Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männchen nur zur Paarung zu den Weibchen - ist das möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männchen nur zur Paarung zu den Weibchen - ist das möglich?

    Hallo!

    Ich ziehe seit ca. 1 Jahr drei Leopardgeckos auf, als echte Babys gekauft. Sie wachsen sehr gut, sind gesund und allem Anschein nach 3 Weibchen.

    Ich hätte nächstes Frühjahr gerne eine Zuchtversuch gestartet und dazu die Frage: kann ich kurzfristig für einige Wochen nach der Winterruhe ein Männchen dazusetzen (bekäme es von meiner Freundin geborgt, ist 100% gesund) oder sollte es eine schon länger zusammengewöhnte Gruppe sein?
    Ich frage jetzt schon, weil ich (sollte es nur mit einer zusammengewöhnten Gruppe funktionieren) mir dann jetzt schon selbst ein Männchen kaufen müßte.

    Das habe ich bislang nicht gemacht, weil ich ja nicht ständig Nachzucht haben will und ich mein Terrarium mit den Maßen 100x45x60 für 4 Tiere auf Dauer einfach zu klein halte.

    Für Tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

    LG
    Malei

  • #2
    Hi,
    das ist machbar und er wird viel Spaß haben.
    Da in der Winterruhe jedes Tier einzeln untergebracht wird, ist es danach immer eine Zusammenführung einer neuen Gruppe. Von daher brauchst du keine Bedenken haben. Es genügen auch einige Nächte und du wirst von jedem Weibchen befruchtete Gelege erhalten.

    Ich hoffe, deine Weibchen sind im Alter von 11/2 Jahren ausgewachsen und kräftig? Ein ständiges Männchen in der Gruppe ist aber auch zu erwägen, denn nur so hast du das volle Verhaltensspektrum deiner Tiere

    BG
    Smaragd

    Kommentar


    • #3
      Wieso wird in der Winterruhe jedes Tier einzeln untergebracht? Da Du nicht schreibst "ich bringe..." sondern "es wird..." gehe ich davon aus, dass Du das als Lehrmeinung bzw. allgemein anerkannte Tatsache betrachtest. Das sehe ich nicht so. Eine gut harmonierende Gruppe (meine) lasse ich das ganze Jahr über zusammen, auch mit dem Männchen.
      Aber zum Thema: meiner Auffassung nach ist es keine so schlechte Idee, sich im Frühjahr mal für ein paar Tage ein Männchen auszuleihen. Es werden vermutlich nach der Erstpaarung einige Tage später nochmals Paarungen stattfinden. Danach kann das Männchen entfernt werden, die Ladung reicht für den Rest des Jahres. Gut entwickelte Weibchen sind mit 1 1/2 Jahren meiner Meinung nach zur Fortpflanzung geeignet, es schadet aber auch nicht, noch eine Weile zu warten. Meine Weibchen haben mit knapp 2 Jahren ihre ersten Wachseier produziert, danach als sie etwa 2 Jahre alt waren, habe ich sie verpaart. Es kann sein, dass bei dem ersten Fortpflanzungsversuch noch nichts Vernünftiges rauskommt, dann einfach nächstes Jahr nochmals versuchen. Bei übereifrigen Männchen kann es auch in einer sonst problemlosen Gruppe durchaus mal zu kräftigen Streitereien kommen. Evtl. ist es dann eh sinnvoll, das Männchen zu entfernen, da außerhalb des Terrariums die Weibchen flüchten würden. Ich denke, auf ein solches "Verhaltensspektrum" kann man auch verzichten. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
        Wieso wird in der Winterruhe jedes Tier einzeln untergebracht? Da Du nicht schreibst "ich bringe..."
        Hi Sven,
        also gut, ich bringe die Tiere einzeln unter
        ob ich das gelesen oder woher ich das sonst habe, werde ich wohl nicht mehr rausbekommen. Habe es noch nie anders gemacht.
        Meine Tiere kommen jedes in einer Faunabox in den Keller und überwintern dort. Ich kann so mit Sicherheit besser kontrollieren ob es weiter zur Verdauung und Kotabgabe kommt, Allgemeinzustand usw.
        Außerdem kann ich so die Länge der Winterruhe jedes einzelen Tieres und den Zeitpunkt der Zurückführung in das Terrarium besser beeinflussen.
        Du musst zugeben, dass dann im Frühjahr immer eine "neue" Gruppe entsteht
        Es ist mir bekannt, dass andere sie im Terrarium belassen und die Temperatur dort runter fahren können. Ich kann das nicht, weil die Zimmertemperatur zu warm bleibt.

        Mit dem Alter und gut entwickelte Weibchen sind wir aber einer Meinung

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Akzeptiert, und natürlich kann man das auch so machen. Ich mache es eben anders und auch das klappt bei mir bestens. Es ist wie vieles eine Glaubensfrage. Eine übermäßige Kontrolle halte ich persönlich für unnötig, aber es schadet sicher auch nicht. Das kann aber sicher jeder so machen wie er/sie es möchte. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hi Sven, hi Smaragd!

            Vielen Dank für eure Tips.
            Ich finde, meine Weibchen haben sich sehr gut entwickelt, werde sie aber nach der Winterruhe nochmal genau begutachten, ob sie wirklich schon kräftig genug für einen *Mann und Familie* sind.

            Die Winterruhe macht mir allerdings etwas Sorgen, weil ich leider nicht die Möglichkeit habe (wie Smaragd) sie einen kühlen Keller zu übersiedeln. Meine bisher bedachte Möglichkeit ist, Licht und Temperatur stufenweise zu senken durch Ausschalten von Lampen, Spot und Bodenheizung. Dann hats halt Zimmertemperatur von ca. 22 Grad. Wird wohl zu hoch sein für eine echte Überwinterung?
            Oder könnte ich sie auch in Faunaboxen rausfangen und in das Abstellzimmer stellen, das wird nicht geheizt, Temp. im Winter ca. 16-18 Grad?

            LG
            Malei

            Kommentar


            • #7
              Hallo.
              Also dauerhaft 22 °C ist zu warm für eine Winterruhe. 16...18 °C ist in Ordnung. Also nach und nach Temperatur und Beleuchtung senken, bis das Terrarium nicht mehr betrieben wird. Dann umsiedeln. Du kannst auch eine große Box kaufen und alle Tiere darin unterbringen. Sofern der Raum kein Fenster hat, ist eine schwache Lichtquelle zur Tag-NachtSimulation notwendig, da dürfte aber eine 5W-Energiesparlampe, die am Tag 6-8 h an ist, ausreichen. Wenn Du den Tieren was Gutes tun willst, lass sie mindestens 3 Monate in Winterruhe. Außerdem musst Du 2...3 Wochen vor der Überwinterung die Fütterung einstellen. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                Sven sag es schon, aber da du mich erwähnst, noch mal meine Überwinterung.
                Jedes Tier hat eine Faunabox mit etwas Sand, einer Kokos-Nuss-Höhle und einem kleinen Wassergefäß. Letzteres nehme ich nur, damit die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht ist, ich weiß nicht ob sie trinken.
                Im Keller sind je nach Außenwerten 6-15°C und diese Temperaturen schaden nichts.
                Da im Keller noch all meine anderen Reptilien überwintern kontrolliere ich sehr genau.
                Sind 6°C, so wird bei den Japalura die Beleuchtung im Terrarium eingeschaltet,
                ansonsten gib es bei den Bartagamenterrarium eine 6 Stunden LSR-Beleuchtung.
                Die Bartagamen sind durchschnittlich 4 Monate unten, letztes Jahr waren es 6 Monate.
                Die Leopardgeckos sind auch 4 Monate im Keller
                Die Japalura nur einen Monat.
                Ich gehe regelmäßig prüfen, a) nehmen sie ab, trocknen sie aus oder sind sie sehr unruhig usw.
                Die Terrarien werden in der Zeit komplett gereinigt, LSR werden erneuert, Erde oder Sand neu gemischt usw.
                Das geht ansonsten beschwerlicher, wenn die Tiere im Terrarium bleiben.
                Beginne ungefähr 2 Monate vor der Winterruhe mit einer Kotuntersuchung, dann hast du genug Zeit für eine Entwurmung. Dann etwas fasten lassen und Licht/Wärme reduzieren. Kommt die Nachtkälte ins Zimmer merken die Tiere schnell, dass es Zeit wird für ein ausgiebiges Schläfchen.
                BG
                Smaragd

                Kommentar

                Lädt...
                X