Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko in freier Wildbahn

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko in freier Wildbahn

    Liebe Forengemeinde,

    ich bin Schüler und besuche derzeit die 10. Klasse. Im Rahmen eines Schulprojektes habe ich das Thema "Der Leopardgecko in freier Wildbahn" gewählt, da ich selber dieses Reptil halte und indem ich mich gezielt mit diesem Thema beschäftige, die Haltungsbedingungen meiner Schützlinge weiter zu optimieren.

    Da aus dem Internet nicht viele Informationen dieses Themas bezüglich vorzufinden sind und auch in Büchern nicht sehr viel steht, erhoffe ich mir auf diesem Wege an nützliche Informationen zu gelangen.

    Zuerst habe ich mich per E-Mail an die Geschäftsstelle der DGHT gewandt und wurde auf dieses Forum verwiesen. Es hieß, dass in diesem Forum auch Spezialisten, die mit diesem Thema vertraut sind, vorfinden kann.

    Mir kann alles helfen, was sich um den Leopardgecko in freier Wildbahn handelt, also beispielsweise Fressfeinde, Verhalten, aber auch der Import von Leopardgeckos, spielt in meiner Präsentation eine wichtige Rolle.

    Danke im Voraus für Eure Antworten.

    Liebe Grüße

    xXLeopardgeckoXx

  • #2
    Hallo,
    nur so am Rande, werden Leopardgeckos überhaupt importiert? Es gibt im Verbreitungsgebiet ja fast nur nominat Tiere, die ja wirtschaftlich gesehen wertlos sind.
    Zu Fressfeinden zählen auf jeden Fall Katzen, die dort von den Leuten gehalten werden, aber meines Wissens auch einige Raubvögel.
    Gruß Leo

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      in der REPTILIA Nr. 57 findet sich auf den Seiten 30ff ein Artikel von Muhammad Sharif Khan, der sich unter anderem mit der Lebensweise der Tiere in Pakistan befasst. Allerdings scheint der Autor nicht ganz unumstritten zu sein.

      Beste Grüße

      Harald Bartels

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ja, die großen Importeure führen und verkaufen nach wie vor Leopardgecko-Wildfänge. Dabei dürfte es sich in den meisten Fällen um die Nominatform E. m. macularius handeln, die somit wohl nicht wertlos ist. Und es gibt mit Sicherheit genügend Einsteiger, die wenig informiert sind und sich Wildfänge unbedarft ins Haus holen.

        Informationen über Leopardgeckos in ihrem natürlichen Lebensraum gibt es erstaunlich wenige und das wird sich aufgrund der schwierigen Lage dort vermutlich in absehbarer Zeit nicht nennswert verbessern. Einiges an Habitat- und Lebensumständen ist in dem Buch "Die Lidgeckos" sowie in dem Buch von Henkel und Schmidt beschrieben. Daneben gibt es die erwähnte "Reptilia". In den Büchern sind auch Literaturhinweise für weitergehende Informationen vorhanden. Gruß

        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          vielen Dank für den Literaturhinweis.

          Aber in wiefern ist der E. m. macularius jetzt durch den Menschen gefährdet? Du hast etwas von "großen Importeuren" geschrieben? Wie viele Tiere dieser Art werden da jährlich eingefangen? Kann man das irgendwie herausbekommen? Und ist es schon so weit getrieben worden mit dem Import, dass der Leopardgecko in absehbarer Zeit nicht mehr so häufig wie heute in der Natur vorkommt? Muss er vielleicht durch das Artenschutzgesetzt geschützt werden?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            "großer" Importeur bezieht sich nicht auf die "große" Anzahl. Da es sich um eine nicht geschützte Art handelt, für die auch keine Handelsbeschränkungen existieren, wird es vermutlich auch nicht möglich sein, verlässliche Zahlen zu bekommen. Es besteht die Möglichkeit, die Importeure, die regelmäßig in den einschlägigen Presseorganen inserieren, zu fragen, ich vermute aber, dass da keine Antwort zu erhalten ist. Zur Gefährdungslage vor Ort kann naturgemäß wenig ausgesagt werden. Meine eigene persönliche Einschätzung ist die, dass angesichts von Nachzuchtzahlen weltweit, die sicherlich in die Millionen gehen, der Druck auf die natürlichen Populationen eher gering sein werden. Dazu kommt, dass Leopardgeckos auch für den Menschen uninteressante Habitate besiedeln. Daher gehe ich davon aus, dass die Art nicht akut gefährdet ist. Aber wie erwähnt, das ist meine Einschätzung, die ich naturgemäß nicht durch Kartierung vor Ort belegen kann. Falls jemand neuere Erkenntnisse dazu hat, bin ich daran ebenfalls sehr interessiert. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Ist der Import illegal?

              Kommentar


              • #8
                Nein ist er nicht.
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  leider nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Schade.


                    Und wie ist momentan die Lage in (1) Pakistan; (2) Afhanistan; (3) Indien? Herrscht dort Kirieg? Sind sie auf dem Wege der Besserung?

                    Kommentar


                    • #11
                      Da kann dir Wikipedia weiterhelfen!

                      Kommentar


                      • #12
                        Sind sie auf dem Wege der Besserung?
                        Wie's aussieht, haben sie die Sache selbst in die Hand genommen (s. Bild.)



                        (Bevor jetzt der flamewar losgeht: Das Bild ist nicht von mir - habe ich im Internet gefunden - und ich empfehle auch keine Nachahmungen. Und ein Leopardgecko ist es auch nicht. Konnte nur nicht widerstehen.)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X