Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oxyuren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oxyuren

    Hallo liebes DGHT-Forum!

    Ich habe soeben den Befund der Kotprobe meiner 5 Leopardgeckos gelesen. Ich halte die vier Weibchen getrennt von meinen Neuzugang - einem Männchen.

    Wie ich aus dem Befund vernehmen kann, sind im Terrarium der vier Weibchen ein hochgradiger Befall an Oxyuren festgestellt worden. Dass mir ein Arztbesuch nicht erspart bleibt ist für mich natürlich ersichtlich und notwendig.

    Ich frage mich nur, ob es Sinn macht, wenn ich von allen 4 getrennte Proben erneut einsende um festzustellen ob alle Tiere davon betroffen sind oder ob nur einzelene betroffen sind.
    Ist das überhaupt möglich? Oder sind Oxyuren so leicht übertragbar von einem Tier auf das andere, wie Kokzidien?

    Oxyuren sind Fadenwürmer - und Fadenwürmer sind glaub ich sehr gefährlich weil sie jedes Gewebe durchdringen und sehr viel im Körper zerstören. Ich weiß nicht ob ich mich irre, aber ich glaube einmal gelesen zu haben dass Oxyuren nicht alle gewebeschichten durchdringen könne. Das lässt mir keine Ruhe

    Liebe Grüße
    Geckofinger

  • #2
    Wenn, würde ich alle entwurmen und ein besonderes Augenmerk auf die Toilettenecke im Terrarium haben, sprich diese besonders reinhalten.

    Ich habe einen Dampfreiniger, und wenn was ist, dann nehme ich die Tiere ins Quarantainebecken und dampfe das Becken aus (über 100°C hält kein Keim durch). In der Quarantaine sitzen die Tiere dann auf Haushaltspapier zum besseren Sauberhalten.

    LG moi

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine rasche Antwort.

      wir haben zu Hause auch einen Dampfreiniger. Der wird bestimmt zum einsatz kommen. Danke.

      Bevor ich es vergesse:
      Hat jemand Erfahrung mit einer erfolgreichen Behandlung von Oxyuren?
      Welche Medikament wird verschrieben? (Nimmt mir das nicht übel, aber ich habe leider letztes Jahr eine schlechte Erfahrung mit Tierärzten gemacht...)

      Liebe Grüße
      Geckofinger

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        kauf Dir Molevac Lösung in der Apotheke (rezeptfrei erhältlich) und verabreich den Tieren einen guten Tropfen direkt ins Maul. Parallel reinige das Geckoklo und tausche großzügig das Bodensubstrat aus. Wiederhole die Molevac Gabe nach einer Woche und nach zwei weiteren Wochen noch einmal.
        Molevac ist gut verträglich und gut wirksam gegen Oxyuren.
        Dann schick erneut Kotproben ein.
        So lange es den Geckos dem Augenschein nach gut geht, würde ich keinen Tierarzt aufsuchen.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm

          Das ist die Tierarztliste. Geh zu einem Arzt der dort aufgeführt ist.

          Ich habe bis jetzt immer Panacur bekommen. Aber jeder Fall ist anders und mein letzter Fall war vor einem Jahr. Die Technik und die Medizin forscht weiter. Also versteif dich nicht auf das Mittel, sondern warte bitte den Rat des Tierarztes ab, der hat das gelernt.

          LG Moira

          Kommentar


          • #6
            Panacur (Fenbendazol) hat ein breiteres Wirkungsspektrum und ein höheres Nebenwirkungspotential als Molevac. Zudem wirkt es bei Oxyuren nicht ganz so zuverlässig wie Molevac.
            Für die Therapie eines reinen Oxyurenbefalls würde ich Molevac immer vorziehen.
            Den Rat des Tierarztes würde ich dann vorziehen, wenn er wirklich Reptilienerfahrung hat. Kommst Du an einen diesbezüglichen Laien oder einen, der nur meint, er kennt sich aus, bist Du vor allem mit solchen 08/15 Anfragen hier tendenziell besser bedient.
            Wohl gemerkt: Das Forum kann keinen Tierarztbesuch ersetzen, wo dieser nötig ist. Liegt aber eine klare Diagnose vor, sind hier mehr spezifische Therapieerfahrungen versammelt als in den meisten Tierarztpraxen.

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 14.08.2008, 12:18.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Keine Sorge, ich werde nicht selbst Doktor spielen. Das käme mir nie in den Sinn.

              Ich ließ mir von einer ehrlichen Tierärztin sagen, dass nicht jeder Reptilienkundige Arzt sich mit einem speziellen Reptil auskennt. Und sie schickte mich zu einem anderen Arzt, weil sie sich nur mit Schildkröten auskennt. Und der nächste Arzt, zu dem sie mich schickte, kannte sich eigentlich auch nicht aus. Er meinte nämlich Leopardgeckos wären in der Lage Jungfernzeugung zu begehen. Und ich glaubte ihm das. (ich dachte er wüsste es besser). Und den Salamandern meines Freundes gab er eine Überdosis - denn verabreichte das Medikament nach dem Durchschnittgewicht aller 6 Tiere. Natürlich verstarben die Salamander die etwas weniger wogen - weil die Dosis ja zu hoch war. Die über dem Durschnitt überlebten. Und den Tod der drei Salamander wär zu verhinder gewesen, wenn wir nicht davon ausgegangen wären, dass der Arzt weiß was er tut.
              Und dieser Arzt steht sogar in eurer Liste, aber ich nenne keine Namen. Will ja keinen Rufmord begehen....
              Ich will nur ungefähr wissen welches Medikament verwendet wird. Damit ich nicht blind den Worten eines Mannes im weißen Kittel glaube.

              Liebe Grüße
              Geckofinger

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                halte Dich an die Empfehlung von Ingo. Ich habe bei Auftreten von Oxyuren diese mit Molevac immer sicher bekämpfen können und es traten -soweit ich das beurteilen kann- keine sichtbaren Nebenwirkungen auf. Die auf dem Beipackzettel angegebene Menge kann auf ein Geckogewicht von 50g heruntergerechnet werden, bei Männchen setze ich immer 70g an. Da das Medikament offensichtlich den Geschmack der Geckos nicht trifft, injiziere ich die berechnete Menge immer mit einer Einwegspritze und einer dünnen Kanüle in eine Grille und füttere die gezielt aus der Hand. Auf Textilien hinterlässt das Medikament Flecken, die nicht mehr herausgewaschen werden können. Sofern die Tiere keine sonstigen Auffälligkeiten zeigen, würde ich ebenfalls nicht zum Tierarzt gehen. Die Behandlung mit Molevac ist grundsätzlich eine Einmalhandlung, mir wurde vom Tierarzt geraten, zwei Einzeldosen an aufeinanderfolgenden Tagen und etwa 10 Tage später eine dritte Dosis zu geben. Die Empfehlung von Ingo geht sicher auch. Danach sollten zwei weitere Kotproben im Abstand von einigen Tagen untersucht werden. Behandelt werden sollten alle in dem verseuchten Terrarium lebenden Tiere. Oxyuren sind ansteckend, so dass sie garantiert jeder hat. Dringend empfehle ich weiterhin eine gründliche Reinigung des Terrariums, z.B. mit dem erwähnten Dampfstrahler, sowie den Austausch des Bodengrundes um die Kackecke und falls möglich oberflächlich des gesamten Terrariums. Graben die Insassen viel, ist ein kompletter Austausch des Bodengrundes sinnvoll. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für eure Antworten.
                  Dann soll ich morgen das Medikament Molevac kaufen.*unsicher* Weiß jemand ca. wie viel das kostet?
                  Woher bekomm ich eine Spritze? Kann ich die einfach in der Apotheke kaufen?
                  Bevor ich aber Behandlung beginne schreibe ich jedoch nochmal hier ins Forum, damit ich nichts missverstanden habe.

                  Liebe Grüße
                  Geckofinger

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Molevac gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Du musst aber die Suspension verlangen. Die 25 mL-Flasche kostet glaube ich um die 15 Euro. Viele Apotheken haben das Mittel aber nicht vorrätig und bestellen es, was aber nicht länger als 1 Tag dauert. Eine kleine Einwegspritze mit dünner Kanüle gibt es sicher in der Apotheke, beim Arzt oder Tierarzt. Die Grilleninjektionsmethode ist für die Geckos die absolut stressfreie Methode der Medikamentenverabreichung, außerdem ist eine genaue Dosierung möglich. Wenn Du Dir das nicht zutraust (kann ich verstehen), kannst Du das Medikament von einem Wattestäbchen direkt in den Mund schmieren, das musst Du dann aber bei jedem einzelnen Tier dreimal machen. Ansonsten dürfte es keine Probleme geben. Dass das Medikament durch ist, erkennst Du an der Farbe des Kots. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Bevor ich heute in die Apotheke fahre:Was ist jetzt genau eine Suspension?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Geckofinger Beitrag anzeigen
                        Bevor ich heute in die Apotheke fahre:Was ist jetzt genau eine Suspension?
                        das ist eine flüssige Lösung, die es nach meinem Wissen schon mit Pipette gibt.
                        Den Tropfen kannst du je nach Gewicht des Tieres verdünnen.

                        Geeignet sind sehr gut Einmal-Heparin- oder Insulin-Spritzen, denn die haben eine sehr genaue Teil-Strich-Einteilung nach Einheiten und sie lassen sich ganz locker abspritzen, ohne Gefahr einer Überdosis. Die gibt es schon mit fest angebrachter ganz dünner Nadel, oder noch besser mit dazu gehöriger Nadel. Diese Nadel kannst du für ein Insekt benutzen, oder du lässt sie weg und verabreichst die Dosis direkt als Tropfen. Leopardgeckos lecken einen Tropfen ab, also könnte man versuchen sie in der Hand zu behandeln. Die Lösung und die Spritzen sind in der Apotheke erhältlich, oder du fragst nach den Spritzen eine Praxis.
                        Wie gesagt, das Zeugs färbt, also alles was damit in Berührung kommt, kannst du verwerfen.
                        Viel Erfolg, es ist ja nicht so schwer.
                        Falls das Bild kommt,so siehst du eine Insulin-Spritze, diese hat eine fest angebrachte Nadel, also gut für ein Insekt geeignet

                        Esther
                        Zuletzt geändert von Smaragd; 05.07.2009, 10:48.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                          das ist eine flüssige Lösung,
                          ..eben nicht

                          eine Suspension enthält gerade (fast) nichts gelöstes, sondern lediglich einen Feststoff, der in einer Flüssigkeit fein dispergiert aber keineswegs aufgelöst ist.

                          Wenn sich das ganze löst, heisst es eben auch Lösung und nicht Suspension.

                          Haarspaltende Grüße

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Da hat er recht und das ist auch keine Haarspalterei

                            Die Molevac-Suspension gibt es nicht mit Pipette. Das ist bei Suspensionen auch nicht sinnvoll. Und da es eine Suspension ist, muss die Flasche vor dem Öffnen und jeder Entnahme gut geschüttelt werden.
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo! Danke erstmal für eure Antworten.

                              Okay ich glaube ich habe verstanden um was ca. geht. Ist einfach eine Gemisch aus zwei stoffen die sich niemals vermischen können...?

                              Eigentlich ist es egal was es ist... ich kaufs einfach bzw. bestelle es.
                              Also ich bestell Molevac als Suspension.

                              Dankeschön
                              Zuletzt geändert von Geckofinger; 18.08.2008, 11:09.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X