Hallöchen!
Ich besitze 3 Leopardgeckos, 2 Weibchen und 1 Männchen in einem 100x50x80 Terrarium. Die Weibchen hab ich seit Februar, das Männchen von der Heilbronner Reptilienbörse am 25.05..
Vor ca. einer Woche habe ich abends beobachten können wie die jüngere der zwei Weibchen ziemlich flüssig kotete. Ich dachte, ich warte mal wie der nächste Kot von ihr aussieht.
Dieser war schon etwas fester, aber noch nicht so wie der normale Kot von den anderen.
Heute Morgen hab ich dann gesehen, dass sie wieder flüssig gekotet hat. Ich hab den Kot mal in ein Kotröhrchen getan. Ich schau, dass ich ihn heute noch beim Tierarzt abgeben kann.
Ich hab die Suchfunktion schon benutzt und gesehen, dass hier viele Probleme mit Kryptosporidien haben. Das lass ich jetzt auf jeden Fall mal untersuchen. Fressen tut sie ganz normal, also keine Futterverweigerung wie oft beschrieben.
Kann es sein, dass die Geckodame wirklich etwas ernsthaftes hat von dem neuen Männchen, das völlig gesund erscheint und sich schon super eingelebt hat? Oder kann der Durchfall auch einfach mal durch viel Stress kommen (vllt gerade durch das Männchen)?
Ich hab das betroffene Weibchen in Quarantäne gesetzt.
Soll ich die anderen sicherheitshalber auch auseinandersetzen, oder erst wenn ich weiß, dass was los ist?
Danke schonmal im Vorraus!
Grüße Svenja
P.s.: Die beiden Weibchen haben kürzlichen ihre ersten Eier abgelegt. Die sehen zum Teil richtig schön schneeweiß aus und wenn man mit der Taschenlampe kurz durchleuchtet sieht man etwas rotes.
Falls meine großen Leopardgeckos wirklich Kryptosporidien haben, sind dann auch die Eier betroffen. Hab in einem von den Beiträgen geschaut und da meinte jemand, dass das Bakterium möglicherweise von der Eierschale auf das Jungtier übertragen werden kann.
Ich besitze 3 Leopardgeckos, 2 Weibchen und 1 Männchen in einem 100x50x80 Terrarium. Die Weibchen hab ich seit Februar, das Männchen von der Heilbronner Reptilienbörse am 25.05..
Vor ca. einer Woche habe ich abends beobachten können wie die jüngere der zwei Weibchen ziemlich flüssig kotete. Ich dachte, ich warte mal wie der nächste Kot von ihr aussieht.
Dieser war schon etwas fester, aber noch nicht so wie der normale Kot von den anderen.
Heute Morgen hab ich dann gesehen, dass sie wieder flüssig gekotet hat. Ich hab den Kot mal in ein Kotröhrchen getan. Ich schau, dass ich ihn heute noch beim Tierarzt abgeben kann.
Ich hab die Suchfunktion schon benutzt und gesehen, dass hier viele Probleme mit Kryptosporidien haben. Das lass ich jetzt auf jeden Fall mal untersuchen. Fressen tut sie ganz normal, also keine Futterverweigerung wie oft beschrieben.
Kann es sein, dass die Geckodame wirklich etwas ernsthaftes hat von dem neuen Männchen, das völlig gesund erscheint und sich schon super eingelebt hat? Oder kann der Durchfall auch einfach mal durch viel Stress kommen (vllt gerade durch das Männchen)?
Ich hab das betroffene Weibchen in Quarantäne gesetzt.
Soll ich die anderen sicherheitshalber auch auseinandersetzen, oder erst wenn ich weiß, dass was los ist?
Danke schonmal im Vorraus!
Grüße Svenja
P.s.: Die beiden Weibchen haben kürzlichen ihre ersten Eier abgelegt. Die sehen zum Teil richtig schön schneeweiß aus und wenn man mit der Taschenlampe kurz durchleuchtet sieht man etwas rotes.
Falls meine großen Leopardgeckos wirklich Kryptosporidien haben, sind dann auch die Eier betroffen. Hab in einem von den Beiträgen geschaut und da meinte jemand, dass das Bakterium möglicherweise von der Eierschale auf das Jungtier übertragen werden kann.
Kommentar