Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kokzidien wirtsspezifisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kokzidien wirtsspezifisch?

    Hallo,

    mich würde interessieren, ob Kokzidien eines Chamäleons auf Leopardgeckos übertragen werden können. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Kokzidien sehr wirtsspezifisch sind, bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt.

    Wäre schön, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte.

    Danke schon mal.

    Schöne Grüsse

  • #2
    An für sich sind Kokzidien wirtsspezifisch, also werden Chamäleonkokzidien nicht plötzlich Leopardgeckokokzidien.Genau so wie Schafskokzidien nicht plötzlich Bartagamenkokzidien werden können

    Hier noch ein evtl. hilfreicher Link für dich *QUELLE www2.vetmed.uni-muenchen.de*

    http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/m...ten/b5-23.html


    Ich hoffe ich konnte weiter helfen
    Lg Nina
    Zuletzt geändert von Lare; 09.08.2010, 22:36. Grund: Vervollständigung

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Lare Beitrag anzeigen
      An für sich sind Kokzidien wirtsspezifisch, also werden Chamäleonkokzidien nicht plötzlich Leopardgeckokokzidien.Genau so wie Schafskokzidien nicht plötzlich Bartagamenkokzidien werden können
      Nicht so ganz richtig. Das Schaf ist ein Säuger, die Bartagame ein Reptil. Unter diesen beiden Gruppen wird es eher weniger zu Übertragungen kommen. Zwischen Reptilien sind sie aber nicht ausgeschlossen - z.B. Cryptosporidium saurophilum kommt meines Wissens bei mehreren Arten vor.

      Liebe Grüße
      Alex

      Kommentar


      • #4
        Die Studie, die ich mal gelesen hatte (finde leider den Link nicht mehr von einem englischen Institut) müsste der Leopardgecko laut Studie,als Beispiel, aber ein stark angegriffenes Immunsystem haben damit sich die Eimeriagattung übersiedelt und dort den Wirt schädigen kann.Und diese Wahrscheinlichkeit ist niedrig.
        Sie hatten auch einen Prozentsatz angegeben..aber wie das nunmal so ist!

        Bei Bedarf versuch ich ihn gern zu finden!
        Zuletzt geändert von Lare; 10.08.2010, 13:06. Grund: Vervollstädigt

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
          z.B. Cryptosporidium saurophilum kommt meines Wissens bei mehreren Arten vor.
          Aber Kryptosporidien sind doch schon eine andere Baustelle als Kokzidien oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

          So wie ich das meine gelesen zu haben, können Kokzidien nicht von einer Reptilienart auf eine andere übertragen werden, Kryptosporidien aber schon...

          Schöne Grüßle

          Kommentar


          • #6
            In der tat können einige Kokzidien sehr wirtsspezifisch sein. Aber das zu generalisieren wäre leichtsinnig.
            Eine schöne Übersicht bietet der Artikel von Ellis und Greiner: Coccidiosis in Reptiles. Erschienen 2003 in Seminars in Avian and exotic Pet medicine.


            Bei mir klappt dieser Link zum PDF:
            http://www.sciencedirect.com/science.../sdarticle.pdf

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallo Ingo,
              bei mir kann ich dort leider nur eine Regestrierung durchführen für nur 31,50 US Dollar

              Könntest du die PDF.Datei evlt anders hier posten,der Artikel interessiert mich sehr

              Lg Nina

              Kommentar


              • #8
                Nenn mir Deine Email...
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von freyja Beitrag anzeigen
                  Aber Kryptosporidien sind doch schon eine andere Baustelle als Kokzidien oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
                  Cryptosporidien sind Kokzidien. Neben Eimeria und Isospora. Sorry für die späte Antwort . Wenn du den von Ingo verlinkten Artikel gelesen hast, dürfte dir das aber hoffentlich schon aufgefallen sein.

                  Liebe Grüße
                  Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Die letzte Aussage ist nur bedingt richtig. Cryptosporidien gehören bislang relativ unbestritten wie die eigentlichen Kokzidien aber auch die Gragarinen zum Stamm der Apicomplexa (Sporozoa), scheinen aber innerhalb der Systematik (trotz ihrer Ähnlichkeiten im Lebenszyklus und der äußeren Form) näher mit den Gregarinen als mit den Kokzidien im engeren Sinne verwandt zu sein. Die genannten Gattungen Isospora und Eimeria (inkl. Choleoeimeria) gelten immer noch als (streng) wirtspezifisch. Eine Übertragung der "eigentlichen Kokzidien" zwischen zwei entfernt verwandten Arten wie Leopardgecko und Chamäleon ist nach heutigem Kenntnisstand nicht möglich.

                    Helge Behncke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X