Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

leopardgeckos zu duenn

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leopardgeckos zu duenn

    hallo
    Ich bin neu hier und in bezug auf Leopardgeckos ein Anfaenger. Habe Leopardgeckos wovon einer sehr duenn ist. Habe nun folgende Fragen. Bisher wurde das Terrarium nur mit Leuchtstofflampe und ein Platz mit Waermelampe betrieben. So wie mir der Haendler es gesagt hat. Waehre es besser auch eine Waermequelle von unten zu haben? Zu Futterung. Bisher wurde drei mal die Woche gefuettert. Ist das Ok? Dem Duennen wuerde ich gerne taeglich mit wenig fuettern, waehre das ok?

    Danke im Voraus Uwe1965
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 12.02.2008, 08:56. Grund: Forenregeln - Verniedlichung

  • #2
    Hitze von unten ist eigentlich nicht nötig. Wie sehen den die Temperaturen im Terrarium aus?

    Zu dem dünnen Tier kann ich nichts sagen. Dünn ist ein dehnbarer Begriff, wie dünn denn? Hast du Fotos?

    Wie sieht der Kot der Tiere aus? Hast du eine Kotprobe machen lassen?

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      hi
      Die Temperaturen sind unter der Waermelampe konstant 30 C . Im Rest zwischen 20-25 C. Nachts geht die Temperatur auf minimum 15 C runter.
      unter 15 geht eine andere waermelampe an. Kotprobe war unauffaellig. Der Duenne wollte immer schon schlecht fressen.

      uwe 1965

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        wie groß ist denn das Terrarium, und wieviele Tiere hast du?
        Kennst du die Geschlechter?
        Je mehr du davon erzählst, desto besser können wir die Situation einschätzen.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          wo sind die tiere her? Ist die Herkunft bekannt bzw. vertrauenswürdig? Wurden die Tiere auf Kryptosporidien untersucht? Wenn der Eindruck besteht, das betroffene Tier ist krank, sollte es von den anderen getrennt werden. Wie sieht es mit Literatur aus? Schon was gelesen? Falls ja, welches Buch/Artikel? Internetseiten bzw. Foren sind generell nicht immer die besten Informationsquellen (außer dieses Forum hier ). Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            hi
            Sie kamen im Oktober aus China. Dort sollen sie im Juli geboren sein. Kotuntersuchungen sind unauffaellig. Sie haben eine 150cm x 75cm x 60 cm grosses Behausung. Gelesen habe ich vieles. Doch jeder schreibt was anderes. Suche immernoch was wo das natuerliche Leben beschriben wird.

            simon1965

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Literaturempfehlung: "Die Lidgeckos" aus dem Kirschner und Seufer-Verlag sowie "Leopardgeckos" aus dem Herpeton-Verlag. Warum bitte importiert jemand Leopardgeckos aus China? Gibt es in Deutschland nicht genug Züchter? Es wäre in diesem Fall eine strenge Quarantäne über mindestens 2 Monate in Einzelhaltung notwendig gewesen. Auf was wurden denn die "unauffälligen" Proben hin untersucht? Bei derart unsicheren Quellen würde ich alle nur erdenklichen Untersuchungen machen lassen. Ich kann diese Vorgehensweise, an Leopardgeckos zu kommen und die anschließende Behandlung biem besten Willen nicht nachvollziehen. Wurde überhaupt eine Quarantäne gemacht? Und meine Verständnisfragen wurden nicht beantwortet. Welche Informationsquellen wurden genutzt? Aus was wurden die Tiere untersucht? Wenn sie wollen, dass Ihnen geholfen wird, sind solche allgemeinen Informationen wie "viel gelesen" oder "unauffällig" nicht ausreichend. Wenn Sie sich über den Zustand der Tiere nicht im Klaren sind oder richtig fachmännischen Rat brauchen, sollten Sie zu einem Tierarzt gehen, der sich nachgewiesenermaßen mit Reptilien auskennt. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Vielleicht sind's ja sog. "Chinesische Leopardgeckos" (Goniurosaurus luii)?
                Nur so ne Idee...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Literaturempfehlung: "Die Lidgeckos" aus dem Kirschner und Seufer-Verlag sowie "Leopardgeckos" aus dem Herpeton-Verlag. Warum bitte importiert jemand Leopardgeckos aus China? Gibt es in Deutschland nicht genug Züchter? Es wäre in diesem Fall eine strenge Quarantäne über mindestens 2 Monate in Einzelhaltung notwendig gewesen. Auf was wurden denn die "unauffälligen" Proben hin untersucht? Bei derart unsicheren Quellen würde ich alle nur erdenklichen Untersuchungen machen lassen. Ich kann diese Vorgehensweise, an Leopardgeckos zu kommen und die anschließende Behandlung biem besten Willen nicht nachvollziehen. Wurde überhaupt eine Quarantäne gemacht? Und meine Verständnisfragen wurden nicht beantwortet. Welche Informationsquellen wurden genutzt? Aus was wurden die Tiere untersucht? Wenn sie wollen, dass Ihnen geholfen wird, sind solche allgemeinen Informationen wie "viel gelesen" oder "unauffällig" nicht ausreichend. Wenn Sie sich über den Zustand der Tiere nicht im Klaren sind oder richtig fachmännischen Rat brauchen, sollten Sie zu einem Tierarzt gehen, der sich nachgewiesenermaßen mit Reptilien auskennt. Gruß
                  Sven
                  He
                  Meinst du nicht das du dich ein wenig im Ton vergriffen hast. Ich bin entsetzt. Sei ihr hier nur an Spizialisten interesiert und Anfaenger werden einfach mal daun gemacht. Finde es wirklich frech von dir so mit Anfaengern umzugehen. Wenn ich alles wuesste braeuchte ich nicht zu fragen, oder. Der Tierarzt hat die Kotproben auf alles moegliche untersucht und es war nicht billig.Er sagte mir er habe auf alles posible kontroliert und ich muss der wohl glauben oder nicht. Ich habe versucht alle die Fragen mit meinem Anfaengerwissen so gut wiemoeglich zu beantworten. Und zu deiner Information ,Ich habe sie nicht importiert, sondern der Haendler, somit ist deine Frage warum aus China wohl nicht ernsthaft an mich gerichtet.
                  gruss uwe

                  Kommentar


                  • #10
                    Uwe, das ist jetzt echt nicht böse gemeint. Aber wenn du die Fragen von Sven nicht ausreichend beantwortest, dann kann dir auch niemand ausreichende Antworten geben.

                    Und ich bin mir nicht mal sicher ob du Leopardgeckos meinst oder Chin. Leopardgeckos oder Geckos, oder andere Geckos oder Gecko Geckos...verstehst was ich meine?

                    Dünn ist auchnciht gleich dünn, lesen nicht gleich lesen...also musst du schon ein bisschen mehr preis geben.

                    Gruß Iris

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von uwe1965 Beitrag anzeigen
                      Meinst du nicht das du dich ein wenig im Ton vergriffen hast. Ich bin entsetzt.
                      Hi Uwe,
                      glaube es, Sven argumentiert korrekt und sehr sachlich.

                      Versuch bitte so viel es geht mitzuteilen.
                      Du hast ein "dünnes" Tier, einen schlechten Fresser, was auch immer das bedeutet.

                      Wo kommst du her?
                      Ich frage das, falls es möglich ist, dass dir in deiner Wohngegend direkt geholfen werden könnte.
                      Kannst du Bilder einstellen?
                      Kannst du sagen, welcher TA deine Tiere sah?
                      Kannst du in Fachliteratur deine Tiere anhand von Bildern bestimmen?
                      Kannst du die Geschlechter erkennen?

                      Wir wissen viel, nur mit Ratespiel geht keine Beratung.
                      Esther

                      Kommentar


                      • #12
                        Was hat der Arzt denn gesagt über den Zustand der Tiere, wenn Sie ja schon dort gewesen sind und "viel Geld" bezahlt haben, wird der ja auch eine Meinung dazu gehabt haben. Falls Sie denken das Tier ist krank, dann bitte nochmal zum Arzt. Zum Thema Wildfänge, die Tiere hatten sicherlich schon genug Stress durch den unnötigen Transport!
                        Ansonsten Pflichte ich den Anderen bei, Bilder würden schon helfen. Nur mit vagen Beschreibungen kann man keine konkreten Antworten erhalten.
                        Liebe Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo
                          Es sind keine Wildfaenge. Der Tierarzt meinte es bestehe nur eine 30 % Ueberlebenschance, da sehr duenn. Werde ein Foto machen und reinstellen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Das Tier wird sterben, zu 100%. Komisch nur, dass der Arzt nichts feststellen konnte.

                            Warum hast du das Tier überhaupt gekauft?

                            Mfg
                            Daniele

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von uwe1965 Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Es sind keine Wildfaenge. Der Tierarzt meinte es bestehe nur eine 30 % Ueberlebenschance, da sehr duenn. Werde ein Foto machen und reinstellen.
                              Tut mir leid für das Tier, es ist hoffnungslos unterversorgt, scheint rachitisch zu sein, denn Wirbelsäule und Beinchen sind deformiert. Wenn du was gutes dem Tier tun willst, bring es zum TA und lass es korrekt einschläfern.

                              Das ist meine Meinung. Falls du ansonsten weiter Hilfe möchtest, sag es.

                              Esther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X