Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Muschelgrit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muschelgrit

    Hallihallo!
    Ich würde gern wissen ob ich einen kleinen Teil des Terrariums mit Muschelgrit auslegen kann??
    Ich baue grad eins und hatte da so die Idee.
    Der Rest des Bodens besteht natürlich dann aus Sand-Lehm Gemisch.
    Wäre super,wenn mir jemand sagen könnte ob es bedenkenlos ist.Sieht ja schon ziehmlich scharfkantig aus und grob.

    LG;Melanie

  • #2
    Moin,

    Wenn Muschelgrit das ist, was ich denke, dann würde ich das, wie Du schon schreibst, scharfkantige Zeugs, nicht mit ins Terrarium einbringen.
    Dadurch dürfte eine Verletzungsgefahr für die Tiere nicht gerade gering sein. Außerdem denke ich, daß das Muschelzeug nicht gerade natürlich zu der Umgebung eines Terrariumbewohners paßt, es sei denn, dieser ist ein Krebs.

    Schönes Wochenende, der Micha

    Kommentar


    • #3
      Muschelgrid

      Hallo zusammen,

      ob nun Muschelgrid das geeignete Beckensubstrat für "Leoparden" darstellt ist aus optischer Sicht nicht pauschal zu bestimmen.Es gibt in diesem Zusammenhang auch sehr feines Grid das sich fast wie feiner Kies zeigt.Also nicht scharfkanntig ist und zudem eine Nahrungsergänzung darstellen könnte,sofern es von den Beckenbewohnern auch aufgenommen wird.
      Im Originalhabitat kommt es sicher nicht vor,wie so vieles was wir in unsere Becken geben.Das muss dennoch nicht immer zum Nachteil sein insofern andere wichtigen Haltungsparameter eingehalten werden.
      Grüne Wasseragamen geniessen oftmals grünen Kunstrasen als Bodenbelag,was sehr schnell ausgeduscht werden kann,die Tiere aber keines Falles in irgendeiner Hinsicht dazu veranlassen könnte sich nicht zu reproduzieren.
      Sicher ist es schön ein Beckenumfeld zu schaffen das der Gegend entspricht aus der die Tiere kommen,da es aber meistens NZ sind die wir pflegen,bilden nicht immer"Schönheitseinrichtungen" einen Garant zum wohlfühlen,sondern Wärme,Lichtintensität,Feuchtigkeit,Beckengrösse und andere wichtige Komponenten.Es ist demzufolge eher schädlich wenn ein Becken mit feuchter Erde,Sand,Lehm oder ein Zusammenspiel aller,bestückt und fleissig besprüht wird bis die in der Literatur angebende Luftfeuchte erreicht ist,in dem sich meist ein zu feuchtes Millieu bildet das für die oben angesprochenen Wasseragamen z.b.früher oder etwas später,duch Pilzinfekte oder anderer Bösartigkeiten,zu Todesfallen entwickeln werden könnte.Ein sachter,überlegter Umgang mit unseren Pfleglingen ist also unerlässlich.


      Viele Grüsse

      Sempervivum,...der seine Wüstenechsen auf Geröll und Grid hällt.

      Kommentar


      • #4
        Ich benutze Vogelgrit seit ich Leopardgeckos halte. Der ist locker auf dem Boden verteilt und lockert die eintönige Bodenfarbe etwas auf. Natürlich wird er auch gern von den Geckos aufgenommen. Über Verletzungen durch Vogelgrit ist mir allerdings nichts bekannt.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Ist Vogelgrit denn genau so wie Muschelgrit oder etwas feiner??

          LG;Melanie

          Kommentar


          • #6
            Vogelgrid

            Hallo nochmals,

            im Grunde genommen meint es schon das selbe.Muschelgrid als auch Vogelgrid sind natürliche Ressourcen die aus dem Meer kommen und nichts anderes ist als zerstossene Herzmuschelschale.Sie kommt hauptsächlich aus den belgischen Nordseegewässern und wird in alle Welt verflogen/verfrachtet.Die Taubenzüchter haben dieses Ergänzungsfutter permanent im Petto.Es ist sehr trittfest und leicht zu säbern.Ein Absammeln ist sehr leicht da es nicht in dem Untergrund verschwindet,wie etwa lockerer Sand.
            Eines ist dabei aber besonders zu beachten!,...bitte kein Produkt kaufen in dem Anisanteile enthalten sind! Für unsere Echsenlieblinge absolut NICHT bekömmlich,für Tauben hingegen ein wichtiger Bestandteil ihres Wohlbefindens.
            Weiterhin viel Freude mit Euren Tieren.

            Viele Grüsse
            Sempervivum.

            Kommentar


            • #7
              Ich haben einen Sack bei einem Reptilienkundigen Fachgeschäft gekauft.
              Nun dann werde ich den Gedanken wohl mal beiseite schieben.
              Dann wird es eine Ecke mit Humus-Sand Gemisch geben.Das denke ich wird machbar sein,denn ich meiner Feuchtbox ist nix anderes drin.

              LG;Melanie

              Kommentar

              Lädt...
              X