Hallo zusammen!
Ich bin hier um einige Informationen bezüglich Leopardgeckos zu sammeln.
In geraumer Zeit (ca.1 Jahr) wird bei mir ein Terrarium frei, weil die derzeitigen Bewohner in ein größeres umziehen!Es ist 120*60*40 groß.Da ich das Terrarium dann nicht einfach rumstehen lassen möchte und mich alle Reptilien stark interessieren dachte ich, es wäre ein gutes Terrarium für Leopardgeckos.
Ich habe einen Spotstrahler mit 40-Watt drin und eine UV-Röhre.Unter dem Strahler herrschen punktuell um die 40°C.
Kann ich in dem Terrarium Leopardgeckos halten?(wegen der "geringen" Höhe...)Ich denke man kann trotzdem einiges an Klettermöglichkeiten einbauen.
Ist die Beleuchtung ok?Bei mir ist die Frage aufgekommen ob ich noch eine Tageslichtröhre einbauen müsste?
Und welchen Besatz würdet ihr vorschlagen?Habe nämlich in der Bekanntschaft einen, der hält 1,1 in einem 60*40*40 Becken, was ich für etwas fragwürdig halte.
Wie gesagt, ich plane ersteinmal theoretisch....=)
LG !
Ich bin hier um einige Informationen bezüglich Leopardgeckos zu sammeln.
In geraumer Zeit (ca.1 Jahr) wird bei mir ein Terrarium frei, weil die derzeitigen Bewohner in ein größeres umziehen!Es ist 120*60*40 groß.Da ich das Terrarium dann nicht einfach rumstehen lassen möchte und mich alle Reptilien stark interessieren dachte ich, es wäre ein gutes Terrarium für Leopardgeckos.
Ich habe einen Spotstrahler mit 40-Watt drin und eine UV-Röhre.Unter dem Strahler herrschen punktuell um die 40°C.
Kann ich in dem Terrarium Leopardgeckos halten?(wegen der "geringen" Höhe...)Ich denke man kann trotzdem einiges an Klettermöglichkeiten einbauen.
Ist die Beleuchtung ok?Bei mir ist die Frage aufgekommen ob ich noch eine Tageslichtröhre einbauen müsste?
Und welchen Besatz würdet ihr vorschlagen?Habe nämlich in der Bekanntschaft einen, der hält 1,1 in einem 60*40*40 Becken, was ich für etwas fragwürdig halte.
Wie gesagt, ich plane ersteinmal theoretisch....=)
LG !
Kommentar