Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringende Hilfe!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dringende Hilfe!!!

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ca. 2 Wochen zwei Leopardgecko´s aus extrem schlechter Haltung rausgeholt (sehr kleines Aquarium, kein Licht, verkoteter Boden etc.). Da ich nur Spinnenhalterin bin habe ich natürlich nicht das Wissen über diese Tiere, bin aber dabei mir das anzueignen.

    Habe jetzt ein Terrarium in der größe von 100x50x50, Temp. liegt zwischen 24°-35°, Kletterwurzel, Höhle, Höhle aus Schieferplatten, Trinkschale, UVB und UVA Spot, UVA und UVB Lampe, Nachts eine Mondlich Lampe, zu fressen bekommen die Steppengrillen.

    Zu den Tieren: gesag wurde, das es ein männchen und ein weibchen ist. Das männchen sieht sehr gut aus, schön fett, nur das weibchen macht mir sehr große Sorgen! Sie wiegt nur 19gramm! Mein Reptilienkundiger Tierarzt hier in meiner Nähe ist im Urlaub und wird erst am Montag wieder da sein. Die Arzthelferin hat mir geraten das Crytical Care zu kaufen und sie damit erstmal zwangs zu ernähren und eine Kotprobe einzureichen.
    Meine Problem ist nun das sie immer schwächer wird, mein gott ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Kotprobe bekomm ich nicht das sie nichts loswird. Was das zwangsernähren angeht ist das jedesmal ein Kampf, sie spuckt fast alles wieder aus.
    Seit gestern Abend ist es noch schlimmer geworden, sie liegt nur noch apatisch draußen rum. Heute früh habe ich mit viel hängen und würgen eine Wachsmade reinbekommen. Im Moment hat sich nichts geändert, habe sie in warmes Wasser gelegt in der Hoffung das sie über die Haut flüssigkeit aufnimmt, habe sie jetzt in eine Tupperdose auf Küchenpapier auf eine Wärmflasche ins Terrarium gelegt.

    Habt ihr vil. ein paar Tipps damit ich sie übers Wochenende bekomme? Habe so eine große Angst das sie mir wegstirbt!

    Vielen Dank!

  • #2
    Hallo Sugar,

    wenn irgend möglich suche nach Möglichkeit den nächsten reptilienkundigen Tierarzt mit dem Weibchen auf.

    Halte das Weibchen vorerst getrennt von dem Männchen. Eine Tupperdose eignet sich hierfür vorübergehend, sofern sie über ausreichende Lüftungsfläche verfügt. Achte darauf, daß die Wärmflasche nicht zu heiß wird. Alternativ würde sich hierfür eine schwache Heizmatte anbieten, besser jedoch ein Spot. Allerdings wirst du mit einem Spot nur sehr schwer ein Temperaturgefälle in der Box schaffen.

    Bzgl. eines reptilienkundigen Tierarztes, den du Tag und Nacht erreichen kannst, schick ich dir gleich eine PN. Viel Glück.

    Gruß
    Bea

    Kommentar


    • #3
      Falls du nicht die Möglichkeit hast einen entsprechenden Tierarzt aufzusuchen, kann ich dir auch Bioserin empfehlen. Ist leicht verdauliches Protein und bekommst bei fast jedem Tierarzt.

      Wünsche dir viel Erfolg beim aufpeppeln

      Beste Grüße

      Colin

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen,

        wollte heute Vormittag zum TA fahren und leider lag sie bereits tot in ihrer Tupperdose. Die arme hat den Kampf verloren.

        Wollt mich hier für eure Antworten danken.
        Jetzt gehts es auf die Suche nach einem neuen Weibchen, nachdem ich festgestellt habe das der andere wirklich ein Männchen ist.

        LG Sugar

        Kommentar


        • #5
          Ohnein, die Arme
          Die muss ja wirklich schrecklich gehalten worden sein beim Vorhalter....

          Hoffentlich hatte sie nicht so große Schmerzen =/

          Viel Erfolg bei deiner Suche!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            sofort und unbedingt die Todesursache feststellen lassen, also zur Obduktion einschicken. Bei einer solchen Gelegenheit lassen sich an Gewebeproben Kryptosporidien absolut sicher feststellen, also auf jeden Fall die Untersuchung auf Kryptosporidien in Auftrag geben. Bis das Ergebnis da ist, unter keinen Umständen ein weiteres Tier dazusetzen und zwingend den Restbestand als infiziert betrachten, mit allen Konsequenzen. Diese Maßnahme muss unbedingt sein. Die Leiche muss dazu per Express oder Kurierdienst in einer Styroporverpackung mit einem Kühlakku versandt werden. Kühlen, aber nicht einfrieren, da sonst histologische Befunde erschwert werden. Die Maßnahme muss sofort eingeleitet werden, je besser der Erhaltungszustand ist, desto besser ist eine Untersuchung möglich. Eine gute Adresse kann ich per PN mitteilen, wenn gewünscht. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Oh nein... Sie wurde gestern Spätmittag bei mir im Garten beerdingt. Soll ich Sie wieder rausbuddeln Oder soll ich das Männchen zum Tierarzt bringen und auf alles was an Krankheiten gibt untersuchen lassen? Natürlich mit dem Hinweis auf das Weibchen?

              LG Sugar

              -Rhaco hat mir eine gute Seite über Kryptosporidien empfohlen, dort steht das ich mit dem Kot des Männchen die Krankheit feststellen lässt. Soll ich zur Sicherheit aus dem Terrarium alles verwerfen? Ich arbeite im Labor und komme dadurch an richtigs Desinfektionsmittel, könnte ich damit die Höhle (aus Stein) und die Schieferplatten desinfizieren und später mit Kochend heißem Wasser nachreinigen damit das für das Tier später nicht gefählich ist? Kosten stellen sich in Hinsicht auf Tiere keine Einschränkungen dar, auch wenn ich es nicht wirklich habe Will nur das dem Männchen nichts passiert...
              Zuletzt geändert von Sugar; 21.08.2010, 09:09.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                auch wenns hart ist, ich rate dazu, das gestorbene Tierchen wieder auszugraben, in den Kühlschrank zu packen und am Montag sofort zu verschicken. Ob eine Kryptosporidieninfektion vorliegt, kann an einer Gewebeprobe absolut sicher nachgewiesen werden, auf jeden Fall sicherer als an Kotproben. Ist die Untersuchung negativ, kann man sich den Aufwand sparen. Außerdem gibt die Ermittlung der Todesursache immer wertvolle Hinweise für die Haltung des Restbestandes. Ich kann jedem immer dringend raten, bei aus nicht bekannten Gründen verblichenen Tieren eine Sektion vornehmen zu lassen. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  uhhh, ich hab mein Mann das machen lassen. Hat wer die Homepage für mich wo ich das Tier hinsenden kann?

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey Sugar, tut mir wirklich Leid für dich das die Kleine es nicht geschafft hat.

                    @all: was kostet den so eine Obduktion eigentlich? hab sowas noch nie machen müssen und wollte das für den Fall der Fälle gern wissen. Lg

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich habe für eine Sektion beim Tierarzt 60 euro bezahlt, darin enthalten waren auch sämtliche Untersuchungen auf Krankheiten und speziell Cryptosporidien. Ich finden den Preis fair zumal ich auch die Todesursache wissen wollte um festzustellen das es vielleicht an den Haltungsbedingungen lag oder ob das tier wirklich krank war.

                      Kommentar


                      • #12
                        Exomed währe z.b eine möglichkeit zur untersuchung oder
                        bei CVUA-RRW obduzieren zu lassen, das Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt
                        Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW)
                        arbeitet auch eng mit Fr. Dr. Blahak zusammen wenn es um Reptilien geht.
                        Dort lasse ich auch Kotproben und so untersuchen, die haben einen gekühlten Briefkasten für Proben und Kleintiere da werfe ich das ein mit dem Hinweis was gemacht werden soll.

                        Kostete für eine obduktion 15 euro

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Morrogh Beitrag anzeigen
                          ... bei CVUA-RRW obduzieren zu lassen, das Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt
                          Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) arbeitet auch eng mit Fr. Dr. Blahak zusammen wenn es um Reptilien geht.
                          Aber können die auch auf Cryptosporidien untersuchen???
                          Das kann wohl nur exomed hier in Deutschland, oder lieg ich da falsch???

                          lg,
                          Silvy.

                          Kommentar


                          • #14
                            ich hatte meine damals vom Tierarzt auf Cryptosporidien untersuchen lassen und der hatte die Proben zu Idexx geschickt. Also er sagte das das nicht nur Wien und exomed machen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X