Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grippe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grippe

    Hi,

    bin derzeit am Rätseln. Da es einige Krankheiten gibt, die sowohl mensch als auch Tier zu gleichermaßen erkranken lassen können frage ich mich nun, wie es sich mit einer Erkältung oder Grippe verhält. Können Leos von einer Grippe oder Erkältung betroffen werden und falls ja, wie schwer wirkt sich diese dann bei den Tieren aus?

  • #2
    Wenn ich krank bin, dann mache ich am Terrarium nur das aller nötigste und mit doppelter Vorsicht. Ich nehme kein Tier heraus und desinfiziere meine Hände und Unterarme gut.

    Das Dumme an der Sache ist, was für uns eine harmlose Erkältung ist, daß kann für ein Reptil viel zu schnell eine ausgewachsene Lungenentzündung werden. Mein Tierarzt sagte mir auf die Frage hin, ein Reptil hat nie einen Schnupfen, immer gleich das Schlimmst. Und dementsprechend verhalte ich mich auch, daß dies nicht passieren kann. Das ist für mich auch ein Grund die Tiere niemals im Schlafzimmer zu halten, da dies der Raum ist, in dem sich ein kranker Mensch am meisten aufhält.

    LG moira
    Zuletzt geändert von Moyra; 30.09.2008, 06:41. Grund: (Rechtschreib)Fehlerteufel

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Moyra Beitrag anzeigen
      Das Dumme an der Sache ist, was für uns eine harmlose Erkältung ist, daß kann für ein Reptil viel zu schnell eine ausgewachsene Lungenentzündung werden.
      Gibt es eine zuverlässige Quelle, worin beschrieben ist, daß eine Pneumonie bei Reptilien durch menschliche Influenza-, Parainfluenza-, Rhinoviren etc. ausgelöst wurde?

      Ob ich eine Erkältung, Grippe oder ähnliches hatte oder nicht, war meinen Chamäleons immer völlig schnuppe und ich habe auch nie im Falle einer eigenen Befindlichkeitsstörung (Erkältung, grippaler Infekt etc.) besonderen Vorsichtmaßnahmen in Bezug auf meine Reptilien walten lassen.

      Ich hielt und halte übrigens immer noch besonders temperaturempfindliche Chamäleons im Schlafzimmer. Dort wird meist die beste Nachtabsenkung erreicht Negative Effekte sind bislang ausgeblieben.
      Zuletzt geändert von Marc-N.; 30.09.2008, 12:45.

      Kommentar


      • #4
        Mein Problem an der sache ist, habe derzeit eine nette erkältung und leider auch 2 Karantäne-Becken laufen. 2 Neuzugänge, beide Würmer. Da heißt es nunmal täglich ran ans Terrarium.

        Danke aber für die schnellen Antworten.

        Greez

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
          Gibt es eine zuverlässige Quelle, worin beschrieben ist, daß eine Pneumonie bei Reptilien durch menschliche Influenza-, Parainfluenza-, Rhinoviren etc. ausgelöst wurde?
          Da ich keine TA bin, weis ich darüber nicht bescheid und stütze mich da nur auf die Aussage von meinem TA, daß ich bei Erkältung äußerst sorgfältig mit den Tieren umgehen soll.

          Für mich ist das auch O.K. so. Ich schnauf ja auch nicht in die Hände und seviere meiner Familie dann das Essen.

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Ich hab nun mal ne etwas blöde Frage.
            Aber die schwirrt mir seit Lesen dieses Threads im Kopf rum.

            Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, kalte Füße zB könnten eine Erkältung auslösen, von wegen, Kind, zieh dir Schuhe an, sonst erkältest du dich.
            Nun wird eine Erkältung aber immer durch Viren übertragen, also nicht durch kalte Füße.
            Eine Bekannte von mir studiert Veterinärmedizin. Und sie meinte, dass Hunde, Katzen, Reptilien sich nicht durch äußere Witterungseinflüsse/ zu kühle Haltung eine Erkältung/Lungenentzündung zuziehen, sondern sich ebenso wie ein Mensch anstecken. Also bei ihrem Halter, Pfleger.
            Natürlich ebnen Haltungsmängel den Viren dann den Weg, weil das Imunsystem dadurch geschwächt wird.
            Aber anstecken würden sie sich nur über den Pfleger...

            Wie nun?

            lg Dagmar
            lg Dagmar

            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
              Hi
              Aber anstecken würden sie sich nur über den Pfleger...
              ...oder über Artgenossen...

              Es gibt tatsächlich eine gegenseitige Ansteckungsgefahr bei Säugern verschiedener Spezies, aber ich habe es wirklich noch niemals erlebt, daß der sogenannte grippale Infekt des Menschen für Reptilien eine Gefahr darstellt.

              Viel wahrscheinlicher ist es, daß der Pfleger als Vektor dient und z.B. Krankheitserreger von einem Terrarium in`s nächste verbringt.
              DAS ist ein häufiges Problem.

              Natürlich existieren auch zahlreiche Erreger die ein zoonotisches Potential aufweisen. Man denke an die berühmt berüchtigten Salmonelleninfektionen oder auch einige Parasitosen (z.B. Sparganose, Pentastomiasis).
              Aber wie gesagt, unsere "Erkältungsviren" spielen hinsichtlich einer Zoonose in Bezug auf Reptilien keine Rolle.

              Kommentar


              • #8
                Hm...

                schon klar. Es wundert mich halt nur.
                Denn auch ne Lungenentzündung ist eine virale (oder bakterielle??) Infektion. Immerhin kann man sich ja dagegen impfen.
                Also muss sich zB der Gecko mit Lungenentzündung ja irgendwo angesteckt haben.
                Denn all diese Infekte gibts nur über einen Infektionsherd und nicht wegen zB zu kalter Umgebungstemperatur. Also entweder über den Halter oder einen Artgenossen. Aber woher hat dann der Artgenosse die Lungenentzündung?
                Inwieweit der Mensch nun wirklich eine potenzielle Ansteckungsgefahr ist, wäre sicher irgendwann mal ne Studie wert.

                gehirnrauchtschon... Dagmar
                lg Dagmar

                Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                Kommentar


                • #9
                  So simpel ist das alles nicht. Die Keime, die bei Reptilien z.B. eine Lungenentzündung auslösen, sind ganz oft typische Umgebungskeime, die eben überall vorkommen. Pseudomonaden sind da ein gutes Beispiel.

                  Wenn die Tiere dann dauerhaft unter suboptimaen Bedingungen gehalten werden, die Terrarienhygiene nicht stimmt etc., was ja letztendlich zu einer starken Schwächung des Immunsystems führt, dann können diese sogenannten ubiquitär vorkommenden Keime zu einem ernsten Problem werden und eben auch eine Lungenentzündung auslösen.
                  Infektionsherde gibt es viele und wenn es die eigene Maulflora der Reptilien ist oder ihre Darmkeime.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                    Denn auch ne Lungenentzündung ist eine virale (oder bakterielle??) Infektion. Immerhin kann man sich ja dagegen impfen.
                    Hallo Dagmar,
                    bist Du Dir sicher, dass es eine Impfung gegen Lungenentzündug gibt?

                    Vermutlich meinst Du die Grippeimpfung ... und die ist nur gegen EINEN EINZIGEN Virenstamm wirkungsvoll. Und falls Du genau DIESE Grippe haben solltest, dann ist Dir garantiert nicht mehr danach, Terrarientiere zu versorgen!

                    Was wir landläufig als Grippe bezeichnen, wird von Bakterien/Viren ausgelöst, die wir STÄNDIG im Mund haben! Warum es manchmal zur Vermehrung und somit zum Ausbruch kommt, ist ein anderes Thema. Jedenfalls sind sie ständig da. Wenn Du Bedenken hast, dann solltest Du Dich IMMER vorsehen?

                    Es gibt so unendlich viele Erreger, manchmal merkt man gar nicht, dass etwas übertragen wird, weil nicht jedes Lebewesen darauf reagiert. Vor allem: Du trägst die Krankheitsauslöser in der Regel schon einige Zeit mit Dir rum, bis Du überhaupt merkst, dass Du infiziert bist!

                    Das nur als Denkanstoß ... wie es der Einzelne hält, muss jeder für sich selbst entscheiden. Entweder IMMER mit Vorsicht hantieren ... oder akzeptieren, dass wir die Umwelt nicht ausschließen können.

                    Gruß,
                    Kornelia

                    Kommentar


                    • #11
                      Salü

                      @ Pilball

                      echt, es gibt ne Impfung gegen Lungenentzündung.
                      Meine Mutter lässt sich immer dagegen impfen, nachdem sie drei Jahre in Folge Lungenentzündung hatte.
                      Ist keine Grippeimpfung.
                      Musst mal bei deinem Hausarzt fragen.

                      Hab das bissel blöd ausgedrückt.
                      Klar verursachen falsche Haltungsparameter eine Schwächung des Imunsystems. Und eine Ansteckung erfolgt dann.
                      Ich gehe dementtsprechend davon aus, dass ich falsch gehaltene Tiere mit einer Grippe/Erkältung anstecken könnte... aber deshalb versuche ich ja, immer die besten Haltungsparameter zu schaffen, damit das Imunsystem intakt ist.
                      Dann denke ich, ist eine Ansteckungsgefahr durch den Halter fast unmöglich.

                      lg Dagmar
                      lg Dagmar

                      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                        echt, es gibt ne Impfung gegen Lungenentzündung.
                        Damit ist wahrscheinlich eine simple Pneumokokken-Impfung gemeint.

                        Ich denke eine Ansteckung mit Grippe- oder Erkältungsviren ist zu vernachlässigen. Gerade Erkältungsviren gelten als in höchsten Masse an den Menschen angepasst. Manche Teilen wir uns mit anderen Säugetieren oder Vögeln. Mit ihnen Teilen wie einen gleichmäßig warmen Stoffwechsel.
                        Da sich Viren an ihre Wirte anpassen, ist in meinen Augen der Sprung zu einem wechselwarmen Tier sehr viel schwieriger.

                        Zumal eine zu reinliche Haltung das Immunsystem strapaziert weil es keine Abwehr bilden kann. Kommt es dann zu einer Schädigung durch Viren, folgt oft der Tot.

                        Philipp

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X