Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie oft füttert ihr eure Leopardgeckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    Habe gelesen du gibst deinem Leopardgecko Junikäfer und Spinnen und so.
    Ist das gut für die Geckos? Kan man da einfach irgendwelche Spinnen fangen oder so Würmer die man findet reinsetzen?

    Bekommt der Gecko den Panzer der Junikäfer den verdaut?

    Kommentar


    • #17
      Hi,

      So weit ich das lesen konnte geben manche Halter ihren Leopardgeckos sogar Nestjunge Mäuse (allerdings nicht zu häufig), ich denke mal die dürften schwerer zu verdauen sein als Junikäfer zumal die Käfer sogar kleiner sind als ausgewachsene Heuschrecken. Also meine Echsen haben sich zumindest draufgestürzt ^^

      Grüße

      Kommentar


      • #18
        Naja in einem Junikäfer ist aber mehr Chitin enthalten als in einer Babymaus. Und Chitin ist schwerer zu verdauen. Junikäfer sind allerdings geschützt..also bitte nicht verfüttern.

        Gruß iris

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          Zitat von Zahnfeechen Beitrag anzeigen
          Naja in einem Junikäfer ist aber mehr Chitin enthalten als in einer Babymaus. Und Chitin ist schwerer zu verdauen. Junikäfer sind allerdings geschützt..also bitte nicht verfüttern.

          Gruß iris
          Ich denke das Junikäfer nicht geschützt sind ich hab da so eine PDF-Datei gesehen auf der Seite der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft: http://www.smul.sachsen.de/lfl/publi...oad/2301_3.pdf

          unter anderem steht da:

          "Schaderreger
          Neben den Jugendstadien des nicht so häufigen, aber allseits bekannten Maikäfers (zwei Arten) sind noch Junikäfer, Gartenlaubkäfer aber auch geschützte Arten wie Walker und Nashornkäfer zu finden. Die Jugendstadien des Nashornkäfers leben in der Regel in Komposthaufen und beteiligen sich dort am Rotteprozess. Sie sind nicht schädlich!
          Von anderen im Boden lebenden Insektenlarven (Haarmücken, Erdraupen, Maulwurfsgrille, Rüsselkäfer und Schnellkäferlarven) sind Engerlinge durch folgende Merkmale abzugrenzen"

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            ich finde auch das deine Futtermenge zu viel ist.
            Ich werfe meinen Leopardgeckos (1.1) alle 3-4 Tage,
            5-8 Futtertiere rein.
            Der Fettschwanz bleibt immer gleich gefüllt und sie sind glücklich und zufrieden.:wub:
            Gruß,
            Türkisvogel

            Kommentar


            • #21
              Hey..

              Ich gebe jedem meiner Beiden alle 2-3 Tage 3große Steppengrillen/Heimchen.

              Kommentar


              • #22
                Hallo,
                das ist viel zu viel. Diese Futtermenge bekommen meine erwachsenen Leopardgeckos außerhalb der Fortflanzungszeit in der Woche. Und die sind gut genährt. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #23
                  Also ich habe meine 0.2 Leopardgeckos, als ich sie bekommen habe, jeden Tag gefüttert und zwar so, dass jeder mindestens 1 und maximal 2 Heimchen der mittleren Grösse bekommen hat. Die beiden Damen waren jeweils 2-3 Monate alt, als ich sie bekommen habe.

                  Nun sind die beiden ein gutes Jahr alt und haben sich prächtig entwickelt. Jetzt füttere ich jeden 2-3 Tage 2-3 mittlere Steppengrillen, mittlere Wanderheuschrecken oder mittlere Heimchen. Da ich nun auch Besitzer einer digitalen Waage bin, konnte ich die beiden Damen mal wiegen. Die Kleine kommt auf 44 Gramm und die größere auf 46 Gramm. Ist, denke ich, ein normaler Wert für das Alter...
                  Zuletzt geändert von Schneeflocke; 08.10.2008, 17:28.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    ich habe eine Frage zur Fütterung meiner Nachzuchten: Die Kleinen sind jetzt altersmässig ca. 2 Wochen auseinander (1. Schlupf 23.08, 2. Schlupf 02.09. und 3. Schlupf 6.09.) und ich habe sie bisher täglich mit Abwechslung von kleinen Heimchen, kleinen Grillen, kleinen Heuschrecken und einmal auch mit Mehlwürmern gefüttert (da gabs leider nichts anderes mehr bei meinem Händler).

                    Meine Frage wäre nun, ab welchem Alter ich die tägliche Fütterung einstellen bzw. nur mehr alle 2-3 Tage füttern sollte. Es ist das erste Mal dass ich Nachzuchten habe und ich möchte natürlich jede Art von Fehlern möglichst vermeiden.

                    Danke im Voraus,

                    lg Mone

                    Kommentar


                    • #25
                      Du kannst ohne Probleme jetzt alle 2-3 Tage füttern.

                      Kommentar


                      • #26
                        OK, danke für die Antwort Marc, werde ich machen!

                        lg Mone

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X