Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe vor ein paar Tagen eine Sammelkotprobe meiner 1.4 Eublepharis macularius eingeschickt. Nun kam das (erschreckende) Ergebnis: Geringer Befall mit Oxyuren und Kokzidien.
Wie darf ich das jetzt verstehen? Wenn ich mein Terrarium täglich gründlich von Kot etc befreie brauche ich mir keine großen Gedanken machen, oder wie? Bin kurz davor meine Geckos in Quarantäne zu schicken und das Terrarium gründlich zu desinfizieren/reinigen. Nur bin ich mir jetzt unsicher ob ich durch den Stress des Umsetzens nicht vllt. alles noch verschlimmer. Laut Grießhammer/Köhler kann es in kurzer Zeit zu einer "Superinfektion" kommen. Wie kann ich dem entgegenwirken?
Und noch eine Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ALLE Tiere infiziert sind? Bzw. könnte es sein, dass nur ein Tier betroffen ist?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Antworten.
Hoffnungsvolle Grüße, Excalibur
Ich habe vor ein paar Tagen eine Sammelkotprobe meiner 1.4 Eublepharis macularius eingeschickt. Nun kam das (erschreckende) Ergebnis: Geringer Befall mit Oxyuren und Kokzidien.
Eine Behandlung Ihrer Tiere ist aufgrund dieses Befundes im Hinblick auf das Fehlen klinischer Symptome nicht zwingend notwendig. Eine erhöhte Reinigungsfrequenz des Terrariums vermindert den Infektionsdruck deutlich, dies wird eine klinisch manifeste Infektion wahrscheinlich verhindern.
Und noch eine Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ALLE Tiere infiziert sind? Bzw. könnte es sein, dass nur ein Tier betroffen ist?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Antworten.
Hoffnungsvolle Grüße, Excalibur