Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko in der Rückwand verschwunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko in der Rückwand verschwunden

    Hilfe....

    Einer unserer Tiere ist seit einem Tag in unserer Styroporrückwand verschwunden, man muß dazu sagen wir haben sie auch erst seit vorgestern.
    In der Wand ist ein kleines Schlupfloch das wir vorher nicht gesehen haben, da wir die Rückwand gebraucht gekauft haben wissen wir leider nicht wie sie gebaut ist und ob sich das Tier nicht in evtl Hohlräumen verirren kann und ob es überhaupt wieder rausfindet.

    was sollen wir tun?

  • #2
    Hallo.
    Ich würde auf alle Fälle versuchen, den Kleinen da raus zu holen, gerade wenn ihr nicht wisst, wie die Rückwand beschaffen ist (scharfe Ecken etc.). Aber geht dabei sehr sehr vorsichtig vor, nicht dass ihr den Kleinen verletzt. Am besten nur mit Finger abbröckeln, nicht mit Werkzeug.
    Gerade wenn er schon seit einem Tag dort verschwunden ist würde ich ihn schnellstmöglich befreien! Vorwärts rein geht meistens besser als rückwärts raus - er könnte feststecken.
    Und sucht die Rückwand noch nach anderen Löchern ab, nicht dass der Andere auch noch verschwindet.

    LG Nancy

    Kommentar


    • #3
      wir waren der Hoffnung das er durch seinen Geruchssinn wieder den weg nach draußen findet aber wenn das so ist müßen wir wohl die Wand kaputt machen da wir sie leider fest verklebt haben.

      Vielen dank für deine schnelle Antwort

      Kommentar


      • #4
        Dann wäre er denk ich schon wieder draußen. Wenns "nur" Styropor ist, dann kann man das ja auch fix wieder ausbessern, aber ich glaube, die Geckogesundheit geht vor. Drück die Daumen.
        LG
        Nancy

        Kommentar


        • #5
          Bitte denkt daran, dass die Art "Leopardgecko" heißt und außerdem wundere ich mich, denn es sollte sich eigentlich inzwischen herumgesprochen haben, dass neu erworbene Tiere in Quarantäne gehören. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
            Bitte denkt daran, dass die Art "Leopardgecko" heißt

            ??? Das dürfte wohl allen klar sein ???

            und außerdem wundere ich mich, denn es sollte sich eigentlich inzwischen herumgesprochen haben, dass neu erworbene Tiere in Quarantäne gehören.

            Wo steht, dass sie nicht in Quarantäne sind? Warum kann man im Quarantänebecken keine Rückwand haben? Gerade wenn sie aus Styropor ist, kann man sie danach gut entsorgen.

            Gruß
            Sven
            Und? Habt ihr ihn wiedergefunden? Wie geht es ihm?

            VG
            Nancy

            Kommentar


            • #7
              Fakt ist, dass es nicht jedem klar ist, denn wenn es so wäre, wäre es ja vollkommen unnötig Übelkeiterregende Abkürzungen zu benutzen.
              Darüberhinaus bezweifle ich, dass in einem Terrarium, in dem eine Rückwand verbaut ist, die Löcher aufweißt, in denen Leopardgeckos verschwinden können, und zwar so, dass Sie nicht greifbar sind, eine Desinfektion, deren Nötigkeit sich im Verlauf einer Quarantäne möglicherweise heraustellt, in der nötigen Hygiene durchgeführt werden kann.
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                [quote=Lj-Bü;618809]Fakt ist, dass es nicht jedem klar ist, denn wenn es so wäre, wäre es ja vollkommen unnötig Übelkeiterregende Abkürzungen zu benutzen. ???????
                Darüberhinaus bezweifle ich, dass in einem Terrarium, in dem eine Rückwand verbaut ist, die Löcher aufweißt, in denen Leopardgeckos verschwinden können, und zwar so, dass Sie nicht greifbar sind, eine Desinfektion, deren Nötigkeit sich im Verlauf einer Quarantäne möglicherweise heraustellt, in der nötigen Hygiene durchgeführt werden kann. Da stimme ich dir voll zu. Ich hatte wohl mehr meins im Kopf. ich habe auch in einigen meiner Quarantäneterrarien Rückwände, eben auch aus Styropor, weil das kostengünstig ist und ich es statt zu desinfizieren eben weg werfen kann. [/quote]

                Aber all das wurde wohl schon oft genug diskutiert und gehört hier wohl nicht zur Fragestelung. Auf Quarantäne wurde nochmals hingewiesen und die Threadsteller können und sollten sich in unzähligen anderen Threads darüber informieren, auch über die Einrichtung eines solchen Terrariums

                VG
                Nancy

                Kommentar


                • #9
                  Nachdem ich den Titel des Themas editiert habe, scheint es nicht klar zu sein, wie die Tiere heißen.

                  Und zum Thema Quarantäne: noch ist es nicht zu spät, wenn die Rückwand eh zerstört und neu gemacht werden muss, eine Quarantäne nachzuholen. Ich bin weiterhin der Meinung, dass die bekannten und nicht nur unter Leopardgeckos grassierenden Seuchen nur dann dauerhaft auszurotten sind (ich warte bereits darauf, wann es so weit ist, dass weitere Tierarten/Familien betroffen sein werden), wenn jeder Neuzugang konsequent in Quarantäne kommt und genauso penetrant und konsequent jeder neue Pfleger auf diese Notwendigkeit hingewiesen wird.

                  Deshalb nachmals: bitte holt eine Quarantäne nach, wenn das Tier wieder auftaucht. Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    [quote=wohnzoo.de;618814][ Ich hatte wohl mehr meins im Kopf. ich habe auch in einigen meiner Quarantäneterrarien Rückwände, eben auch aus Styropor, weil das kostengünstig ist und ich es statt zu desinfizieren eben weg werfen kann. [/quote]

                    Hallo,
                    hier würde ich mal wissen wollen, ob die Quarantäne mit Rückwand nur so lange bestehen bleibt, bis Parsiten nachgewiesen wurden?
                    Wie verfährst du dann weiter?

                    Verwirfst du dann sofort die Rückwand und behandelst die Tiere, oder verwirfst du sie nach Beendigung der Behandlung?

                    Führst du dann die Quarantäne ohne Rückwand weiter, bis keine Parasiten mehr nachzuweisen sind?

                    BG
                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      wollte kurz bescheid geben wir haben unsere Leopardgeckodame wieder und sie ist wohl auf auch das Loch ist jetzt sicher verschloßen das sowas nicht wieder vorkommt.
                      Zum Thema Quarantäne:
                      wir haben die zwei Tiere von einem uns vertrautem Züchter der die Tiere in Quarantäne setzte bevor wie sie bekommen haben die Tiere wurden ebenfalls entwurmt und waren bevor wir sie holten noch beim Tierarzt der vergewisserte das die Tiere gesund sind und abgegeben werden dürfen (Kotprobe ok) deshalb haben wir selbst auf die Quarantäne verzichtet.
                      Zur Sicherheit sind beide jetzt wieder in Quarantäne und wir werden nochmals Kotproben machen lassen.

                      Danke für eure Hilfe!

                      Gruß olli und nicole

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Sven: Das mit der Überschrift war mir gar nicht aufgefallen - hatte ich wohl überlesen. Sorry. Allerdings steht im Anfangsthread auch nichts davon, dass du darin rumgeändert hast - da kann ja jeder kommen ;-)

                        @ Esther: Meine Quarantänerückwände bestehen nur aus Styropor (bzw plus Silikon, das zum Ankleben der Etagen verwendest wird) - sieht zwar nicht schick aus, aber die Tiere freuen sich über Kletter- und Versteckmöglichkeiten und sie sind billig (eine ja nach Größe 15-70cent) und schnell zu bauen (zusammenkleben, trocknen und lüften lassen und fertig). Ich wechsel sie aller 2-3 Wochen aus, wenn Parasiten nachgewiesen werden dann ca. aller 10 Tage, bzw auch öfter je nach Verschmutzung, da sie zwar wasserfest sind, aber sich nur schwer desinfizieren lassen. Es gibt allerding verschieden festets Styropor, ich nehme das festere, da beim Weicheren doch mal kleine Teile abgehen.

                        @ Olli und Nicole: freut mich zu hören, dass es ihr gut geht. Das mit der Quarantäne beim Züchter ist so ne Sache. Sie können bei ihm ja asymptomatisch erkrankt sein, dann nützt auch die Quarantäne nichts. Die Krankheit kann aber durch den Umzugsstress bei euch ausbrechen, deshalb finde ich eine Quarantäne zuhause sehr wichtig. Aber das macht ihr ja jetzt
                        Viele Grüße
                        Nancy

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von wohnzoo.de Beitrag anzeigen
                          @ Esther: Meine Quarantänerückwände bestehen nur aus Styropor (bzw plus Silikon, das zum Ankleben der Etagen verwendest wird) - sieht zwar nicht schick aus, aber die Tiere freuen sich über Kletter- und Versteckmöglichkeiten und sie sind billig (eine ja nach Größe 15-70cent) und schnell zu bauen (zusammenkleben, trocknen und lüften lassen und fertig). Ich wechsel sie aller 2-3 Wochen aus, wenn Parasiten nachgewiesen werden dann ca. aller 10 Tage, bzw auch öfter je nach Verschmutzung, da sie zwar wasserfest sind, aber sich nur schwer desinfizieren lassen. Es gibt allerding verschieden festets Styropor, ich nehme das festere, da beim Weicheren doch mal kleine Teile abgehen.
                          Hallo Nancy,

                          Danke für deine Antwort.
                          Nun, für Leopardgeckos reichen mir Papprollen vom Toi- Küchenpapier oder so.
                          Das kann täglich verworfen werden und man kann so leicht zwei Behälter ausstatten, die immer abwechselnd in Gebrauch sind.

                          Das geklebe mit dem Styrudur und Silikon ist mir zu viel Arbeit, gerade Silikon ist ja nun doch nicht so billig und die Entfernung des Zeugs ist mir einfach unwirtschaftlich.

                          Aber jeder so oder anders, wobei ich bei Parasiten ja wirklich nicht mitreden kann, womöglich greift hier aber auch schon mein Alzheimer
                          Gruß - äh...... habsch vergessen
                          Zuletzt geändert von Schneeflocke; 25.03.2009, 13:49. Grund: Zitat um "]" ergänzt

                          Kommentar


                          • #14
                            Hinweis für die Suche

                            Hallo,

                            aus unserem Terrarium sind vor ca. 4 Wochen auch 2 Leopardgeckos entwischt. Nachdem ich bereits 1 Tag später den ersten im Bad einfangen konnte, haben wir in jedes Zimmer Wasserteller gestellt. Der 2. Gecko hat, bei bester Gesundheit und in bestem Ernährungszustand, die Zeit unter dem Kühlschrank (Abwärme des Aggregats!) verlebt. Ich konnte ihn diese Woche an seiner "Wasserstelle" einfangen.

                            1. Wasser bereitstellen!
                            2. Geduld und nur nachts die Suche starten!

                            Ich hoffe ich konnte helfen.
                            Ps.: seit dem die beiden Geckos unterwegs waren, habe ich keine einzige Spinne oder ähnliches mehr in meiner Wohnung gesehen

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                              Ich bin weiterhin der Meinung, dass die bekannten und nicht nur unter Leopardgeckos grassierenden Seuchen nur dann dauerhaft auszurotten sind (ich warte bereits darauf, wann es so weit ist, dass weitere Tierarten/Familien betroffen sein werden), wenn jeder Neuzugang konsequent in Quarantäne kommt und genauso penetrant und konsequent jeder neue Pfleger auf diese Notwendigkeit hingewiesen wird.
                              Hallo Sven
                              Also bei diversen Fröschen konnten die "bekannten" Parasiten auch schon nachgewiesen werden, vor allem bei den Quappen.
                              Wenn mehr Leute kontrollieren lassen würden, würde man sie sicher in sehr vielen Tieren nachweisen!

                              Quarantäne ist aber auf alle Fälle gut!
                              LG Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X