Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cryptosporidien...Was nun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cryptosporidien...Was nun?

    Hallo!
    Bei meinem Neuzugang wurden Cryptosporidien nachgewiesen. Nun weiß ich nicht, was ich alles tun muß. Ich lasse nächste Woche meine anderen Beiden testen. Was muss ich Hygienemäßig unbedingt beachten? Gibt es irgendwelche Heilingsmöglichkeiten? Noch ist die Krankheit nicht ausgebrochen, aber ich mache mir Sorgen um die Gesundheit meiner anderen Leopardgeckos .
    mfg Hauke

  • #2
    Cryptosporidien - Infos

    Hallo Hauke,
    mein Beileid, das ist nicht schön.

    Schau mal unter http://www.cryptosporidien.de/

    Im Abschnitt "Wie ist mit infizierten Tieren zu verfahren und gibt es eine Therapie für infizierte oder erkrankte Tiere?" steht das, was du wissen willst.

    Du solltest dir aber auf jeden Fall auch den Rest der Seite zu Gemüte führen.

    Viele Grüße
    Mirjam
    --- ich bin immer noch für die freie Meinungsäußerung ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte ---

    Kommentar


    • #3
      Ja dumm gelaufen. Der Tipp von Mirjam ist sehr gut. Du kannst infizierte Tiere nur noch isoliert halten und darfst nicht mit ihnen züchten, da es Berichte gibt, wonach die Parasiten auch auf die Eier bzw. Jungtiere übergehen. Schau doch mal das oben festgehaltene Thema "Kryptosporidien" an. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Nicht gut

        Ich hoffe, du hälst deine Neuzugänge getrennt von deinem Altbestand, Hygiene ist jetzt das aller wichtigste, nicht mit der gleichen Pinzette, usw. selbst beim hantieren im betroffenen Terrarium müssen danach die Hände unbedingt desinfiziert werden. Mein Tipp um ihnen kein größeres Leid an zu tun und um deinen hoffendlich noch nicht befallenen Altbestand zu schützen: Tierarzt und einschläfern lassen.
        Momentan ist diese Krankheit weit verbreitet und kommt sehr stark aus England, dort gab es einen Züchter, der bewust mit infizierten Tieren gehandelt hat. Messekäufe meiden, Privatzüchter, da kannst du dir den Zustand der Tiere direkt vor Ort anschauen.
        tut mir leid um deine kleinen
        Zuletzt geändert von Nimbin1977; 28.09.2007, 21:38.

        Kommentar


        • #5
          Cryptosporidien - Verkäufer informieren

          Hallo Hauke,
          Zitat von maculari Beitrag anzeigen
          Hallo!
          Bei meinem Neuzugang wurden Cryptosporidien nachgewiesen.
          Ich denke, es macht Sinn, dass du den Verkäufer deiner neuen Tiere informierst. Wenn sie von mir wären, würde ich es wissen wollen.

          Viele Grüße
          Mirjam
          --- ich bin immer noch für die freie Meinungsäußerung ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte ---

          Kommentar


          • #6
            Ich habe leider seine Nummer verlegt.:wall: Ich glaube aber auch, dass er das Tier bewusst verkauft hat. Naja ich halte sie im Moment räumlich getrennt und werde das auch weiterhin tun. Hände desinfizieren? Reicht nicht auch waschen? Das Quarantänebecken kommt bei mir sowieseo immer zum Schluss. Ich habe zum Glück noch nichts, was ich im Quarantänebecken benutzt habe im normalen Becken benutzt. Nur die Sprühflasche, die wird aber heute auch ersetzt. Der Rest wird desinfiziert, wenn ich ein brauchbares Mittel dazu habe. Solange passe ich aber mit den Sachen sehr auf.

            Kommentar


            • #7
              Hallo.
              Der Züchter sollte trotzdem informiert werden, egal ob er mit oder ohne Absicht befallene Tiere abgibt. Ein verantwortungsvoller Züchter wird dann keine weiteren Tiere mehr abgeben und somit nicht zur weiteren Ausbreitung der Seuche beitragen. Befallene Tiere nur deshalb einschläfern zu lassen, ohne dass sie Symptome zeigen, halte ich für inakzeptabel. Die Tiere können damit bei guter Haltung jahrelang ohne Symptomatik leben. Erst wenn die Krankheit ausbricht und die Tiere sichtlich leiden, sollte man dem ein Ende bereiten. Bis dahin kannst du halt mit den Tieren nicht züchten, das ist alles. Für die Eigenhygiene empfehle ich die Benutzung von Einweghandschuhen und weiterhin die Verwendung von Geräten und Einrichtungsgegenständen, die hitzesterilisiert werden können, z.B. durch Abkochen oder Ausheizen bei 100°C im Backofen. Zur Desinfektion eignen sich nur Spezialmittel wie Ammoniaklösung (gefährlich, nichts für Laien!) oder Chlorkresol, das unter der Bezeichnung "Parentol" (R) im Handel ist. Alles Wichtige findet man auf der Seite von Herrn Biron oder auch in vielen Themen hier im Forum. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Wobei man sich die Frage stellen sollte, ob es sinnvoll ist ein infiziertes Tier isoliert zu halten? Gerade Leopardgeckos sind gesellige Tiere und eine Isolation grenzt doch eher an eine "Tierquälerei", nur um evtl. zu warten bis die Krankheit dann ausbricht.

                Wäre zu diskutieren...

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #9
                  Ich hatte in meiner Anfangszeit meinen Bock lange einzeln gesetzt. Dadurch ist er sehr Inaktiv geworden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Leopardgeckos leben in Freiheit zwar in größeren Kolonien und tolerieren einander gegenseitig und es ist sicher "artgerecht" und besser, sie in Gruppen zu halten, aber dass eine Einzelhaltung Tierquälerei sei, halte ich für eine mindestens diskussionswürdige Aussage. Zumindest rechtfertigt es keine vorsätzliche Tötung. Ein an einer unheilbaren Krankheit erkrankter Mensch wird ja auch nicht eingeschläfert, obwohl es rational und volkswirtschaftlich die sinnvollere Lösung wäre. Auch Leopardgeckos, bei denen die Krankheit noch nicht so weit ausgebrochen ist, dass sie Symptome zeigen, haben ein Recht auf Leben. Es gibt außerdem sicher genügend andere verseuchte Tiere in Deutschland, die man dazusetzen könnte. Ansonsten kann man sich ja in Hamm im Dezember eines holen. Die einschlägigen Seuchenherde sind ja bekannt. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Du meinst, dass man sich in Hamm extra ein weiteres C+Tier holen soll, damit das andere nicht allein sitzt? Naja eher nicht:ggg: . Ich warte jetzt ersteinmal die Kotproben von meinen anderen ab und dann seh ich weiter. Wenn die anderen sauber sind, kommt in Hamm wohl noch ein neues Mädel dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Warum bitteschön machst du dir nicht die Mühe, einen Privathalter zu suchen und dir gesunde ordentlich gepflegte Tiere zu holen? Ich verstehe das nicht. Warum nur rennt alle Welt nach Hamm und holt sich Tiere zweifelhafter Herkunft, während die Privatzüchter, die sich mit ihren Tieren wirklich Mühe geben, auf ihren Nachzöglingen sitzen bleiben? Kann mir das mal jemand erklären? Das bisschen Zeit und evtl. Fahrtkosten sind doch im Vergleich zu der Lebenserwartung und den über die Lebensdauer summierten Haltungskosten nur lächerlich. Privathalter gibt es in ganz Deutschland flächendeckend. Gruß
                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich kann Sven nur zustimmen. Ich inkubiere keine Leopardgeckoeier, da ich keine Abnehmer für wildfarbene Tiere finde.

                          Gruß
                          Mirjam
                          --- ich bin immer noch für die freie Meinungsäußerung ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte ---

                          Kommentar


                          • #14
                            Genau so isses! Ich habe auch noch mehrere gesunde wildfarbene Jungtiere, die ich wahrscheinlich auch selbst behalten muß. Nächstes Jahr wird dann erstmal nicht mehr inkubiert, es sei denn, jemand "bestellt" bzw. möchte gern ein Ei ausgebrütet haben. Hamm hat halt die Riesenauswahl - aber eben auch das Riesen-Risiko....

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich meine es erwähnt zu haben aber egal. Ich habe das Tier von einem Privathalter! Also hört auf hier rumzukritisieren! Ich hätte in Hamm locker ein Tier bekommen können, hab mir aber extra eins von Privat geholt. SO und es hatte trotzdem Cryptosporidien! Ich könnt echt kotzen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X