Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Gecko frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Gecko frisst nicht

    Hallo,

    Ich habe seit fast 2 wochen zwei weibliche Leopardgeckos. Ich habe sie von einer Freundin abgekauft mit dem Terrarium. Die Geckos haben 3 Jahre und die beiden sind von klein auf zusammen im Terrarium.

    Jetzt habe ich sie bei mir stehen. 1 Tag bevor ich sie bei der Freundin abgeholt habe, sind sie gefüttert worden. Jetzt wollte ich sie füttern, doch die beiden fressen nichts. Ich wollte aber mal wissen voran das liegen könnte. Die temperatur liegt bei 30 grad, in der nacht springt die rote lampe an. und wenn es unter 30 grad geht springt die weisse uv lampe an. seit denen fast 2 wochen wo ich sie habe fressen sie nichts.

    Habe aber jetzt gemerkt das der eine in der Häutung ist und seine Augen sind klein und man sieht das Auge nicht gut. der andere ist noch nicht in der Häutung. Kann das an der Häutung liegen das sie nicht fressen oder vielleicht am Transport?

    danke

    Tequilla86

  • #2
    Hallo,

    also grundsätzlich sollten die Tiere jetzt in Winterruhe sein (rein prophylaktisch: ja, auch wenn es nur Weibchen sind). Das zweite Problem: die Temperatur ist VIEL zu hoch. Solche Temperaturen sollten höchstens an Aufwärmplätzen herrschen, die Grundtemperatur sollte im Idealfall ein Gefälle längs des Terrariums von Zimmertemperatur auf der einen bis max. 27°C auf der anderen Seite sein, mit ein oder zwei Wärmeinseln. Kein Wunder, dass die Tiere nichts fressen, sie haben Stress, weil sie bereits "Fieber" haben (also Körpertemperatur deutlich oberhalb der Vorzugstemperatur). Also als Sofortmaßnahme: Temperaturen sofort deutlich senken. Thermostaten sind eh Quatsch (s. o.). Sofern der Ernährungszustand in Ordnung ist, Beleuchtungsdauer und Temperatur deutlich senken und dann ab in die Winterruhe bei max. 16...18°C, im Idealfall ca 8...15°C (z. B. Keller), und zwar bis mindestens Ende Februar nächstes Jahr. Meine sind schon seit Mitte November verschwunden. In dieser Zeit der Winterruhe ergibt sich die Gelegenheit, ein paar ordentliche Bücher zu lesen und die Terrarientechnik artgerecht zu verbessern. Gruß

    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,,

      meine Freundin hatte die Tiere 3 Jahre lang, von klein auf, sie hat sie nie in die winterruhe gesetzt da sie nicht züchten wollte. Meine Bartagamen sind auch in der winteruhe da ich mit ihnen züchte.

      Die Geckos haben die 3 jahre lang ohne Probleme gefressen, und die Tag bevor ich sie abgeholt habe, haben sie noch gut gefressen.

      Und der eine ist ja komplett in der Häutung, kann es nicht durch die häutung sein?
      Die Temperatur habe ich so gelassen wie sie die 3 jahre lang bei der freundin waren.

      gruss

      Tequilla86

      Kommentar


      • #4
        Jetzt hat dir ein erfahrener Halter doch schon alles gesagt und du scheinst es nicht wahrhaben zu wollen?!

        Die Temperatur runterfahren und die Tiere langsam in eine Winterruhe schicken. Auch wenn man nicht züchtet sollten die Tiere eine Winterruhe einhalten,dass hat mit Zuchtabsichten nichts zu tun. Oder zumindest nicht primär.

        Das sie jetzt nichts fressen kann auch mit dem Unzugstress zu tun haben.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Salü

          Zuerst einmal sollten sie fressen, und das werden sie schon.
          Wie Daniele schon sagte, auch ein Umzug bedeutet Stress, und der kann sich wie bei allen Tieren auch bei Leopardgeckos auf den Magen schlagen.

          Sobald sie mit dem Fressen wieder beginnen, schickst du Kotproben ein.
          Sind diese negativ auf etwaige Erkrankungen, kannst du langsam damit beginnen, die Temperaturen auf Winterruhe zu senken und die Fütterung allmählich einstellen.

          Die Winterruhe ist nicht nur für die Zucht dienlich, Leopardgeckos vermehren sich auch ohne Winterruhe.
          Eher störte deine Freundin der Gedanke, für die Zeit der Winterruhe ein "leeres" Terrarium herumstehen zu haben.

          So, zu den Temperaturen:

          Leopardgeckos sind keine Bratwürste
          Die müssen nicht gar sein.
          Gestaffelt von ca22-24° in der kühlsten und 27-28° in der Wärmsten Zone, bis zu 32-36° unter dem Wärmespot.
          Das sind Temperaturen, in denen sich die Tiere ihre Vorzugstemperatur aussuchen können.
          Nachttemperatur darf ruhig bis auf 20° absinken.

          Da deine Freundin offensichtlich keine allzu große Ahnung von den Tieren hat, solltest du dringend etwas an den von ihr übernommenen Haltungsbedingungen ändern.

          Zuerst einmal:
          1: welche Bücher über Leopardgeckos hast du bislang?
          2: Auf welchem Bodengrund leben die Tiere zur Zeit?
          3: Hat deine Freundin schon mal Kotproben eingeschickt?

          lg Dagmar
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #6
            Was meinst du mit man sieht das Auge nicht gut?
            Hast du mal ein paar Fotos?
            Eine meine Damen verweigert auch das Futter wenn sie in der Häutung ist. Aber nicht für zwei Wochen sondern nur für ein paar Tage.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von tequilla86 Beitrag anzeigen
              Die Temperatur habe ich so gelassen wie sie die 3 jahre lang bei der freundin waren.
              So was nennt man Beratungsresistenz. Zusammenfassung: die Leopardgeckos wurden 3 Jahre unter Dauerstress und nicht artgerecht gehalten, also auf gut Deutsch gequält. Nur weil was 3 Jahre praktiziert wurde, muss es noch lange nicht gut sein. Reptilien leiden still und sterben langsam. Du hast jetzt die Möglichkeit, den Tieren nochmal 20 Jahre gute Haltungsbedingungen zu bieten. Nutze sie! Hat von euch überhaupt schon mal jemand ein ordentliches Buch über Leopardgeckos gelesen? Unter "ordentlich" verstehe ich z. B. die Bücher von Grießhammer/Köhler und Henkel/Schmidt. Da steht auch was über die Themen Temperatur, Winterruhe und Quarantäne drin. Inzwischen haben es dir drei unterschiedliche Halter mitgeteilt. Reicht das? Gruß

              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                habe dieses auch sehr aufmerksam mitgelesen.
                Habe mir vor knapp 1 1/2 Wochen eine Leopardgeckodame gekauf bei einem guten DGHT empfohlenen Händler.
                Leider frisst das Tier bis jetzt noch nicht.
                Habe es schon mit Wachsmaden und Heuschekcen versucht aber leider alles ohne Erfolg.
                Die Temperaturen liegen Tagsüber im Mittel bei 26 Grad. die Lampe ist ca. 9 Stunden an. Nachts gehen die Temperaturen uf 20 Grad runter.
                Liegt es an dem Umzugsstess? Wir lassen das Tier ganz in Ruhe so wie wir es in der Literatur gelesen haben.
                Der einzige Grund, warum die Tür aufgemacht wird ist um zu Sprühen und die Wasserschale zu reinigen.
                Der Schwanz ist noch fleischig und meiner Meinung nach sind noch Fettdepos zu sehen.
                Tagsüber schläft das Tier gerne lange auf einem künstlichen Felsen.
                An den ersten beiden Tagen konnten wir einen Kothaufen feststellen. Seit dem ist leider nichts mehr gekommen.

                Vielleicht kann mir jemand einen ´Rat geben.

                Mfg

                Kommentar


                • #9
                  Also ich selber habe einige Tiere zum Fest geschenkt bekommen.

                  Bin mit den Tieren in der Styrobox und Heatpack 5 Std durch Deutschland gefahren.

                  Habe diese dann zuhause ausgepackt und in ihre Boxen gesetzt.

                  Nach 3 Tagen habe ich das erstemal gefüttert und alle haben gefressen.

                  Schonmal das Tier bzw den Kothaufen beim Tierarzt untersuchen lassen, bzw wo stehen denn die Tiere vielleicht Stresst sie irgendwas.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Habt ihr noch andere Tiere? Viele haben auch Stress, wenn sich zum Beispiel Katzen oder andere Reptilien in Sichtweite befinden?

                    Und zum Thema 3-Jahre-ohne Winterruhe etc.: Nur dass jemand etwas drei Jahre macht und die Tiere danach noch leben, heißt nicht, dass das alles richtig ist. Ich hoffe die klaren Worte der Vorposter haben dich jetzt nicht verschreckt, aber du solltest dir deinen Tieren zuliebe die obigen Aussagen gut annehmen. Mach es besser als deine Freundin.

                    LG
                    Nancy

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von dasmith Beitrag anzeigen
                      Habe mir vor knapp 1 1/2 Wochen eine Leopardgeckodame gekauf bei einem guten DGHT empfohlenen Händler.
                      Nur nebenbei zur Richtigstellung: die DGHT "empfiehlt" keine Händler und wird sich auch in Zukunft davor hüten, das zu tun. Nur weil irgendwo das DGHT-Logo aufgedruckt ist oder die DGHT mit ihren Publikationen Werbematerial verschickt, stellt das keine Kaufempfehlung dar und garantiert selbstverständlich nicht eine gute oder schlechte "Qualität" der dort angebotenen Tiere. Abgesehen davon dürfte es sich herumgesprochen haben, dass man Leopardgeckos beim oder vom Privathalter kauft. Gruß

                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Gut aber wie hilft mir denn nun diese Info weiter?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von dasmith Beitrag anzeigen
                          Liegt es an dem Umzugsstess? Wir lassen das Tier ganz in Ruhe so wie wir es in der Literatur gelesen haben.

                          Mfg
                          Salü

                          du gibst dir die Antwort selbst.
                          Liegt sicher am Umzugsstress.
                          Ich hatte schon Tiere, die bis zu vier Wochen nach Einzug nicht fraßen.
                          Alle sind heute gesund und munter.

                          Mach dir erstmal keine Gedanken, wenn das Tier noch in gutem Zustand ist, bringt es zwei Wochen ohne Futter nicht um.

                          Sobald es wieder zu fressen beginnt, denk bitte an Kotproben beim TA.
                          Nur so kann man sagen, dass das Tier auch wirklich gesund ist
                          Und wenn die Proben negativ sind, würde ich damit anfangen, das Tier einzuwintern.

                          lg Dagmar
                          lg Dagmar

                          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Dagmar,

                            danke für den Tipp.
                            Werde das so machen. Habe gelesen, das man im ersten Jahr die tiere noch nicht überwintern lassen soll. Da ich es nicht in den Keller stellen möchte und im Wohnzimmer halte, hast du vielleicht einen Tipp für mich.

                            Lg
                            david

                            Kommentar


                            • #15
                              Salü David

                              puh...
                              Da meine Tiere schon alle nebenan im Keller ruhen, kann ich dazu wenig sagen.
                              Selbst meine Schlüpflinge von September sitzen im Keller.

                              lg Dagmar
                              lg Dagmar

                              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X