Moin,
nachdem ich nun stundenlang mit dem Bau der Rück und Seitenwand beschäftigt war hab ich es nun fertig.Eingerichtet ist das Terrarium noch nicht ganz ich hab es gerade nur mal so ausprobiert und ich bin noch am feilen.
MIr bleiben jedoch ein paar Fragen über(Terramaße: 100x50x80cm)
1.Ich hatte in dem Terrarium vor 6 Monaten andere Tiere(net wundern warum ich mir n 80cm hohes Becken kaufe um Leopardgeckos drin zu halten)da diese leider an einer schlimmen Augeninfektion gestorben sind,bin ich wieder bereit Reptilien zu halten.Ich hab mir auch schon das Buch "Leopardgeckos"von Karsten Gießhammer und Gunther Köhler zugelegt,damit ich erstmal weiß was auf mich zukommt.Ich hatte eigentlich vor 1,2 zu halten,aber ein Reptilienfreund meinte vor ein paar Tagen 1,3 wär möglich,da die Tiere gesellig sind und wenn man viel Platz zum klettern use bietet geht das.Nunja nach dem Zwischenfall mit der Krankheit bin ich nun vorsichtig geworden und frage lieber euch was sinnvoller ist.
2 Reicht eine "feuchte Höhle? ich hab soviel gelesen dass man auch 2 nehmen sollte und und und...naja dazu kam auch das jemand meinte etwas mehr in eine Höhle srpühen reicht vollkommen aus und man muss keine Höhle mit Spagnummoos anfertigen.
3Ich hatte vor auf der nächsten Börse nach Leopardgeckos zu schauen wie teuer sollten Leopardgeckos max. sein ( in der Nominatform) damit ich nun als Schüler weiß wie viel ich zusammenkratzen muss
4 Wann füttert ihr eure Leopardgeckos ich hab gelesen dass einige da feste zeiten haben und die Leopardgeckos dann automatisch rauskommen is das bei euch auch so?
5 Schaut mal bitte ob das Terrarium so artgerecht eingerichtet ist.Es ist zwar nicht fertig,aber dann weiß ich schonmal dass ich in die richtige Richtung arbeite.die Spots sind ertmal zu Testen wie es mit der Temperatur hinkommt.
6.Muss der Spot auf den Sand strahlen oder kann das auch ruhig ein Ast sein?
Ich bedanke mich und freue mich auf Antworten
mfg Janis
nachdem ich nun stundenlang mit dem Bau der Rück und Seitenwand beschäftigt war hab ich es nun fertig.Eingerichtet ist das Terrarium noch nicht ganz ich hab es gerade nur mal so ausprobiert und ich bin noch am feilen.
MIr bleiben jedoch ein paar Fragen über(Terramaße: 100x50x80cm)
1.Ich hatte in dem Terrarium vor 6 Monaten andere Tiere(net wundern warum ich mir n 80cm hohes Becken kaufe um Leopardgeckos drin zu halten)da diese leider an einer schlimmen Augeninfektion gestorben sind,bin ich wieder bereit Reptilien zu halten.Ich hab mir auch schon das Buch "Leopardgeckos"von Karsten Gießhammer und Gunther Köhler zugelegt,damit ich erstmal weiß was auf mich zukommt.Ich hatte eigentlich vor 1,2 zu halten,aber ein Reptilienfreund meinte vor ein paar Tagen 1,3 wär möglich,da die Tiere gesellig sind und wenn man viel Platz zum klettern use bietet geht das.Nunja nach dem Zwischenfall mit der Krankheit bin ich nun vorsichtig geworden und frage lieber euch was sinnvoller ist.
2 Reicht eine "feuchte Höhle? ich hab soviel gelesen dass man auch 2 nehmen sollte und und und...naja dazu kam auch das jemand meinte etwas mehr in eine Höhle srpühen reicht vollkommen aus und man muss keine Höhle mit Spagnummoos anfertigen.
3Ich hatte vor auf der nächsten Börse nach Leopardgeckos zu schauen wie teuer sollten Leopardgeckos max. sein ( in der Nominatform) damit ich nun als Schüler weiß wie viel ich zusammenkratzen muss
4 Wann füttert ihr eure Leopardgeckos ich hab gelesen dass einige da feste zeiten haben und die Leopardgeckos dann automatisch rauskommen is das bei euch auch so?
5 Schaut mal bitte ob das Terrarium so artgerecht eingerichtet ist.Es ist zwar nicht fertig,aber dann weiß ich schonmal dass ich in die richtige Richtung arbeite.die Spots sind ertmal zu Testen wie es mit der Temperatur hinkommt.
6.Muss der Spot auf den Sand strahlen oder kann das auch ruhig ein Ast sein?
Ich bedanke mich und freue mich auf Antworten
mfg Janis
Kommentar