufwendig. Wenn Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie zum Tierarzt. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Über Sinn und Unsinn von Heizmatten u.ä. wurde ja schon ausgiebig diskutiert, u.a. auch darüber, dass die Wärme eben nicht immer von oben kommt. Außerdem habe ich mir das als Anfänger ja auch nicht einfach selber ausgedacht, sondern mir von der Züchterin empfehlen lassen.
                        Ich habe mir die Bilder auf www.bergagamen.de angesehen (da kommen einem ja echt fast die Tränen!), aber so sieht mein Weibchen nicht aus. Der Bauch hat einfach einen dunkelblauen Fleck, der sich von den Fettpolstern richtig deutlich abhebt.
                        Sonst zeigt sie aber (seit ich sie separiert habe) keinerlei auffälliges Verhalten mehr. Sie frisst, jagt auch ganz fleißig (nur die bestäubten gibts von der Pinzette) und klettert durch das ganze Terrarium. Jetzt schläft sie tagsüber auch wieder - vorher war sie tagsüber fast fitter als abends!
                        Die Züchterin, bei der ich die Tiere gekauft habe, ist sich ganz sicher, dass es zwei Weibchen und ein Männchen sind. Ich bilde mir auch ein, dass man die unterschiedliche Gestalt (breiterer Hals und Kopf) schon jetzt recht deutlich sehen kann. Sie meinte, ich solle die drei vielleicht mit Cordylus tropidosternum vergesellschaften, dann könne sich der innerartliche Streit legen. Was sagt ihr dazu? Ist das einen Versuch wert oder eher totaler Unsinn? Außerdem meinte sie noch es würde bis zu acht Wochen dauern, bis sich Reptilien eingewöhnt haben und ich solle das Weibchen einfach mal drin lassen, das gäbe sich schon wieder. Da bin ich aber irgendwie ein zu großer Schisser. Was mach ich denn, wenn sie dann wieder nicht frisst? Noch mal rausnehmen? Das arme Tier!
                        Danke für die immer schnellen Antworten!
                        Zuletzt geändert von dagidagi; 30.06.2007, 15:15.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen
                          1. Über Sinn und Unsinn von Heizmatten u.ä. wurde ja schon ausgiebig diskutiert,
                          Außerdem habe ich mir das als Anfänger ja auch nicht einfach selber ausgedacht, sondern mir von der Züchterin empfehlen lassen.
                          Ja es wird über Unsinn von Heizmatten bei grabenden Tieren immer wieder diskutiert und es scheint das genügt nicht.
                          Es gibt in der Natur äußerst selten Wärme von unten, es sei denn die Tiere leben auf einem Vulkan.
                          Leopardgeckos graben und ziehen sich in Hölen zurück, um der Wärme zu entfliehen. Sie vergraben ihre Gelege, aber nicht, damit die Eier gekocht werden. Sie suchen in tieferen Schichten Feuchtigkeit, die natürlich auf einer Heizmatte besonders reichlich vorhanden ist.

                          1. Punkt: die Züchterin zeigt schwache Leistung

                          Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen
                          2. Die Züchterin, bei der ich die Tiere gekauft habe, ist sich ganz sicher, dass es zwei Weibchen und ein Männchen sind.
                          Wann hat sie das festgestellt, wann hat sie die Tiere zuletzt gesehen?
                          Ich bin mir sehr sicher, nur Weibchen zu zeitigen, doch verspreche ich sowas niemals.

                          2. Punkt: die Frau ist unglaubwürdig.
                          Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen
                          3. Sie meinte, ich solle die drei vielleicht mit Cordylus tropidosternum vergesellschaften, dann könne sich der innerartliche Streit legen. Was sagt ihr dazu? Ist das einen Versuch wert oder eher totaler Unsinn?
                          Hier reizt du aber stark, denn am 25. hattest du das Thema und eine klare Antwort erhalten. Eine Wiederholung, falls du es vergessen hast?
                          NEIN! Leopardgeckos sind nicht zu vergesellschaften!!!

                          3. Punkt: die Züchterin hat sich echt disqualizitiert.
                          Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen
                          4. Außerdem meinte sie noch es würde bis zu acht Wochen dauern, bis sich Reptilien eingewöhnt haben und ich solle das Weibchen einfach mal drin lassen, das gäbe sich schon wieder.
                          Hat sie diese Tiere nicht zusammen aufgezogen, oder warum müssen sie sich anpassen?
                          Der Rat, die Tiere einfach mal zusammen zu lassen, darauf zu hoffen, der Stress gibt sich schon noch, kann tödlich enden.

                          4. Punkt: der Tipp ist gelinde etwas verantwortungslos
                          Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen
                          5. Was mach ich denn, wenn sie dann wieder nicht frisst? Noch mal rausnehmen? Das arme Tier!
                          Ja, das arme Tier, hier stimme ich dir erstmalig zu.
                          Warst du beim Tierarzt?
                          Ist es klar, warum der Bauch blau gefärbt ist?
                          Mich interessiert nicht, ob es so aussieht, wie bei dem verletzten Männchen. Brandverletzungen haben unterschiedliche Grade, bis hin zu Blasenbildung und Vernarbung.
                          Usw.

                          Ich schätze, es bringt nichts, wenn man dir Hilfe anbiete, du hörst nicht zu und argumentierst, als ob Heizmatten und Vergesellschaftung, auch unter Stress die Hilfsmittel überhaupt wären.
                          Du hattest mich gebeten, tut mir leid, ich verabschiede mich aus deinem Thema
                          OK?
                          geruhsames Wochenende
                          Smaragd

                          Kommentar


                          • #14
                            Schade, dass man hier im Forum selten einen Thread liest, in dem es nicht mal persönlich wird. Obwohl es nicht meine Absicht war über Heizmatten zu diskutieren, muss ich noch ganz kurz zum Nachdenken loswerden: In der Natur heizt die Sonne die Felsen/Erde auf und diese sind dann abends (in der Aktivitätszeit der Geckos) warm. Das lässt sich im Terrarium auch mit einem Stein unter dem Spot nur schwer verwirklichen, da der nicht länger als eine halbe Stunde warm bleibt. Darüber hinaus habe ich das Heizkabel in keinster Weise als Heilmittel o.ä. bezeichnet. Ich finde es lediglich nicht schlimm, v.a. wenn nur ein kleiner Teil des Terrariums so beheizt wird und das Dubstrat dort so niedrig ist, dass sie gar nicht graben können.
                            Ich habe nur wiederholt, was meine Züchterin gesagt hat und wollte gerne einmal die Meinung von anderen hören. Ich danke dir, dass du mir so schnell geantwortet hast, aber sicher ist es nicht verboten mehr als eine Person zu fragen - v.a. wenn man schon so konträre Ansichten gehört hat wie nun von der Züchterin und von dir. Da allerdings auch Herr Zeeb das Gleiche geantwortet hat nehme ich an, dass hier wohl die Züchterin Unrecht hat (obwohl sie ziemlich viel vergesellschaftet).
                            Ich habe zugehört und denke auch darüber nach, aber man wird trotzdem fragen dürfen.

                            Grüße
                            dagidagi
                            Zuletzt geändert von dagidagi; 30.06.2007, 17:05.

                            Kommentar


                            • #15
                              Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, mich nicht zu rechtfertigen, da das in den meisten Threads in einer Endlosdiskussion auf nicht mehr rein fachlichem Niveau endet. Überlest das Vorige also bitte.
                              Eine Frage hätte ich noch, aber bitte, bitte - nicht teeren und federn!
                              Ist es notwendig mit meinem Leopardgecko zum Tierarzt zu gehen, obwohl er keinerlei auffälliges Verhalten zeigt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X