Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann es den Leopardgeckos zu warm sein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kann es den Leopardgeckos zu warm sein?

    Hallo Leute, ich habe eine 1,20m lange Leuchtstoffröhre und einen 75Watt hallogenstrahler in meinem 140*50*70 großen Terrarium das der zeit 2 Leopardgeckos bewohnen.Diese steht bei mir in einer achwohnung wo ich am tage um die 30° Zimmertemparatur habe und Nachts so um die 20-24° kann es da sein das es im Terrarium villeicht zu warm wird?Also als ich das Terrarium eingerichtet habe war es März also noch nicht so warm hier oben.Wie mest ihr die Temparaturn mit einem herkömlichen Termometer?Meinen Leopardgeckos halten sich meistens auf der linken Kühlerern seite auf. auf der recht seite ist der potstrahler und in der mitte die feuchte höhle wo sie auch des öfteren drin liegen.Ist alles ok oder müsste ich was ändern?? Ich bedanke mich schon mal über jegliche hilfe von euch.

    Mfg Marcel

  • #2
    Selbstverständlich wird es auch Leopardgeckos zu warm. Die Vorzugstemperatur von Leopardgeckos liegt bei etwa 27°C, alles was dauerhaft darüber ist, bedeutet Stress. Ein Raum, in dem eine Temperatur von 30°C erreicht wird, ist als Stellplatz für ein Leopardgeckoterrarium ungeeignet. Bei solchen Temperaturen müssen als Sofortmaßnahme alle Wärmequellen abgeschaltet werden. Wenn schon im Raum 30°C herrschen, wie warm ist es dann im Terrarium? Ab etwa 40°C besteht akute Lebensgefahr! Bitte informieren Sie sich endlich mal gründlich über Ihre Tiere! Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo ich habe mich gründlich informiert kenne die Temparaturen. Ich habe nun halt mal eine Dachgeschoßwohnung.
      Im Terrarium ist die kälteste Stelle 26,5 und die wärmste liegt bei 35 unter dem Spot.
      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 10.06.2008, 12:47. Grund: Groß/Kleinschreibung editiert

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marshel22 Beitrag anzeigen
        Hallo ich habe mich gründlich informiert kenne die Temparaturen. Ich habe nun halt mal eine Dachgeschoßwohnung.
        Im Terrarium ist die kälteste Stelle 26,5 und die wärmste liegt bei 35 unter dem Spot.
        Hi,
        auch hier meine Antwort,
        so lange es so heiß wie derzeit ist, bleibt bei dir die Beleuchtung aus.
        Sobald du das Infrarot-Thermometer hast, tasten wir uns an deine Werte in und um die Hölen heran.
        In den nächsten Tagen erhälst du 3 Halogen-Strahler von mir. Mit den 35 Watt beginnst du dann zu testen auf welche Werte du kommst und ob du erhöhen musst.

        ruf eher mal an, dann kann ich schneller helfen.

        Bis dann
        Esther

        Kommentar


        • #5
          In der DG Wohnung solltest Du auf Spots im Leopardgecko - Terrarium auch gänzlich verzichten.
          Neonröhren reichen völlig aus. Bei mir ist die kritische Zeit ab 28° C Tageshöchst - und Außentemperatur. Wenn es mehrere Tage hintereinander über 30° C hat ist Stecker ziehen angesagt. Nach nunmehr knapp 20 Tagen permanenter 30° und Sonnenschein ist es in Berlin
          nun endlich wieder um die 22° für die nächste Woche. Regnen dürfte es auch mal wieder.

          Kommentar

          Lädt...
          X