Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Fragen bevor der Bau und Einzug stattfinden kann :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein paar Fragen bevor der Bau und Einzug stattfinden kann :)

    Hallo zusammen.

    Nach ein paar Jahren der Faszination und Überlegung ist der Entschluss gefallen. jaa es dürfen Leopardgecko´s einziehen. Ich freu mich super doll und bin ungefähr so aufgeregt wie ein kleines Kind vor Weihnachten.

    Vor ein paar Tagen haben wir uns die Geckos eines Angelkumpels angeschaut und seine Freundin war so lieb mir das Buch von Grießhammer und Köhler auszuleihen, dieses habe ich auch schon aufgesogen und bin überrascht wieviel Information ich mir merken kann

    Der Plan steht. Bau eines Terrarium in den Maßen 120 x60x60 in das 2 adulte "Weiber" einziehen dürfen.

    Ich würde mich freuen wenn ich jetzt noch ganz viele Tipps von euch bekommen könnte und habe noch ein paar kleine Fragen .

    Ihr habt die sicher schon hundert mal beantwortet aber es ist mühselig sich durch ein so umfangreiches Forum zu lesen wenn man spezielle Antworten sucht...sorry und schon mal danke für eure Antworten.

    Wieviel Höhlen sind erforderlich und wo fängt zu "viel des Guten" an?

    Die feuchte Höhle... hier scheinen sich die Meinungen zu spalten zwischen
    -ja das ganze Jahr und
    - nein nur zur Paarungszeit (was bei mir ja erst einmal wegfallen würde)
    Wie ist eure Meinung dazu und habt ihr Tipp´s zum selber bauen?
    Welches Substrat kann ich dafür nehmen...evt. direkte Produktnamen?

    Gibt es schon fertig gemischten geeigneten Bodengrund zu kaufen?

    Was kann ich an Pflanzen reinsetzen?

    Wie dick ist denn eigentlich ein Schwanz eines gut genährten nicht überfütterten Leopardgecko?

    Welche Beleuchtung kann ich nehmen und muss ein Korb um den Wärmestrahler?

    Brauchen Sie einen abwechslungsreichen Bodengrund und wie hoch fülle ich ihn mind. ein?

    Welcher Sand ist zum bestreuen des Fliesenklebers bei der Deko geeignet?

    Und ich wette wenn ich anfange zu bauen kommen noch mehr Fragen:ups:

    Ich möchte ja schon im Vorraus alles richtig machen damit sie es richtig gut haben beim Einzug.

    Und bei Einzug fällt mir noch eine Frage ein.
    Von wann bis wann ist denn die Winterpause in etwa genau und wenn ich den Einzug in etwa 3 Monaten plane ist das dann noch sinnig oder muß ich bis nach dieser pause warten?

    Ich glaube das war es für´s erste einmal.:ups:

  • #2
    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen.
    Mahlzeit.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Nach ein paar Jahren der Faszination und Überlegung ist der Entschluss gefallen. jaa es dürfen Leopardgecko´s einziehen. Ich freu mich super doll und bin ungefähr so aufgeregt wie ein kleines Kind vor Weihnachten.

    Vor ein paar Tagen haben wir uns die Geckos eines Angelkumpels angeschaut und seine Freundin war so lieb mir das Buch von Grießhammer und Köhler auszuleihen, dieses habe ich auch schon aufgesogen und bin überrascht wieviel Information ich mir merken kann

    Der Plan steht. Bau eines Terrarium in den Maßen 120 x60x60 in das 2 adulte "Weiber" einziehen dürfen.

    Ich würde mich freuen wenn ich jetzt noch ganz viele Tipps von euch bekommen könnte und habe noch ein paar kleine Fragen .

    Ihr habt die sicher schon hundert mal beantwortet aber es ist mühselig sich durch ein so umfangreiches Forum zu lesen wenn man spezielle Antworten sucht...sorry und schon mal danke für eure Antworten.
    Dafür gibt es eine Forumsuchmaschine (rechts oben), die man gezielt mit Stichworten füttern kann.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Wieviel Höhlen sind erforderlich und wo fängt zu "viel des Guten" an?
    Es sollte für jedes Tier ein Versteck vorhanden sein, dazu eines, welches warm ist und ein feuchteres und kühles Versteck. Ansonsten ist die Zahl nebensächlich, ich rate dazu, Verstecke unterschiedlicher Art anzubieten, z. B. Tontöpfe, Korkstücke, Korkröhren usw.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Die feuchte Höhle... hier scheinen sich die Meinungen zu spalten zwischen
    -ja das ganze Jahr und
    - nein nur zur Paarungszeit (was bei mir ja erst einmal wegfallen würde)
    Wie ist eure Meinung dazu und habt ihr Tipp´s zum selber bauen?
    Welches Substrat kann ich dafür nehmen...evt. direkte Produktnamen?
    Ein feuchtes Versteck sollte immer vorhanden sein. Die Füllung sollte grabfähig sein wie der übrige Bodengrund auch. Ich habe mit einem Gemisch aus Blumenerde und Sand sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Gibt es schon fertig gemischten geeigneten Bodengrund zu kaufen?
    Gibt es, kostet aber unnötig viel Geld. Entweder man geht in die NAtur und besorgt sich Lehm aus der Baugrube und Sand von der Nord- oder Ostsee oder man kauft im Baumarkt Spielkastensand (ist nichts anderes) und Lehmpulver. Das Ganze mischt man dann selber und ist besser und vor allem billiger bedient als mit Fertigmischungen.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Was kann ich an Pflanzen reinsetzen?
    Alles was Trockenklima aushält und nicht übermäig viel Licht braucht. Bin kein Spezialist, daher empfehle ich einschlägige Literatur wie z. B. das Buch von B. Akeret oder die neueste Reptilia. Oder man nimmt Kunstpflanzen. Die Geckos selbst brauchen keine Pflanzen.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Wie dick ist denn eigentlich ein Schwanz eines gut genährten nicht überfütterten Leopardgecko?
    Terrarientiere, die regelmäßig gefüttert werden, brauchen keine Reserven und damit auch keinen verdickten Schwanz. Wenn er deutlich rübenförmig und nicht mehr schlank ist, ist das Tier zu dick.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Welche Beleuchtung kann ich nehmen und muss ein Korb um den Wärmestrahler?
    Die Beleuchtung ist nebensächlich, sie muss nur dem Biorhythmus der Insassen mitteilen, wann Tag und wann Nacht ist. Es gehen also Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen usw. Da Leopardgeckos nachtaktiv sind und tagsüber ruhen wollen, sollte die Grundbeleuchtung möglichst wenig Wärme erzeugen und man sollte lieber zusätzlich Lampen installieren, die nachmittags zugeschaltet werden. Heiß werdende Leuchtmittel, die in Reichweite der Tiere sind, müssen auf jeden Fall geschützt werden. Wenn man selbst baut, sollten Glühlampen außerhalb des Terrariums eingebaut werden.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Brauchen Sie einen abwechslungsreichen Bodengrund und wie hoch fülle ich ihn mind. ein?
    Nein, prinzipiell reichen ein paar Zentimeter; wenn man den Tieren erlauben will, selbst Gänge und Höhlen zu graben, müssen es mindestens 10 cm sein.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Welcher Sand ist zum bestreuen des Fliesenklebers bei der Deko geeignet?
    Jeder.

    Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Und ich wette wenn ich anfange zu bauen kommen noch mehr Fragen:ups:

    Ich möchte ja schon im Vorraus alles richtig machen damit sie es richtig gut haben beim Einzug.

    Und bei Einzug fällt mir noch eine Frage ein.
    Von wann bis wann ist denn die Winterpause in etwa genau und wenn ich den Einzug in etwa 3 Monaten plane ist das dann noch sinnig oder muß ich bis nach dieser pause warten?
    Wenn kein Männchen im Terrarium ist, kann die Winterruhe kürzer sein oder auch bei Einsetzen kurz vorher ganz ausfallen. Trotzdem tut auch Weibchen, die nicht verpaart sind, eine Winterruhe von 3 bis 4 Monaten gut.

    Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sven.

      Danke für deine ausführliche Antwort.

      Kommentar

      Lädt...
      X