Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich mal erkundigen, ab welchem Inkubationstag man bei
    Leopardgecko-Eiern in etwa die Silhoutte eines Geckos beim Durchleuchten des Eis sehen müsste?

    Ich habe im Moment 4 Eier im Inkubator. 2 davon sind von Mitte Juni, 2 von Anfang Juli. Alle vier sehen äußerlich gut aus, sind allerdings nicht gewachsen.
    Beim Durchleuchten schimmert es rosa, teilweise sind feinste Adern zu erkennen. Aber in keinem der Eier sieht man bisher ein Jungtier. Müsste man nicht wenigstens bei den Eiern aus dem Juni bereits was erkennen??

    Danke im voraus!

  • #2
    Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem bzw. mir die gleichen Fragen gestellt. Habe auch gemerkt, daß sich eine ganze Weile nicht viel im Geckoei tut. Wochenlang sieht man nur den rosa Schimmer und kleine Adern und die Keimscheibe. Dann übt man sich in Geduld und irgendwann sieht man beim Durchleuchten plötzlich gar nicht mehr viel. Ich habe daher auch nie wirklich die verschiedenen embryonalen Stadien mitverfolgen können. Ich könnte mir vorstellen, daß das Wachstum in der zweiten Hälfte der Inkubationszeit rapide zunimmt. Wenn Du also irgendwann nicht mehr viel beim Durchleuchten erkennen kannst, ist das sicher ein gutes Zeichen, daß sich ein Leopardgecko im Ei entwickelt hat. Am besten die Eierchen einfach liegen lassen und abwarten. So schwer das Warten auch fällt :-) Offensichtlich sind sie ja befruchtet und dann sollten sich bei guten Bedingungen auch Jungtiere entwickeln. Ich würde mich aber auch über eine Antwort eines Experten zu Deiner Frage sehr freuen. Denn darüber hatte ich in meinen Büchern auch nicht viel Informationen gefunden. Die Entwicklungsstadien würden mich auch sehr interessieren.

    LG, Schnäuzchen

    Kommentar


    • #3
      Hallo John,

      Wenn Du Dich weitergehend mit den Embryonalstadien befassen möchtest und Dich das interessiert, kann ich dir das Buch von Gunther Köhler "Inkubation von Reptilieneiern" ans Herz legen. Geht zwar auch auf andere Reptilienarten ein aber das beste Buch was sich mit Embryonalstadien von Reptilieneiern befasst.

      Liebe Grüße, Bianca

      Kommentar

      Lädt...
      X