Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe Problem: Temperatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe Problem: Temperatur

    Hallo Ihr.

    Ich zieh nun endlich bald um und kann endlich mein Traum von einem Terrarium erfuellen. Ich hab nun seit gestern die ganze Zeit im Forum gesucht, aber nichts zu meiner Frage nicht gefunden. Wuerde mich freuen, wenn der ein oder andere mir weiterhelfen kann.
    Zu meinem Problem:
    Ich werde kein Keller oder Vorratsraum haben, der kalt genug ist. Garage wird sicher viel zu kalt im Winter sein.
    Nun mein Anliegen: Haette jemand evtl ein Rat wie man das am Besten realisieren kann, trotzdem 10-15°C im Winter fuer die Kleinen zu erreichen.

    Waere nur zu schade, wenn nur wegen der Winterruhe scheitern koennte.

    Vielen Dank schonmal fuer Eure Antworten.

    gruss Zeuxis

  • #2
    Hallo,
    hast du absolut keinen Raum, Kleller, Boden, Treppenhaus usw.?
    Keine Verwandschaft oder Kollegen die eine Box unterstellen würden?
    Ein spezieller Kühlschrank oder eine Kühlboxen könnten zweckentfremdet werden.
    Schließlich bieten noch Fachgeschäfte eine Überwinterung an und ganz sicher gibt es eine Fachgruppe in deinem Wohngebiet, wo du nachfragen könntest.
    Sag wo du wohnst?
    Woher willst du denn die Tiere beziehen? Frag den Züchter
    Das sind meine Ideen
    bG
    Smaragd

    Kommentar


    • #3
      Wir haben gerade ueberlegt, ob man die Tiere im Vorraum zur Eingangstuer lagern koennte, was aber vllt von der temperatur zur arg schwankt. Muss ich einfach diesen Winter mal regelmaessig Buch darueber fuehren. Ansonsten werd ich mir wohl ein Kuehlschrank holen. Wofuer gibs Geburtstag und Weihnachten *g Oder die Eltern meiner Freundin nehmen die solange auf. Waere auch ne Moeglichkeit.

      Ich moechte auf jeden Fall die Tiere bei einem Privatzuechter kaufen. Werd mich mal mit einem in Verbindung demnaechst setzen.
      Wohnen tue ich in Oranienburg das liegt wenige Kilometer noerdlich von Berlin.

      Danke dir fuer die Tipps Smaragd

      Kommentar


      • #4
        Die Garage wäre doch ideal. Baue eine Box aus Styropor, diese kannst Du noch mit Pappe verkleiden,kleine Küftungslöcher in den Deckel. Die ganze Box auf Styroporplatten stellen. Sicherheitshalber die Temperatur überprüfen, darf natürlich nicht zu kalt werden.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
          Baue eine Box aus Styropor, kleine Küftungslöcher in den Deckel.
          Nein, das geht nicht, denn dadurch kommt genau die Außentemperatur in die Box. Stinkt es in einer Garage nicht zu sehr? und was ist mit knackigen Bodenfrost?
          Styropor nimmt man, um die einmal vorliegenden Werte möglichst lange beizubehalten. Luftlöcher sind immer falsch.
          Ich wollte eine Überwinterung von Futtermäusen auf dem Balkon so realisieren, das ist zum Scheitern verurteilt.
          Auch bei Leopardgeckos sollte ein wenig Tageslicht gegeben sein, das hatte ich bei meinen Tipps mit dem Kühlschrank nicht erwähnt.
          Zuletzt geändert von Smaragd; 04.09.2007, 01:16.

          Kommentar


          • #6
            mh also faellt Kuehlschrank schonmal flach, wobei ich glaube mehrfach gelesen habe, dass manche ihre Tiere im Keller ohne Licht ueberwintern liessen.
            Ich werd schon irgendwie ne Loesung finden.

            zur Garage: die liegt meist 10 Grad ueber der Außentemp. dh wenns draussen -5 sind und kaelter ... gehen die armen Tierchen ein ... keine gute idee

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Stinkt es in einer Garage nicht zu sehr?
              Auch bei Leopardgeckos sollte ein wenig Tageslicht gegeben sein, das hatte ich bei meinen Tipps mit dem Kühlschrank nicht erwähnt.
              Also was jetzt Gestank für einen Einfluß auf die Winterruhe hat..

              Ansonsten überwintern meine Tiere in einem Karton im Keller,ohne Tageslicht.

              Mfg
              Daniele

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                ich hatte son "Geistesplitz", als ich für dieses Jahr den Flächenbrüter wegräumte.

                Eine Styro-Box, mit einem Heizstab/Kabel und dazu einen Themostat. Dann könnte man bei starken Frösten in Garage/Balkon usw. die Werte bei 10-15°C regeln. Wo genau man heizt und wie die Bauart sei sollte, müsste bei Bedarf im Technikforum erläutert werden. Ich mach mir mal Gedanken, wie ich das für Futtermäuse umsetzen könnte.

                nachdenkliche Grüße
                Esther

                Kommentar

                Lädt...
                X