Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko Appetit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Da haben Sie recht. Ich seh das genauso und finde auch nichts schlimmes nur ab und zu mal etwas anderes zu verfüttern.
    Mein TA meinte etwas von abwechslungsreicher Fütterung und dass Geckos ja nicht jedes Mal Steppengrillen finden würden.
    Ich werd ab und an auch mal auf andere Grillen ausweichen aber wie Sie schon sagten ist es den Geckos wohl egal, die sind so gierig dass sie das wort wählerisch wohl kaum kennen (bis auf ein paar vielleicht)

    Kommentar


    • #17
      Hi,
      ich denke verschieden Grillenarten kann man sich auch sparen. Im Bezug auf den Nährwert dürften sie sich nicht großartig von Steppengrillen unterscheiden, oder liege ich da falsch? Auf die abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung der Futtertiere kommt es an, wie bereits erwähnt. Die Aussage vom Tierarzt, dass Leopardgeckos in der Natur (so hab ich es jetzt verstanden) auch nicht immer Steppengrillen finden würden, ist totaler Schwachsinn. Man muss sich ja nur mal das Verbreitungsgebiet von Steppengrillen und Leopardgeckos anschauen um festzustellen, dass sie sich in freier Wildbahn wohl nie begegnen werden. Sorry für off-topic, zurück zum Thema.
      Lieben Gruß

      Kommentar


      • #18
        Hi,
        ich glaube auch nicht, dass der Tierarzt denkt, dass im Nahen Osten überall die gleichen Steppengrillen rumwuseln, wie in den Boxen.
        Das war mehr ein Beispiel, um darzustellen, dass in der Natur auch mehr als nur eine Futtertierart vorkommt.
        Und doch, es ist ein Unterschied, ob Steppengrille oder Heimchen - vielleicht nicht groß, aber ein Unterschied.
        Und btw.: behavioural enrichement hat nichts mit "Langeweile beim Jagen" zu tun. Sondern um Abwechslung. Denn wenn man am Fließband immer nur Flaschen zuschraubt ist man trotzdem froh, wenn man zwischendrin Etiketten aufkleben darf - auch wenn das nicht viel 'spannender' ist.

        Und ja - abwechslungsreiche Ernährung ist nicht nötig. Man kann auch andere Tier komplett mit Pellets füttern, in denen alles drin steckt. Auch Leistungssportler können mit Drinks überleben, und brauchen keinen Apfel essen, und mal ein Steak.

        Trotzdem ist es sinnvoll zwischenzeitlich anderes Futter anzubieten - Wiesenplankton, andere Futtertierarten aus dem Handel, wie z.B. Schaben, Zophobas, etc.

        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #19
          behavioural enrichement hat nichts mit "Langeweile beim Jagen" zu tun. Sondern um Abwechslung
          Genau das habe ich ja gesagt (oder zumindest gemeint): Es ist für das Verhalten (behavior) des Geckos wenig abwechslungsreich, Maden aus einer Schale oder von einer Pinzette zu nehmen. Ich kann in Zophobas nur eine Bereicherung des Speiseplans, nicht aber des Verhaltens erkennen. Außer natürlich, man vergräbt die Maden so, daß der Gecko sie erst suchen und ausbuddeln muß. Macht das jemand?

          Grüße, Dirk

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            ich denke, man sollte die Leopardgeckos nicht zu sehr "vermenschlichen". Das Gehirn der Leopardgeckos ist denke ich zu einfach strukturiert, um komplexe Denk- und Verhaltensmuster ausbilden zu können. Im Wesentlichen erscheinen sie mir eher instinktgesteuert. Sie können zwar einiges lernen, aber insgesamt glaube ich sie sind auf eigene Erhaltung und die ihrer Art fokussiert. Sie fangen und fressen alles, was sie überwältigen können und sicher kommen in ihrem natürlichen Umfeld mehr unterschiedliche Futtersorten vor als in deutschen Terrarien, dafür denke ich aber, wenn man sich die Lebensumstände der Leopardgeckos und ihrer natürlichen Futtertiere anschaut, dass das Futter bei uns wesentlich besser ernährt und gehaltvoller ist als in pakistanischen Steppen (die es ja derzeit leider kaum noch gibt). Man denke nur mal an die Supplementierung. Solche Vergleiche sind meiner Auffassung nach nicht zielführend und auch nicht angebracht. Und letztlich bin ich der Überzeugung, dass es einem Leopardgecko völlig gleichgültig ist, ob er hinter einer Grille (welche auch immer), Schabe oder Heuschrecke her rennt, hauptsache es gibt was zu fressen. Für die Ausbildung natürlicher und artgerechter Verhaltensweisen ist es meiner Meinung nach sinnvoller, sich auf einige wenige Futtertierarten zu beschränken und die dafür im Terrarium freizulassen anstatt 10 verschiedene Futtertiere immer nur von der Pinzette zu füttern. Und viel wichtiger als die Frage, ob man nun Steppengrillen, Heimchen, Feldgrillen und Mittelmeergrillen im täglichen Wechsel füttern soll, ist doch die Frage, wie man die Grillen selbst füttert. Wer die unterschiedlichen Futtertiere nur in den Boxen, in denen sie verkauft werden, nebeneinander stellt und jeden Tag aus einer anderen was rausholt, tut seinen Geckos auch keinen großen Gefallen. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
              Für die Ausbildung natürlicher und artgerechter Verhaltensweisen ist es meiner Meinung nach sinnvoller, sich auf einige wenige Futtertierarten zu beschränken und die dafür im Terrarium freizulassen anstatt 10 verschiedene Futtertiere immer nur von der Pinzette zu füttern.
              Dies kann man wohl auch kaum bezweifeln. Aber es gibt ja mehr als genug gut erhältliche/vermehrbare Tierchen mit geringem Pestpotential, die einen nicht zur Pestvermeidung die Pinzette aufzwingen.
              Das plus ein bisschen Ernährung der Tierchen und schon ist man auf einem guten Weg.
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #22
                Wer die unterschiedlichen Futtertiere nur in den Boxen, in denen sie verkauft werden, nebeneinander stellt und jeden Tag aus einer anderen was rausholt, tut seinen Geckos auch keinen großen Gefallen.
                In der Tat: Wenn sie aus dem Laden kommen, sind die Grillen und Heuschrecken meist völlig dehydriert. Wenn ich sie in eine Faunabox umfülle und Möhrenscheibchen oder ein Salatblatt dazugebe, ist das nach der ersten Nacht spurlos verschwunden. Erst bei längerer Hälterung und weiteren Fütterungen nimmt der Appetit auf Grünzeug etwas ab und sie gehen vermehrt auf eiweißhaltigere Nahrung (z.B. dieses "Cricket-Powder"; zerbröselte Brekkies scheinen sie dagegen nicht so zu mögen? - jemand Erfahrung mit Fischfutter?). Aber leider habe ich das bei Reptilienhaltern auch schon gesehen, daß man sich mit den Futterinsekten keinerlei Mühe mehr macht und sie einfach in der Packung belässt. Man ist, was man ißt.

                (Aber wenn ich sehe, was im Terrarium abgeht, wenn ich abends noch ein paar Nachtfalter finde und ins Becken werfe: also das sieht für mich schon nach behavioral enrichment aus. Kann ich nur empfehlen.)

                Grüße, Dirk

                Kommentar


                • #23
                  Was für Falter nimmst du da?
                  Meine Leopardgeckos zeigen weder an denen noch an Fliegen irgendwelches Interesse.
                  Den Faltern wird kurz zugeguckt wie sie rumflattern und dann beobachten sie wieder mich.
                  Gefressen werden die nur wenn sie sich zufällig mal in die Nähe der Geckos setzen und sich bewegen.
                  Aber gejagt wird da nichts.

                  Kommentar


                  • #24
                    Echt? Also bei meinen löst das Geflatter sofort hektische Aktivitäten aus, da rennen (!) sie der Motte durchs ganze Terrarium nach, hin und her. (Da die Viecher ja dummerweise fliegen können, und sich auch ganz oben auf die Glasscheiben oder an die Decke setzen können, bekommt man sie halt nicht sofort, und wenn sie ganz still sitzen bleiben, verlieren die Geckos sie zeitweise auch aus den Augen. Da muß man die Motte gelegentlich mal aufscheuchen. Am Ende haben sie aber noch alle gekriegt.)

                    Mit Stummelflügelfliegen kann ich sie allerdings auch nicht locken - die mögen sie nicht so gerne.

                    Kommentar


                    • #25
                      Mal ne ganz kurze Zwischenfrage:
                      Ihr füllt die Grillen in ne Faunabox um. Wie holt ihr sie dan da wieder raus ohne dass sie euch gleich um die ohren springen?!
                      Legen die da nicht dann auch Eier?
                      Und kann man verschiedene Grillenarten zusammen da reinsetzen?

                      Kommentar


                      • #26
                        Anfangs hatte ich die Grillen in einer Grillenbox. Ein kleiner Plastikbehälter mit schwarzen Röhren. In die Röhren krabbeln die Grillen dann rein.
                        Zum verfüttern zieht man die Röhren raus und kann die Grillen dann da reinschütten wo man sie haben will.
                        Bei mir sind in der Box aber immer massig Grillen gestorben.

                        Inzwischen leben die Grillen jetzt in einer 22l Salma Box von IKEA (mit Luftlöchern).
                        Da haben sie genügend Platz und wenn sie beim einsammeln in Panik rumhüpfen ist das kein Problem weil sie nicht hoch genug kommen.

                        Die Heuschrecken leben bis sie verfüttert werden in kleinen Terrarien.

                        Wenn man denen da drin etwas gibt wo sie die Eier ablegen können und die Temperatur stimmt dann vermehren die sich auch.

                        Ich züchte bis jetzt aber nicht absichtlich.

                        Kommentar


                        • #27
                          okay und wieviele machst du dann darein in so ne Box?
                          Und die holst du dann einfach mit nem behälter wieder raus?
                          springen die da alleine rein oder muss man die einsammeln?

                          Kommentar


                          • #28
                            Jasmin,

                            wenn Du die Grillen nicht anfassen willst, kannst Du sie mit einer Futterpinzette in die Bestäubungsdose (und dann ins Terrarium) tun. Wie machst Du das denn jetzt?

                            Grüße und schonmal schönes Wochenende,
                            Dirk

                            Kommentar


                            • #29
                              Ach Leute, seid doch nicht so umständlich!
                              Grillen mit Pinzette anfassen? Das tut doch nicht not. Ich habe die Grillen in größeren Stapelboxen oder Faunaboxen auf Eierkartons. Wenn welche zu verfüttern sind, wird einfach reingegriffen oder ein Eierkarton genommen und das Krabbelzeug abgeschüttelt. Fertig. Ich sammle doch nicht vor jeder Fütterung Grillen einzeln mit der Pinzette ein, da brauche ich doch Stunden. Mit den Heuschrecken wird das genauso gemacht. Angst, dass sie einen Giftbiss ansetzen oder einen ernsthaft verletzen, muss man ja wohl wirklich nicht haben. Gruß
                              Sven
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich hab ja keine Scheu die Grillen anzufassen ^^
                                Wollte nur wissen wie man die dann einfängt, mehr nicht

                                Jetzt habe ich sie in den Plastikboxen aus dem Tierhandel. Ich finde die Idee nicht schlecht sie in so eine Faunabox zu tun und dann anzufüttern.
                                Problem ist: Ich wohne noch zuhause, meine mutter würde mich sofort "rauswerfen" wenn sie mitkreigt, dass die alle in soner box sind wo sie etl raushüpfen könnten wenn ich sie da rausholen will...
                                sie ist da so super empfindlich.....

                                naja, hatte mich nur mal interessiert wie ihr das handhabt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X