Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Tag alter Schlüpfling schnappt nach Luft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1 Tag alter Schlüpfling schnappt nach Luft

    Hallo Zusammen ...

    Inzwischen habe ich 5 Schlüpflinge, aber leider macht mir einer Sorgen ..

    Er kam schon sehr apatisch auf die Welt, hatte nach über 24 Stunden immernoch seinen Dottersack dran, humpelt und sitzt nur da und schnappt arg nach Luft. Teilweise habe ich das Gefühl, dass er gleich tot umfällt, weil er regelrecht das Maul, nach 10 sek nicht atmen, aufreißt.

    Kann das sein, dass er unterentwickelt ist ? Dem Schwesterchen geht es komischerweise gut, nur dass es etwas seltsam läuft.

    Die anderen 4 Schlüpflinge sind wohl auf. Fressen gut, laufen gut..alles prächtig :/

    Kann mir einer was dazu sagen ? Der kleine tut mir so Leid.. weiss gar nicht was ich machen soll....

    Gruß
    Kristin

  • #2
    Hi,

    bei welcher Temperatur und wie lange hast du den Inkubiert?

    Mfg Moritz

    Kommentar


    • #3
      ca. 70 Tage bei 27 Grad..

      Wie gesagt, allen anderen geht es gut

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bambina,

        hattest du vllt über eine Gewisse Zeit große Temperatur schwankungen? Aber es gibt immer wieder Tiere die einfach nicht Lebensfähig sind, leider, da kannst du auch nichts dafür sowas passiert einfach manchmal

        Mfg und gute besserung an das Tier Moritz

        Kommentar


        • #5
          Naja.. was heißt groß .. am Anfang war es teilweise etwas zu kühl .. nur nachts 25 Grad und am Tage ca. 26 Grad... daraufhin habe ich etwas höhergedreht ..

          Naja, das sind aber auch die ersten Eier meines Weibchens gewesen ...:/

          Kommentar


          • #6
            Hallo.
            Die Spekulationen über Temperaturschwankungen etc. halte ich für Märchen, vor allem, da sich die anderen Schlüpflinge gut entwickeln. Auch 26 °C sind als Inkubationstemperatur ok, die Tierchen entwickeln sich -entsprechend langsamer- auch bei niedrigeren Temperaturen. 70 Tage entspricht meiner Erfahrung bei 26 bis 27 °C. Also alles ok. Es gibt ganz einfach ab und zu Zwerge, die mit Missbildungen oder angeborenen Fehlern schlüpfen. Das ist einfach so und das wird Dir, wenn Du regelmäßig nachziehst, auch immer wieder passieren. Wenn Du denkst, er schafft es eh nicht, kannst Du ihn vom Tierarzt euthanasieren lassen, um ihm weiteres Leid zu ersparen oder Du lässt ihn einfach, wenn Du denkst, er packt es doch noch. Diese Entscheidung musst Du treffen. An Dir, Deinen Alttieren oder den Inkubationstemperaturen liegt es aber mit Sicherheit nicht. Nur wenn immer wieder "Fehltiere" schlüpfen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen und vielleicht zu ermitteln, ob die alle von der gleichen Mutter sind. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Ich hatte bisher das Glück das alle meine Schlüpflinge ohne Missbildungen auf die Welt kamen. In diesem beschriebenen Fall, kann ein erfahrener Züchter eher sehen was los ist und die Natur ist eben manchmal nicht erklärbar. Was wenn aber offensichtlich ist, dass der Schlüpfling keine Chance hat und ich den Weg zum TA mir sparen möchte.
              Kann ich ... in der Apotheke einfach so kaufen,oder ist das private einschläfern von Tieren gesetzlich untersagt?

              Möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten, doch ich denke mal in so einer Situation befindet sich jeder Züchter einmal.

              Mfg
              Daniele
              Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 12.09.2007, 14:14. Grund: Name der Chemikalie entfernt

              Kommentar


              • #8
                Mahlzeit,

                http://www.wulfidog.de/inhalt.htm

                Gruß
                Bea

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.
                  Ohne den Inhalt der verlinkten Seite gelesen zu haben, kann ich über die Rechtslage aussagen, dass das Töten von Wirbeltieren nur Personen mit nachgewiesener Sachkenntnis erlaubt ist. Sachkenntnis erwirbt man durch Berufsausbildung, z.B. als Biologielaborant, Fleischer, Tierarzt etc. oder zusätzliche Prüfung. Das Töten von Wirbeltieren ist auch nur nach vorheriger Betäubung zulässig. Außerdem dürfen hier aus guten Gründen keine Tötungsanleitungen gegeben werden. Ich bitte daher um Verständnis, Daniele, dass ich Deinen Beitrag editiert habe. Ein "normaler" Leopardgeckozüchter begeht somit eine Straftat, wenn er Schlüpflinge selbst euthanasiert. Also geh bitte zum Tierarzt, wenn es denn unbedingt sein muss. Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Antworten .. Ich hatte auch nicht vor mit ner Schaufel draufzuhauen ... wenn dann gehe ich auch zum Tierarzt :/

                    Ich schau heute Abend mal wie es ihm geht

                    EDIT: Wieso müssen eigentlich immer die schönsten Tiere sterben ? Im Film sterben auch immer nur die geilen Kerle ;P

                    Kommentar


                    • #11
                      Damit hat sich mein Gedanke schon verflüchtigt.

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar


                      • #12
                        Blinde Geckos ?

                        Hallo ...

                        Zwischenstand: Mittlerweile hat sich das mit der Atmung etwas gebessert ..

                        Die zwei haben nur den ganzen Tag geschlossene Augen.. - Nein, sie schlafen nicht sie laufen nun mit geschlossenen Augen durch das Terrarium und landen sogar oftmals im Wasserpott .. Hat das jemand bei seinen Schlüpflingen schoneinmal beobachtet ? Der eine hat schon einmal gekotet, aber trotzdem mache ich mir Sorgen, dass sie ja auch die Futtertiere nicht jagen können, wenn sie "blind" duch die Weltgeschichte laufen .. ?

                        Gruß
                        Kristin

                        Kommentar


                        • #13
                          Geh doch mal zu einem TA.

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            Oh ja .. danke für die Antwort, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.. ich frage ob ihr sowas kennt ?!

                            Kommentar


                            • #15
                              Bevor du jetzt hier noch weitere Ferndiagnosen oder ähnliche Erfahrungsberichte hören möchtest, kannst du selbst etwas tun!
                              Das ein Leopardgecko tagsüber mit geschlossen Augen durch das Terrarium läuft ist nicht normal. Gehe zu einem Tierarzt.

                              Mfg
                              Daniele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X