Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine neue aus Hamm mit den 2 verschiedenen Pupillen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Snake-Eye

    @ sarah

    Meiner Meinung handelt es sich um einen Leopardgecko der Marke "Murphy-Patternless", welches eine der mittlerweile unsagbar dämlichen Bezeichnungen ( oder kann jeder so aus dem Steigreif sagen, was es mit SHCTCHB auf sich hat ? ) für einen komplett zeichnungslosen leuzistischen Leopardgecko darstellt.

    Die beiden unterschiedlichen Pupillen sind meiner Meinjung nach vom Züchter gewollt, denn unter den mannigfaltigen Leopardgeckofarbformen machen sich seit längerer Zeit sogenannte Snake-Eyes breit; Tiere mit solchen "Schlangenaugen" erzielen teils recht hohe Preise, wenn denn auch noch die Farbe als auch Farbausprägung stimmt.

    Ob und wieviel das Tier mit solchen Augen sieht, entzieht sich meiner Kenntnisse; dafür sind meine Vorschreiber mit ihren Fachausdrücken zuständig

    Michael

    Kommentar


    • #17
      Es werden ernsthaft Tiere "gezüchtet" die einen "Pupillenfehler" haben? Wenn das so stimmt (was ich nicht abstreite)...dann frage ich was als nächstes kommt.... vill. Schlangen mit Beinen?

      Geschockte Grüße
      Tobi

      Kommentar


      • #18
        Das nächste wird bestimmt noch knallig farbiger

        wie zB Electric Tangerine ( steht für knallig leuchtendes Orange ), Melanisten ( mal zur Abwechlsung was einigermassen natürliches ), rotgepunktete Tiere und mit Sicherheit wirds den Herren Leopardgeckoproduzenten auch mal gelingen, ein balues Tier zu "erfinden"

        Wobei..allzu puristisch bin ich auch nicht veranlagt; die eine oder andere Farbform hat schon was, doch..

        Kommentar


        • #19
          Salü

          das eine Auge aus dem Link ist ja krass.
          Aber ich frage mich, ob derartige Manipulationen gerade an den Augen für die Tiere Nachteile beinhalten.
          Die Farben, ok, sicher Geschmacksache. Manches, wie ein Tremper-Albino, zieht auch mich magisch an, gefällt mir sehr gut.
          Halte selbst seit kurzem neben meiner Gruppe wildfarbener auch drei Blizzards und bald auch einen Tremper.:wub:

          Aber ich finde die Farbzucht nur solange nett anzusehen, wie sie den Tieren keine Nachteile entstehen lässt.
          Sobald durch eine Züchtung das natürliche Verhalten irgendwie beeinträchtigt wird, seh ich das als Qualzucht an. Man schaue sich zB die Kanarienvögel mit den extremen Hauben an, manche von denen können net mal fliegen, weil sie einfach nix sehen wegen der Haube, oder manche ach so tolle Goldfischzuchtart... von den Old english Bulldoggs, deren Nasenfalte weiter vorsteht als die Nase selbst wollen wir garnicht erst reden...klar kriegen die Luft, die röcheln nur aus Spaß so rum:wall:
          Und bei so Augen wäre ich mir da ehrlich gesagt nicht so sicher, ob die nicht doch irgendwie Probleme bereiten können.
          Lichtempfindlichkeit, evtl schlechteres Sehen, wer weiß?
          Die Geckos sagen es uns ja nicht direkt.

          Dagmar
          Zuletzt geändert von Rhouwn; 01.02.2009, 15:38. Grund: Deutsche Sprache, schwere Sprache
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #20
            Skake Eyes oder Eclipse Eyes ( komplett schwarz) haben NICHTS mit der Sehstärke der Tiere zu tun. Hier ist nur die Farbe der Augen betroffen, nicht die Pupille. Das Tier was hier gezeigt ist hat ja nicht mal Skake Eyes. Ausserdem ist es nicht nur ein Patternless, sondern ein Patternless Albino.

            Gruß Iris

            Kommentar


            • #21
              Salü

              ok, eine Sorge weniger
              Ich denk da halt immer gleich an die Albinoaugen, die ja manchmal lichtempfindlicher sind und so.

              Wenn so Augen keine Behinderung im alltäglichen Leben darstellen, dann bin ich ruhiggestellt

              lg Dagmar
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                Ein schicker kleiner Kerl

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  ich würde auch sagen das es ein Patternless Albino ist.
                  Diese wurden/werden als Leuzist bezeichnet bis wohl die Blizzards kamen
                  und die "Wahren" Leuzisten bildeten.

                  Patternless = "Zeichnungslos"
                  Blizzard = "Farblos"

                  Ich selbst halte nichts von Mutationen der Pupillen, doch habe ich bis Dato noch von keinen beeinträchtigungen gehört.

                  Wenn Du nicht allzuviel für ihn bezahlt hast, so hast Du für Andere ein richtiges Schnäppchen gemacht. Ausserdem habe ich noch nie von einem Patternless mit Mutierten Pupillen gesehen/gehört. Was widerum mich skeptisch macht, da ein "Züchter" dieser Mutationen eine menge Geld verlagen
                  Wenn Du noch den Namen vom Züchter kennst, so würde ich etwas nachhacken und vorallem wie es zu dieser Mutation kam fragen und warum (wenn er billig war) so billig.
                  Vielleicht ist diese Mutation doch nicht geeignet/gesund ?!?
                  Grüße

                  Kommentar


                  • #24
                    Nochmal und langsam geschrieben: Nix Mutation mit Pupille, nur Farbe anders...und bei dies Tier eh nix von beidem der Fall.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X