Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie alt sind die Geckos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie alt sind die Geckos?

    HeyHo liebe Community,

    vor ca. 1 Monat habe ich mir zwei Leopardgecko Weibchen zugelegt.
    Im "Tierfachgeschäft" sagte man mir die beiden Weibchen wären ca. 3 Monate alt, aber ich bin der Meinung das dies nicht ganz stimmt.
    Gäbe es die Möglichkeit das jemand das ungefähre Alter der Geckos schätzen könnte?
    Hab jetzt leider auch nur von dem einen Gecko Bilder, der andere wollte nicht für die Kamera posen :P
    Von der Größe und Gewicht sind die beiden gleich auf, der zweite Gecko ist nur von den Farben kräftiger.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,
    das auf dem Foto abgebildete Tier ist niemals 3 Monate alt. Die Umfärbung ist fast abgeschlossen. Wenn ich dazu anhand der mit abgebildeten Terrarieneinrichtung die Länge mit abschätze, denke ich, das Tier ist etwa 8 bis 10 Monate alt, kann je nach Menge und Qualität der Ernährung auch 1 bis 2 Monate nach unten oder oben abweichen. Von der Physiognomie betrachtet dürfte es sich um ein Weibchen handeln, der Ernährungszustand ist optimal. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hey Sven danke dir

      Ich hab mir schon fast gedacht, dass das nicht ganz hinkommt mit dem Alter :S
      Ich hab gerade vorhin nochmal geguckt und die beiden Damen sind ca. 16-18cm lang.
      Dass es Weibchen sind, hatte ich mir vorher schon einmal bestätigen lassen, damit ich hinterher keinerlei Probleme habe.
      Zur Ernährung kann ich nur sagen, dass die Tiere im "Tierfachgeschäft" nur Mehlwürmer bekommen haben :O
      Inzwischen bekommen sie Heimchen, Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Wüstenheuschrecken und etc. und einmal die Woche Mehlwürmer, Wachsraupen oder Zophobas. Ich lass auch immer ein oder zwei Tage zwischen den Fütterungen.

      MfG das DönerTier

      Hab nochma ein zwei Bilder von der zweiten Leopardgeckodame und einmal von beiden.

      P.S. ich bin noch in nem anderen Forum aktiv und hab dort auch die gleiche Frage gestellt gehabt, dort wurde ich jetzt gebeten die Häutungsreste zu entfernen :O
      Bin ich blind oder sind da wirklich noch irgendwo Reste die ich übersehen habe :S
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von DönerTier; 22.07.2010, 20:37.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich kann keine Häutungsreste erkennen. Rein äußerlich sind beide Weibchen in sehr gutem Zustand. Ich rate aber zu einer Verringerung der Futtermenge. Es reicht bei fast adulten Leopardgeckos aus, alle 3 bis 4 Tage zu füttern, dann etwa 2 bis 3 Grillen pro Tier oder eine Heuschrecke. Es kommt sonst sehr schnell zu Übergewicht. Raupen oder Käferlarven füttere ich grundsätzlich nicht, man kann es machen, aber dann nur als Beifutter. Etwa 80% meiner Futtertiere sind Steppengrillen, die man ohne jeden Aufwand sehr ertragreich selbst erzeugen kann. Dadurch habe ich von Anfang an auch eine Kontrolle darüber, was sie fressen. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Ok danke ich werd dann den Abstand zwischen den Mahlzeiten verlängern.
          Die Anzahl der verfütterten Grillen etc. ist gleich. Mehlwürmer und Zophobas ist eine Art Leckerli bei mir, alle 7 Tage 1 oder 2 pro Tier.
          Das Problem mit den Häutungsresten hat sich geklärt, da ich die Bilder mit Photoscape bearbeitet habe sah es für die Person so aus, den Unterschied erkennt man dann aber im Vergleich zu den unbearbeiteten Fotos.
          Ja hmm, ich würde meine Futtertiere auch gerne selber züchten um eine gewisse Qualitätskontrolle zu haben.
          Das geht nun leider nicht da ich noch bei meinen Eltern lebe und die das nicht möchten (meine Mama traut sich inzwischen auch nicht mehr wirklich in mein Zimmer rein, da ich die Grillen in großen Faunarien halte ).

          Kommentar


          • #6
            Mir gehts genauso. Ich habe 4 Leopardgeckos und gebe in den kalten Monaten Unmengen an Geld für Futter aus. Mein Tipp deshalb: Fang dir dein Futter in den warmen Monaten selbst ! Such dir ein FEld oder eine Wiese die von Schadstoffen oder Abgasen nicht belastet sind und fang dort einfach Heuschrecken. Du musst nur darauf achten dass die Tiere die du fängst/verfütterst nicht naturgeschützt sind. Von Ende Mai bis Mitte Oktober kannst du somit eine Menge Geld sparen und das Futter ist noch dazu besser, da man es nicht anfüttern muss und direkt verfüttern kann. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du nicht zu faul bist um 3 mal die Woche für ein paar Minuten Heuschrecken zu sammeln.
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 23.07.2010, 08:35.

            Kommentar


            • #7
              Hey^^,

              genau das wollte ich auch mal machen, aber ich habs in nem anderen Forum gelesen das man dann nicht weiß ob die Futtertiere mit Bakterien oder so belastet sind ?!
              Ich wohne in einer Neubau Gegend, wenn ich aus der Haustür rausgehe is dort direkt ein Feld von einem Bauern.(unser Haus liegt direkt am Feld)
              Zwischen durch Grasen dort Kühe und im Sommer wird dort bisschen Mais angebaut, gerade jetzt im Sommer hört man bei mir im Zimmer die Grillen/Heuschrecken draußen zirpen.

              Kommentar


              • #8
                Heyho^^,

                Wenn ich schon gerade dabei war und ein paar Bilder von meinen Leopardgeckodamen hochgeladen hab könnte mir eventuell jemand sagen um was für Farbformen es sich handelt? Das sollten Classics sein oder^^?!
                Danke
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 23.07.2010, 08:34. Grund: Verniedlichung

                Kommentar


                • #9
                  Also zum Thema Futter selbst sammeln das finde ich echt schade wenn man hört das es einen im Laden oder Internet zu teuer ist. Ich meine man weiß ja wie teuer das Futter ist und damit muss man dann nunmal rechnen.
                  Ich habe auch 3 Leopardgeckos und bezahle im Monat 24 Euro für 9 Packungen futter. Also das finde ich nicht teuer, aber in jeder Zoohandlung etc sind die Preise ja anders.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey,

                    ich kann beide Seiten verstehen.
                    Auf die Dauer kann man bestimmt ne Menge an Geld sparen!
                    Aber persöhnlich find ich das nicht zu teuer ich zahl in der Woche 4 Euro für ne Box mit reichlich Futtertieren. (Wanderheuschrecken/ Steppengrillen/ Mittelmeergrillen/ Heimchen).
                    Die Box reicht dann locker für eine Woche! (in der Theorie: bei 2 bis 3 Fütterungen in der Woche mit 3-4 Grillen pro Tier).
                    Man sollte sich aber vor dem Kauf klar sein das man auch Geld für die Pflege investieren muss, viele züchten ja auch selber Futtertiere um zu sparen, warum auch nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich finde das Züchten ja auch okay aber wie gesagt man sollte sich nicht beschweren das die Tiere zu teuer sind.
                      Bei uns kostet eine Box mit ca. 40 Stk Steppengrillen 1,98 € und das ist okay.

                      Und wie du schon sagst man muss sich das vorher überlegen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sie verfüttern an 3 Leopardgeckos pro Monat 360 Steppengrillen?

                        Steppengrillen kann man ganzjährig mit praktisch Null Aufwand selbst züchten, im Winter mit Hilfe eines kleinen selbstgebauten Inkubators, wenn die Abwärme der Terrarien nicht dafür reicht. Hält man sich an den Rat einer maßvollen Fütterung, reicht so ein Ansatz ewig und Steppengrillen können bei guter Haltung über 6 Monate alt werden und dabei mehrmals Eier legen. Gruß

                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hey Hey^^,

                          das klingt nach zuviel naja.
                          Ich wollt derweil noch einmal nach den Farbformen fragen ?
                          MfG das DönerTier

                          Kommentar


                          • #14
                            Mit den Farbformen kenne ich mich nicht so aus und vertrete die Meinung, dass vieles, was als "Farbzucht" bezeichnet wird, gar keine ist sondern nur eine Zeichnungs- bzw. Farbvariante der Wildform. Dazu gehören meiner Auffassung auch Ihre Tiere. Das zweite ist auf jeden Fall wildfarben, beim ersten sollen mal die Experten was äußern. Ich wehre mich im übrigen vehement gegen die Bezeichnung "classic" für die Wildform. Gruß
                            Sven
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe mich an der Menge vertan sry.

                              Die bekommen net so oft Futter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X