Mahlzeit,
Ich beabsichtige mir ein Styrodurterrarium von folgenden Maßen zu bauen : 150x39x60 cm zu bauen.
Da ich absoluter Neuling bin, stellen sich mir aber ein paar grundlegende Fragen.
Die Heizstrahler(Wärmespots) dienen doch nur zur Temperaturregelung im Terrarium oder nicht?
Wenn das der Fall ist, kann ich doch andere Möglichkeiten nutzen(Energieeffizienter), nämlich in das Styrodor ein Kanal zu schneiden, welcher sich in der Höhe von 30 cm befindet. Somit sollte doch für ausreichend Wärme gesorgt(natürlich unter Berücksichtigung von den unterschiedlichen Temperaturzonen).
Die Leopardgeckos würden auch die Möglichkeit bekommen sich zu "sonnen"(durch UVa-UVb Leuchtstoffröhre)+Heizstein(evtl.)
Wenn ich damit falsch liegen sollte, würde ich bitte um eine FACHKUNDIGE Aussage bitten, warum mein Denkansatz falsch ist.
Ich akzeptiere keine Aussage, welche dahin führt --> das macht man so, weil das jeder so macht... etc.
Ich beabsichtige mir ein Styrodurterrarium von folgenden Maßen zu bauen : 150x39x60 cm zu bauen.
Da ich absoluter Neuling bin, stellen sich mir aber ein paar grundlegende Fragen.
Die Heizstrahler(Wärmespots) dienen doch nur zur Temperaturregelung im Terrarium oder nicht?
Wenn das der Fall ist, kann ich doch andere Möglichkeiten nutzen(Energieeffizienter), nämlich in das Styrodor ein Kanal zu schneiden, welcher sich in der Höhe von 30 cm befindet. Somit sollte doch für ausreichend Wärme gesorgt(natürlich unter Berücksichtigung von den unterschiedlichen Temperaturzonen).
Die Leopardgeckos würden auch die Möglichkeit bekommen sich zu "sonnen"(durch UVa-UVb Leuchtstoffröhre)+Heizstein(evtl.)
Wenn ich damit falsch liegen sollte, würde ich bitte um eine FACHKUNDIGE Aussage bitten, warum mein Denkansatz falsch ist.
Ich akzeptiere keine Aussage, welche dahin führt --> das macht man so, weil das jeder so macht... etc.
Kommentar