Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Behandlung bei Flagellaten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Behandlung bei Flagellaten

    Hallo,
    ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe 1.4 Leopardgecko zusammen in einem Terrarium. Bei dem Männchen wurden Flagellaten festgestellt und er erhielt Medikamente. Sitzt in Quarantäne. Da die Flagellaten hitzelabil sein sollen, desinfiziere ich das Terrarium mit der Dampfente. Meine Frage: Der Bodengrund ist ein Sand-Lehmgemisch. Reicht es aus, ihn auch mit der Dampfente zu bearbeiten? Oder muß alles raus und im Backofen bei 150 Grad erhitzen? Und die Tillsandien. In den Müll?

    Sind Flagellaten nicht in geringer Anzahl bei jedem Tier vorhanden? Oder habe ich mich falsch erkundigt? Und z.B. bei Stress können sie sich vermehren. Also scheidet ein gesundes Tier doch auch Flagellaten in geringer Anzahl aus. Z.B eine Grille geht an den Kot. Mal angenommen das Männchen kommt aus der Winterruhe freut sich seine 4 Weibchen zu sehen und gerät unter Stress. Er frisst diese Grille und bekommt Flagellaten. Ab in Quarantäne, Medikamente. Das gesunde Tier kommt ins Terrarium, freut sich.........Ist das nicht ein Kreislauf? Wieder Medikamente, Terrarium desinfizieren u.s.w. Gibt es keine anderen Möglichkeiten. Wie kann man dem Vorbeugen?
    @ Sven Zeeb
    Sie haben mir mal den Tip gegeben, den Futtertieren das Medikament zu geben und dann die Leopardgecko damit zu füttern. Klappte wunderbar. Nochmals vielen Dank dafür.Geht das auch mit Antibiotika?
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Gruß jungle

  • #2
    Hallo Jungle,

    bin kein Tierarzt und kann Dir daher keine verläßliche Antwort dazu geben, hoffe aber - auch zum Wohl Deiner Tiere, daß Du im Forum noch einige Äußerungen dazu bekommen wirst.

    Ich weiß nicht, ob Flagellaten auch außerhalb der Wirtstiere, also im Bodensubstrat oder in der Bepflanzung, existieren können. (Ich dächte auch eher nicht.) Aber WENN, dann würde ich das Substrat komplett erneuern. Warum willst Du denn ein festgebackenes Lehm-Sand-Gemisch herausmeißeln, ausbacken, wieder anfeuchten und dann wieder einfüllen? Da ist es doch wohl einfacher, gleich ein neues Gemisch anzurühren?

    Deiner zweiten Frage würde ich mich gerne anschließen. Auch ich hatte das bisher so verstanden, daß sie nur bei geschwächtem Immunsystem zur Bedrohung für das Tier (oder den Menschen) werden. Auf dieser Seite http://www.petpharm.de/terrarium-flagellaten.php wurde z.B. Calciummangel als eine mögliche Ursache für ernsthaften Befall genannt.

    Also, toi toi toi, Grüße
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dirk,
      vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte diesen Bericht auch schon gelesen. An Kalziummangel sollte er nicht leiden.
      Woanders habe ich gelesen, das die Flagellaten an der Luft absterben. Also dürfte doch an den Einrichtungsgegenständen nichts sein. Aber ich glaube hier teilen sich die Meinungen wie so oft. Ich werde auch meine Weibchen in Quarantäne setzen und alles desinfizieren.
      Gruß jungle

      Kommentar

      Lädt...
      X