Hallo liebes DGHT-Forum!
Ich habe soeben den Befund der Kotprobe meiner 5 Leopardgeckos gelesen. Ich halte die vier Weibchen getrennt von meinen Neuzugang - einem Männchen.
Wie ich aus dem Befund vernehmen kann, sind im Terrarium der vier Weibchen ein hochgradiger Befall an Oxyuren festgestellt worden. Dass mir ein Arztbesuch nicht erspart bleibt ist für mich natürlich ersichtlich und notwendig.
Ich frage mich nur, ob es Sinn macht, wenn ich von allen 4 getrennte Proben erneut einsende um festzustellen ob alle Tiere davon betroffen sind oder ob nur einzelene betroffen sind.
Ist das überhaupt möglich? Oder sind Oxyuren so leicht übertragbar von einem Tier auf das andere, wie Kokzidien?
Oxyuren sind Fadenwürmer - und Fadenwürmer sind glaub ich sehr gefährlich weil sie jedes Gewebe durchdringen und sehr viel im Körper zerstören. Ich weiß nicht ob ich mich irre, aber ich glaube einmal gelesen zu haben dass Oxyuren nicht alle gewebeschichten durchdringen könne. Das lässt mir keine Ruhe
Liebe Grüße
Geckofinger
Ich habe soeben den Befund der Kotprobe meiner 5 Leopardgeckos gelesen. Ich halte die vier Weibchen getrennt von meinen Neuzugang - einem Männchen.
Wie ich aus dem Befund vernehmen kann, sind im Terrarium der vier Weibchen ein hochgradiger Befall an Oxyuren festgestellt worden. Dass mir ein Arztbesuch nicht erspart bleibt ist für mich natürlich ersichtlich und notwendig.
Ich frage mich nur, ob es Sinn macht, wenn ich von allen 4 getrennte Proben erneut einsende um festzustellen ob alle Tiere davon betroffen sind oder ob nur einzelene betroffen sind.
Ist das überhaupt möglich? Oder sind Oxyuren so leicht übertragbar von einem Tier auf das andere, wie Kokzidien?
Oxyuren sind Fadenwürmer - und Fadenwürmer sind glaub ich sehr gefährlich weil sie jedes Gewebe durchdringen und sehr viel im Körper zerstören. Ich weiß nicht ob ich mich irre, aber ich glaube einmal gelesen zu haben dass Oxyuren nicht alle gewebeschichten durchdringen könne. Das lässt mir keine Ruhe
Liebe Grüße
Geckofinger
Kommentar