Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung Eublepharis macularius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung Eublepharis macularius

    Hey liebe Community!

    Das OSB-Platten Terrarium mit den Maßen 120x60x60 und zugehöriger Rückwand (siehe Bild) ist jetzt fertig gestellt!

    Fehlen tut bis jetzt noch die Ausstattung, bei der ich an ein Sand-Lehm-Gemisch 5:1, ein paar Wüstenpflanzen und einige Höhlen dachte!

    Als Beleuchtung probiere ich heute zunächst einen 100W Spotstrahler + 90cm Leuchtstoffröhre 30W aus, wenn es zu kalt ist dann noch einen Spot!

    Dies alles nur als Hintergrundinformation!

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    In besagtem Terrarium sollen 1.2 bzw 0.3 Eublepharis macularius (Leopardgeckos) gehalten werden! Da ich wert darauf lege, die kleinen aufwachsen zu sehen, sprich ich will juvenile Geckos, stellt sich mir ein grundlegendes Problem:

    In meiner Umgebung gibt es 1 Terraristikladen und 1 Züchter und (wohne im Saarland). Der Terraristikladen besitzt zwar Leopardgeckos, allerdings wurden die nicht auf Weibchen inkubiert und sind, da sie noch juvenil sind, vom Geschlecht her unbestimmt! Außerdem kann ich, da besagter Laden keine Priorität auf korrekte Haltung seiner Reptilien setzt, von Krankheiten bzw. Parasiten stark ausgehen!

    Der Züchter besitzt ebenfalls 3 kleine Leopardgeckos, leider auch nicht auf ein Geschlecht inkubiert! Allerdings kann ich mir bei ihm sicher sein, dass die Tiere keine Krankheiten und/oder Parasiten haben!

    Wie soll ich vorgehen? Kaufe ich mir jetzt beispielsweise bei besagtem Züchter alle 3 Geckos, besteht die Chance dass es 3.0, 2.1, 1.2 oder 0.3 sind! Es ist also eine 50%ige Chance, dass ich mich "verkaufe" und nachher eine böse Überraschung erleben werde

    Was soll ich eurer Meinung nach tun? Gibts Leute die ein ähnliches Problem bei ihrer Anschaffung hatte und selbiges gelöst haben?

    Freue mich über alle Antworten, Kritik zum Terrarium ist gewünscht!

    Mfg Simon
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 07.06.2008, 13:09. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

  • #2
    Hallo,
    also zunächst mal, falls es Ihnen noch nicht aufgefallen sein sollte, es gibt ein extra Forum für Leopardgeckos, in dem Sie sich jetzt befinden. Weiterhin rate ich dringend ab, Leopardgeckos in Zooläden zu kaufen, vor allem wenn bereits Zweifel an den Haltungsbedingungen dort bestehen. Leopardgeckozüchter gibt es in Deutschland und angrenzendem Ausland flächendeckend. Gegenüber den Kosten, die die nächsten 25 Jahre Leopardgeckohaltung verursachen werden, sind ein paar Fahrtkosten geradezu läppisch. Und neu angeschaffte Leopardgeckos gehören in Quarantäne, unabhängig von der Herkunft. Sie wollen sich sicher sein, dass die Tiere beim Züchter gesund und ohne Parasiten sind? Wie kommen Sie darauf? Gibt der Ihnen ein Zertifikat mit? Ich habe bereits bei vielen Privatzüchtern Leopardgeckos abgeholt und mich davon überzeugen können, dass die Haltungsbedingungen in Ordnung waren, trotzdem hatten alle ohne Ausnahme Parasiten, die behandelt werden mussten. Lassen Sie sich das als Warnung und gut gemeinten Rat sagen. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Danke für den nett gemeinten Hinweis, allerdings beantwortet das nicht meine eigentliche Frage!

      Kommentar


      • #4
        Also ich bin der Meinung dass du die drei Tiere unterschiedlich einkaufen solltest, es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich dass du ein Geschwisterpärchen erwischt, wäre aber schon unpraktisch wenn du Bruder und Schwester hättest.
        Wir sind zu einem Händler und wir haben Glück mit unseren Tieren wir haben 1,2. Wir haben sie gekauft als sie ca sechs Wochen alt waren. Ich würde erst einmal zwei Tiere kaufen und dann siehst du sie aufwachsen und wenn du dir dann sicher bist was für ein Geschlecht sie haben, kannst du dir immer noch ein Leopardgecko dazu kaufen, das ihrer Größe dann entspricht. Ich denke das ist die beste Lösung wenn du sie aufwachsen sehen möchtest. Da du erst mal zwei Tiere hast, hast du nur das Risiko dass es zwei Männchen sind, diese ist aber mal absehbarer als wenn du dir drei Tiere kaufst. Weiß nicht ob ich dir damit weiterhelfen kann.
        LG
        Nicole

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Leviat Beitrag anzeigen
          Nun zu meiner eigentlichen Frage:
          Da ich wert darauf lege, die kleinen aufwachsen zu sehen, sprich ich will juvenile Geckos, stellt sich mir ein grundlegendes Problem:

          Der Züchter besitzt ebenfalls 3 kleine Leopardgeckos, leider auch nicht auf ein Geschlecht inkubiert! Allerdings kann ich mir bei ihm sicher sein, dass die Tiere keine Krankheiten und/oder Parasiten haben!

          Wie soll ich vorgehen? Kaufe ich mir jetzt beispielsweise bei besagtem Züchter alle 3 Geckos, besteht die Chance dass es 3.0, 2.1, 1.2 oder 0.3 sind! Es ist also eine 50%ige Chance, dass ich mich "verkaufe" und nachher eine böse Überraschung erleben werde

          Was soll ich eurer Meinung nach tun? Gibts Leute die ein ähnliches Problem bei ihrer Anschaffung hatte und selbiges gelöst haben?

          Freue mich über alle Antworten, Kritik zum Terrarium ist gewünscht!

          Mfg Simon
          Hi,
          du beklagst dich, dass es kein Patentrezept für einen sicheren Bestand gibt.

          Nun es gibt schöne Lösungen, aber ob die dir gefallen?

          Du übernimmst jetzt mit Sicherheit 2 auf Weibchen gezeitigte Jungtiere. Vertrauen ist gut, also wirst du das müssen, wenn dir versichert wird, dass die Werte beim inkubieren eingehalten wurden.

          Was dir aber niemand garantieren kann, sind absolute gesunde Tiere, die du in deinen Bestand nimmst.
          Also: Quarantäne, Kotproben, notfalls Behandlung und das so lange, bis kein Befall mehr nachgewiesen wird.

          Dann setzt du die 2 Weibchen in das eigentliche Terrarium und überwachst deren harmonische Entwicklung.

          Bis das alles perfekt läuft, vergeht ein Jahr und die Weibchen wachsen ungestört ohne eine zu zeitige Verpaarung auf.

          Nun übernimmst du nach der Winterruhe ein Männchen und beginnst das Spiel von neuem mit Quarantäne, über Behandlung, bis hin zur Eingewöhnung und das erst, wenn das Männchen genügend heran gewachsen ist.

          Bedenkst du die max. Lebenserwartung der Leopardgeckos in deinem Bestand, sind 2 -3 Jahre Anschaffung doch keine Zeit.
          Bedenkst du den Wert einer Anschaffung, so sind Transportkosten, Quarantäne und TA kein Wert den du dagegen rechnen kannst.

          Sven sagt es und das ist korrekt, es gibt Züchter in ganz Deutschland verteilt. Wenn du suchst, dann wirst du auch genug Ansprechpartner finden. Du kannst Züchter finden, die verdienen die Bezeichnung nicht und dann wirklich kompetente.

          Lieber Sven, ich muss dir in einem Punkt widersprechen, denn meine NZ und meine adulten Tiere waren in 19 Jahren noch niemals erkrankt. Und ich habe tatsächlich kürzlich 2 NZ übernommen, die gleichfalls keinerlei Befall aufweisen.

          in diesem Sinne, vor allem an P, schönes Wochenende
          Esther

          Kommentar

          Lädt...
          X