Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ja mal wieder Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ja mal wieder Winterruhe

    Hallo erstmal. Bitte nicht hauen:wub: . Hab die Suchfunktion genutzt und Bücher gelesen. Ich will meine Leopardgeckos das erste mal überwintern lassen seh aber immer noch nicht wirklich durch. Ich würde mich wirkliche sehr sehr feuen wenn ihr mir bei ein paar Fragen helfen würdet.

    1. Ab wann schick ich die Geckos in die Winterruhe und wann beginne ich mit den Vorbereitungen?

    2. Wie sehen die Vorbereitungen im einzelnen aus?

    3. Wie sollte die Temperatur in der Winterruhe sein?

    4. Wie lange sollten die Geckos im Idealfall in der Winterruhe bleiben?

    Ich weiß das Thema nervt bestimmt schon aber ich möchte nichts falsch machen. Ich würde mich wirklich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

    Liebe Grüße Andrea

  • #2
    Zitat von dralle20 Beitrag anzeigen
    Hallo erstmal. Bitte nicht hauen:wub:

    Ich weiß das Thema nervt .........
    Hallo Andrea,
    freundliche Fragen nerven doch nicht
    zu 1. das kannst du selbst entscheiden. Ich schicke meine Tiere Anfang Dezember in die Winterruhe. Da ich Insekten ins Terrarium entlasse, füttere ich 14 Tage nichts mehr. Einige Tage vor der Winterruhe setze ich die Tiere schon in ihre Box, damit sie auch wirklich nichts mehr fressen.
    Da die Tiere eh keine so tolle Beleuchtung haben, ist es leicht mal nichts mehr zu benutzen.

    zu 2. wie schon gesagt, vorher nicht mehr füttern, Licht aus und kalt stellen
    Aber Anfang Oktober spätenstens den Kot untersuchen lassen, damit für eine mögliche Behandlung und Nachkontrolle noch genug Zeit bleibt.

    zu 3. ich habe im Keller so um die 12°C, es waren auch schon 6°C. Nimm einen Ort, der ausreichend kalt, dunkel und ruhig ist.

    zu 4. 8 Wochen sind locker drin, ich lass sie 3 Monate schlafen

    du hast gar nicht gefragt, wie man sie unterbringen kann

    BG
    Esther

    Kommentar


    • #3
      Hi

      Zu Antwort zu 1:
      Wie gross ist die Box? Was ist in der Box? Was für ein Untergrund?
      Kann man auch ne Faunabox nehmen, da einfach Küchenrolle rein und ne Höhle und ein Wasserschälchen?

      Mirko

      Kommentar


      • #4
        Die Größe der Box ist nicht entscheidend da die Tiere sich nicht bewegen. Küchenrolle ist gut muss aber nicht.

        Wasserschale ist so eine Sache. Bei mir im Keller gehen die Temperaturen schon mal auf 5°C zurück, da sind die Tiere absolut starr.
        Ich gebe kein Wasser dazu!

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Danke schön für die Antwort. Wie ich sie unterbringe weiß ich eigentlich, das war das einzige was mir klar war. Muss ja ehrlich gestehen das ich so ein bißchen nervös bin wegen der Winterruhe. Ich hoffe das klappt alles.

          Liebe Grüße Andrea

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
            Bei mir im Keller gehen die Temperaturen schon mal auf 5°C zurück
            ...dazu habe ich auch eine Frage anzubieten:
            Bei solch niedrigen Temperaturen, kann man die Tiere dann nicht auch im Kühlschrank überwintern? Die Temperaturen sind konstanter und ich habe die Tiere besser "unter Kontrolle".

            Viele Grüße
            HardStrike

            Kommentar


            • #7
              Im Kühlschrank? Da haben die doch keine Ruhe, oder?
              Ständig Tür auf, Tür zu. Also bei mir jedenfalls

              Kommentar


              • #8
                Wieso das denn? Du benutzt wohl deinen Kühlschrank für Lebensmittel ?? :wall:

                Ne, im Ernst:
                Habe einen Kühlschrank, den ich auch für meine Schildkröten zur Überwinterung nutze...daher gar nicht so abwägig.

                VG
                Sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von orko Beitrag anzeigen
                  Hi

                  Zu Antwort zu 1:
                  Wie groß ist die Box? Was ist in der Box? Was für ein Untergrund?
                  Kann man auch ne Faunabox nehmen, da einfach Küchenrolle rein und ne Höhle und ein Wasserschälchen?

                  Mirko
                  ich benutze Faunaboxen.
                  Es befinden sich Sand, kleine Höhlen/Kokosnusshälften/Rindenstücke und je eine Wasserschale in diesen Behältern. Meine Tiere haben je eine Box, ich weiß aber auch, dass andere ihre Tiere nicht trennen. Nach nunmehr fast 20 Jahren werde ich meine Meinung diesbezüglich aber nicht mehr ändern.

                  Zur Bewegungslosigkeit muss ich widersprechen, denn die Spuren im Sand beweisen mir das Gegenteil. Die Tiere gehen auch im Winter zur Wasserschale und eine gewisse Feuchtigkeit benötigen sie 100%. Hält man sie zu trocken, so kann es zu Häutungsproblemen im Frühjahr kommen.

                  Aber! die Gegebenheiten sind bei jedem unterschiedlich, darum werden Antworten je nach Erfahrung abweichen.


                  Esther

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe mir überlegt mir den Herb Nursery II zuzulegen. Allerdings weiss ich nicht, ob da genug Platz ist um 4 Leopardgeckos zu überwintern.
                    Habe das Ding leider noch nicht "live" gesehen, sondern immer nur im Internet und kann mir keine so richtige Vorstellung machen, ob der ausreichend ist.

                    Ich habe keinen Keller oder Dachboden. Auch keinen Raum in dem ich im Winter irgendwie kalt habe. Ist halt ne normale kleine Mietswohnung. Daher der Gedanke mit dem Herb Nursery II.

                    Was haltet ihr davon? Meint ihr da ist genug Platz drin um 4 Leopardgeckos getrennt zu überwintern?

                    Mirko

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von HardStrike Beitrag anzeigen
                      Ne, im Ernst:
                      Habe einen Kühlschrank, den ich auch für meine Schildkröten zur Überwinterung nutze...daher gar nicht so abwägig.

                      VG
                      Sebastian
                      Sorry für diese unqualifizierte Bemerkung. Hab leider keinen Platz für noch einen Kühlschrank.
                      Bekommen die da echt genug Luft? Scheint eine gute Lösung zu sein, wenn das bei Deinen Schildkröten auch klappt.

                      Gruß
                      Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von orko Beitrag anzeigen
                        Was haltet ihr davon? Meint ihr da ist genug Platz drin um 4 Leopardgeckos getrennt zu überwintern?

                        Mirko
                        Der scheint Innenmaße von 27x22x37 zu haben. Finde ich ein bischen eng für 4 Exemplare, oder? Die Maße standen jedenfalls bei einer beendeten ebay-Auktion.

                        Gruß
                        Daniel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                          Die Tiere gehen auch im Winter zur Wasserschale und eine gewisse Feuchtigkeit benötigen sie 100%. Hält man sie zu trocken, so kann es zu Häutungsproblemen im Frühjahr kommen.


                          Esther
                          Meine Tiere haben keine Häutungsprobleme. Wie kommst du zu dieser These?

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            Guten Morgen Zusammen,
                            Ich habe noch keine Antwort auf die Kühlschrankhibernation gelesen darum möchte ich noch mal nach harken.
                            Denn ich habe auch THB und einige Lacerten und Amphibien welche im Kühlschrank Ihre Hibernation verbringen.
                            Die Geckos meiner Tochter hätten noch Platz, doch ich dachte 4-6°C währe Ihnen auf Dauer zu kalt.
                            Gruss Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                              Meine Tiere haben keine Häutungsprobleme. Wie kommst du zu dieser These?

                              Mfg
                              Daniele
                              Ich hatte vor zig Jahren das Wasser vernachlässigt. Nach der WR gab es Probleme, vor allem an den Zehen, bzw. sie hatten sich während der WR gehäutet und es blieben Reste zurück. Diese musste ich dann etwas mühsamer entfernen. Mit Wassergefäß und der Tatsache, dass sie doch anscheinend trinken hatte ich bisher keine Probleme mehr.

                              Ich glaube, damals gab es noch kein Internet und Forum, daher meine Eigenüberlegungen und Schlussfolgerungen.

                              Weißt du, ich denke, das muss auch individuell gehandhabt werden, denn mein Keller war sehr trocken, bis auch dort Terrarien mit Wasserfall zur WR laufen.

                              Zur Frage Kühlschrank habe ich auch eine eigene Meinung. Ich habe einen Barschrank im Keller, den ich für Japalura in Betreib nehmen wollte. Doch anhaltend 6°C erschienen mir auf Dauer als zu gering, daher steht er nur so da. Zum Glück probierte ich es für die Art auch nicht, denn heute weiß ich ja was sie wirklich brauchen.

                              Sollten mal so lange Fröste angekündigt werden, so betreibe ich im Keller in den Becken eine Beleuchtung, die etwas wärmt, sodass in etwa so um 12°C am Tag garantiert sind. Mit einer Nachtabsenkung hätte ich keine Skrupel.


                              Esther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X