Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ja mal wieder Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Übrigens bietet die derzeitige Terraria (Nr.13 Sep./Okt. `08) Informationen zur "Überwinterung von Terrarientieren"

    Unter anderem auch unter dem Gesichtspunkt der "Kühlschrank-Methode"

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      ich habe erst seit Mai diesen Jahres Leopardgeckos, und da es langsam Zeit für die Winterruhe wird habe ich trotz 3 verschiedenen Büchern, Unmengen Infos aus dem Internet, Infos meines Tierarztes und einiger Beiträge hier im Forum noch ein paar Fragen und bitte euch hierzu um Rat.

      Zur Info:
      Meine Tiere sind jetzt ca. 1,5 - 2 Jahre alt, Kotproben sind alle negativ und lt. meinem Reptilien-Facharzt gibt es auch sonst keine gesundheitlichen Probleme. Leider weiss ich nicht, ob die Tiere bereits einmal eine Winterruhe hatten, auf Grund Ihres Alters wäre es möglich dass sie bei mir zum ersten Mal "schlafen geschickt" werden.

      Ich habe geplant, das Männchen und die zwei Weibchen nach Geschlechtern getrennt zu überwintern. Für das Männchen hätte ich ein Faunarium (Abm. 30x20cm) und für die Weibchen ein kleines Terrarium (Abm.40x25cm) gedacht, jeder bekommt seine eigene kleine Höhle, Küchenrolle als Untergrund und natürlich täglich frisches Wasser. Ich weiss, dass die Tiere nicht die ganze Zeit starr bleiben, daher meine Frage:
      Reicht der Platz zum überwintern aus?

      Ich hatte vorgehabt sie bei 15 Grad ca. 5 Wochen zu überwintern, lt. meinem Rep.-Facharzt reicht das vollkommen aus. Nun habe ich hier im Forum von einigen gelesen, dass sie ihre Geckos länger überwintern lassen.
      Ist es schädlich wenn man sie länger überwintert?

      Meine beiden Damen tragen wieder Eier, die sie bis jetzt noch nicht gelegt haben. Soll ich das Männchen schon vorher von Ihnen trennen und übergangsweise ins kleine Terrarium setzen, damit die Weibchen Ihre Eier in Ruhe legen können und dann vor der Winterruhe nicht nocheinmal welche tragen?
      Ich dachte mir, die Winterruhe Mitte bzw. Ende November langsam einzuleiten, sollte passen. Aber wenn meine Damen dann wieder/noch Eier tragen, dann verzögert sich das ganze natürlich dementsprechend.

      So, ich hoffe die Fragerei nervt euch nicht, ich möchte nur einfach ganz sicher gehen, dass ich nichts übersehen oder vergessen oder nicht bedacht habe, bevor ich meine Tiere für den Winter umsiedele.

      Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

      Liebe Grüsse,

      Mone
      Zuletzt geändert von Mone; 21.10.2008, 07:24. Grund: Noch was vergessen...

      Kommentar


      • #18
        Die Weibchen werden wohl die letzten Eier legen. Dann müssten die Paarungsversuche sich einstellen, wenn sie die eh nicht schon eingestellt haben?

        5Wochen halte ich für wenig, wenn man bedenkt das es tiefster Winter bei uns ist wenn sie erwachen.

        Lieber Anfang Dezember langsam einleiten und bist Anfang März durchziehen.

        Zur vollkommen Regeneration der Tiere wäre eine längere Winterpause bei niedrigeren Temperaturen sinnvoller.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #19
          Danke für deine Antwort Daniele!

          Sagen wir mal, mein Männchen ist sehr aktiv...daher meine Bedenken.

          Welche Temparatur empfiehlst du? bei einer Pause bis Anfang März?

          Was meinst du zu den Grössen der von mir geplanten Winter-Heime?

          danke, lg Mone

          Kommentar


          • #20
            Ganz klar muss sein,dass du langsam die Beleuchtungsdauer herunter fährst. Am besten jetzt schon um eine halbe Stunde. Dann fährst du weiter runter bis du Ende Dezember nurnoch mit dem Tageslicht arbeitest.

            Die Tiere dann entnehmen und in ihren Boxen setzen. Größe ist Inordnung, da die Tiere sich nicht wesentlich viel bewegen werden. Die Tiere müssen in ihrer Box ihren Darm komplett entleert haben.

            Jetzt sollten sie in einen kühleren Bereich kommen.Ich nehme immer mein Schlafzimmer, da ich die Heizung dort abgeschaltet habe, liebe es kühl zu schlafen

            Nach 10 Tagen kannst du die Tiere in einen Keller,Garage oder sonstiges überführen. Dazu die Faunabox am besten in einen Karton setzen,damit es nicht ganz zu frostig wird und die Temperaturen besser kontrolliert werden können.

            Je nach Umgebung, kann es schon zwischen 5°-12°C haben und Anfang März das selbe andersherum hochfahren. Keller-Schlafzimmer-Zimmertemperatur-Terrarium-langsam die Beleuchtungsdauer steigern,fertig!


            So mache ich es immer. Jeder hat seinen eigenen Stil und Erfahrungen sammeln können,dass heißt meine Methode muss nicht in Stein gemieselt werden

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Daniele Beitrag anzeigen

              Jeder hat seinen eigenen Stil und Erfahrungen sammeln können,dass heißt meine Methode muss nicht in Stein gemieselt werden
              Jaja Daniele,
              die Methode ist so lausig, dass sie jetzt "gemieselt" wird.

              Aber im Ernst, es gibt unterschiedliche Methoden für die Winterruhe, keine ist alleine "richtig" und so wie Daniele kannst Du das auf jeden Fall machen. Um es "richtig" zu machen, müsste man streng genommen wissen, woher die Tiere genau stammen, das ist aber bei der Fülle von Nachzuchten und Einkreuzungen wohl bei fast keinem Leopardgecko mehr möglich. Es gibt viele Erfahrungsberichte hier im Forum, aber wenn Du die Anleitung von Daniele befolgst, machst Du sicher nichts falsch. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #22
                Hallo!
                Also für mich wird´s auch die erste Überwinterung der Leopardgeckos.
                Welches ist denn die Temperatur, bei der man von anfängt, von Winterruhe zu sprechen?

                Gruß Jano

                Kommentar


                • #23
                  Winterruhe beginnt bei mir ab 15°C.

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #24
                    Danke für die schnelle Antwort.
                    LG Jano

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X