Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beleuchtung Empfehlt ihr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Beleuchtung Empfehlt ihr

    Hallo,

    Mein Terrarium ist soweit fertig, nun welche Beleuchtung soll ich verwenden?
    Das Terrarium ist 150*50*70 L*T*H

    Ja und es sollen Leopardgeckos rein, aber müsste ja klar sein da wegen frage ich ja in diesem Themenbereich.

    Mfg Marcel

  • #2
    Hallo Marcel,

    Eublepharis macularius ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv und bedarf daher keiner so aufwändigen Beleuchtungstechnik, wie sie zum Beispiel ausgesprochen sonnenliebende Pfleglinge benötigen.

    Ich beleuchte meine Terrarien für Leopard- und andere Geckos ähnlicher Lebensweise mit T5- oder anderen Leuchtstofflampen. Die notwendigen Temperaturen erreiche ich duch Spotstrahler (Glühlampen bzw. NIedervolt-Halogenleuchten), die nach Bedarf separat zugeschaltet werden.

    Gruss

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Marshel22 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Mein Terrarium ist soweit fertig, nun welche Beleuchtung soll ich verwenden?
      Das Terrarium ist 150*50*70 L*T*H

      Ja und es sollen Leopardgeckos rein, aber müsste ja klar sein da wegen frage ich ja in diesem Themenbereich.

      Mfg Marcel
      Hi Marcel
      schau mal, sowas kannste nehmen, hat womöglich ein Baumarkt auch und du kannst die LSR noch ändern
      http://cgi.ebay.de/T5-Lichtleiste-LU...QQcmdZViewItem

      Dann noch sone berühmte Höhle mit Heizstein, das Thema findest du hier, zum wiederholten mal
      http://www.dghtserver.de/foren/showt...617#post522617
      und einen Spot etwa 75 Watt - mehr oder weniger? musste testen

      grinsende Esther

      Kommentar


      • #4
        Ach hallo liebe Esther, na danke dir. War mir nicht mehr sicher wegen der Beleuchtung weist. Und wie ist der Stand der Dinge?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marshel22 Beitrag anzeigen
          Ach hallo liebe Esther, na danke dir. War mir nicht mehr sicher wegen der Beleuchtung weist. Und wie ist der Stand der Dinge?
          Du weißt es, aber ich finde es völlig OK, dass du dich hier durcharbeitest.
          Hast du schon ein Buch gekauft?
          Mach es bitte so, dass du dir viel Wissen aneignest.
          Die Meinungen hier, Meinungen aus einem Buch, Fragen per Mail
          und dann schließlich deine Erfahrung.

          Befass dich schon mal mit der Nahrung der Leopardgeckos und natürlich mit dessen Ernährung. Die Zeit, bis dein Terrarium fertig ist, wird dir nicht langweilig
          http://www.bergagamen.de/index.php?id=11

          liebe Grüße
          Esther

          Kommentar


          • #6
            Mein Terrarium läuft auch gerade im Licht/Temperatur-Test-Modus.
            Maße: 180x80x80
            Baumaterial: 3 Seiten Styropor 5cm, 1 Seite Glas zur einfacheren Beobachtung , Deckel und Boden OSB.
            Raumtemepratur: 20°C

            Eingebaute Leuchtmittel:

            4xT5 90cm für die Grundbeleuchtung. Diese erhöhen die Temperatur im Terrarium kaum. Am Boden +0,2°C, im Deckel +1,3°C.

            5x 12V 20W Halogen, dimmbar für Dämmerungssimulation. Unter Vollast erhöhen diese Spots die Temperatur am Boden um +3,4°C; im Deckel um +7,4°C. Richte ich einen der Spots auf einen Vorsprung in der Rückwand in ca. 25cm Entfernung, so erhöht sich dessen Temperatur um 7,2°C.

            1x PAR38 Strahler, 30° Abstrahlwinkel, 75cm Abstand zum Boden. Hier bin ich noch am experimentieren. Die 120-Watt-Variante ergab auf der dunklen Schieferplatte Temperaturen von weit über 40°C. Maximum bei Test-Abbruch: 49,7°C. Der jetzt installierte 80-Watt-Spot ergibt in Kombination mit einer hellen Kalksteinplatte ca. 32°C, allerdings liegt die Zimmertemperatur gerade bei 16°C.

            3x weiße LED, NAchtbeleuchtung, keine Temperaturerhöhung (nicht gemessen, aber es würde mich seeehr wundern, wenn es anders wäre)

            Wichtig ist bei der Beleuchtung von Leopardgecko-Terrarien vor allem eine ausreichende Beleuchtungsdauer und die damit erreichten Temperaturen. Auf spezielle UV-Beleuchtung kann verzichtet werden, allerdings verwende ich T5-Röhren mit Tageslichtspektrum, was m.E. auch besser aussieht.

            Ich hoffe, ein wenig Orientierung gegeben zu haben

            Gruß
            der
            PL

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marshel22 Beitrag anzeigen
              Ach hallo ...
              Bitte sehr, gern geschehen!

              P.
              curiosity killed the cat

              Kommentar

              Lädt...
              X