Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurze, Allgemeine Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kurze, Allgemeine Fragen

    Huhu,
    ich hab mal ein paar diverse Fragen, die sich aber so unterscheiden, das ich ncht für jede ein neuen Thread aufmachen wollte
    aaaaaalso:

    1.) UV-Beleuchtung (ich weiß, die Tiere brauchen kein UV-Licht, ich werde trozdem drauf zurückgreifen ) - In den Wintermonaten brennen lassen? Auch während der Überwinterungszeit? Ich würde die Tiere im Terrarium überwintern.
    2.) Bodengrund Sand-Lehmgemisch ist wohl das, auf was heir alle Schwören Habe seit fast einem Jahr losen Sand bei meinem Gecko drin und es ist noch ncihs passiert. Hab nun ein neues Terrarium, alles soll stimmen. Aber woher bekomme ich den Lehm? (sry, die Frage ist ernst gemeint!)
    3.) Vergesellschaftung Wenn die beiden Neuzugänge groß genug sind kommen sie zu meiner 1Jahr älteren Leopardgeckodame. Mir wurde gesagt ich soll wegen der Revierneuerkundung den Bodengrund umwälzen. Geht das überhaupt mit dem festen Sand-Lehm-Gemisch?
    4.) Überwinterung -wird dieses Jahr nicht durchgeführt. Aber für nächstes Jahr interessant: Ab wann beginnt man, die Tiere anzufüttern, damit sie genug Fettreserven haben für die 2-3 Monatige Winterruhe?
    5.) Futtertiere Das Beste scheint ja zu sein, sie aus der herkömmlichen Box umzulagern in eine Faunabox o.ä. und dann anzufüttern. Kann ich die auch im Keller halten? Unser Keller ist nicht sher kalt ich schätze mal 15-20°c wegen der Warmwasser und Heizungsrohre..
    6.) Trinkwasser Ich hab vor, einen Teich (exoterra) ins Terrarium einzubauen. Muss ich zusäzlich ein Trinknapf bereit stellen? (vorhanden!)

    Sry für die löchernden Fragen und danke für eure Antworten

    Liebste Grüße
    Jasmin
    Zuletzt geändert von StillCivic; 26.08.2010, 17:06.

  • #2
    1. Während der Winterruhe alles aus. Winterruhe bedeutet Stoffwechsel auf Minimum, also kein Bedarf an nichts.
    2. Suchfunktion.
    3. Ich halte davon nichts. Einfach die Tiere zusammensetzen und warten was passiert. Normalerweise nichts. Erst wenn es massive Streitereien mit schweren Bissen, Verletzungen usw. kommt, muss man eingreifen.
    4. Ordentlich gehaltene Leopardgeckos muss man weder vor der Winterruhe anfüttern noch danach "aufpäppeln". Ist sowas notwendig, hat man vorher was falsch gemacht.
    5. Prinzipiell ja. Es wäre aber besser, wenn die Temperaturen etwas höher wären, die Grillen entwickeln sich dann besser und lassen sich auch besser gutloaden. Wie wäre es, sie auf oder über den Heizungsrohren aufzustellen?
    6. Vergiss den Teich. Unnötiger Firlefanz, der nichts bringt und nur Arbeit macht. Kleine Schale mit Trinkwasser reicht, dazu eine Ecke des Terrariums ständig feucht halten.
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sven, danke für deine Tipps.
      Was den Teich betrifft: Den hab ich schon :ups:
      Ich denke ich werde ihn einfach einsetzen und die Trinkschale dazu.
      Ich poste mal nen Link von dem Ding:
      http://terrarienworld.de/images/tt16x13rot.jpg

      Ist ziemlich "Klein" also gemäßigt und ncht sehr tief. ich werd beobachten ob die Tiere daraus auh trinken.

      Was die Winterruhe betrifft: Ich hab gelesen, dass die normale Beleuchtung max. 6 Std betragen soll, während man überwintert.

      Und die Grillenbox könnte ich leider nicht auf die Rohre stellen, da wir keinen eigenen Keller haben und die Rohre im "Flur" sind sozusagen, also im Gang.

      Aber danke für die Tipps

      Letzte Frage:
      Reicht eine Eiablagebox für 3 Weibchen? wohl nicht oder? Ich hab diese fest in die Rückwand integriert und würde dann einfach ne haushaltsbox dazu stellen.

      Dankeeeee

      Kommentar


      • #4
        Lehmpulver auf Ebay entdeckt, demnächst werden 10kg bestellt, das sollte ja wohl reichen

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          entweder du nimmst die Ratschläge hier an oder du lässt es; wenn du alles schon irgendwo gelesen hast und alles weißt, warum fragst du dann noch? Meine Zeit werde ich hier nicht verschwenden. Wieso fragst du nicht vorher, ehe du unnützes Zeug kaufst? Also nochmal: lass den albernen Teich oder Brunnen oder was das sein soll, weg. Kleine Wasserschale, Wasser oft wechseln und gut ist. Eine Eiablagebox reicht, und die muss gut erreichbar und entleerbar sein. In der Rückwand integriert halte ich für ungünstig. Und das Terrarium wird über den Winter komplett stillgelegt. Eine Winterbeleuchtung ist nur notwendig, wenn die Überwinterung in einem Raum stattfindet, der kein Tageslicht erhält. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hi Jasmin,

            also der "Teich" müsste ja aufgrund seiner größeren Tiefe im Substrat versenkt sein (und doch Sven, ich kann mir vorstellen, daß das auch ganz gut aussehen k a n n ) - aber: Lehm-Sand-Gemisch wird hart, wenn es trocknet, und Du kannst den Teich dann nicht mehr zum Reinigen herausholen. Das wird aber notwendig sein, denn die Geckos tapern überall durch und drüber, es werden Insekten darin ertrinken, möglicherweise wird Kot hineinfallen etc. pp. Also: Teich ist keine gute Idee.

            Lehmpulver gibt es im (Öko-)Baustoffhandel - so etwas wird es garantiert in HH irgendwo geben. Bei 10kg bezahlst Du ja den halben Materialwert allein schon fürs Porto!? (Mit 10kg Lehm kannst Du etwa 80-100kg Sand verschneiden: Je nach Füllhöhe des Substrats reicht das. Im Baustoffhandel gibts nur 30kg Säcke, aber das Zeug wird ja nicht schlecht. Hat man halt was im Keller rumstehen.)

            Eiablagebox: Wie Sven schon gesagt hat - die muß leicht erreichbar sein. Da muß man auch mal den Inhalt auswechseln, denn auch wenn Kokoshumus nicht schimmeln sollte: Wenn die Geckos reinkacken, dann schimmelt das auf feuchtem Untergrund sehr schnell. Ich habe eine braplast-Dose im Bodensubstrat versenkt, aber die kann ich rausnehmen und wieder einsetzen, weil ich einen genau passenden Styroporrahmen drumherum habe. Der Kokoshumus da drin trocknet leider sehr schnell aus, weil ich statt des Plastikdeckels nur Baumrinde drüber liegen habe. In einem anderen Terrarium habe ich eine Plastikdose mit Deckel als Feuchthöhle, und die hält die Feuchtigkeit sehr gut. Dafür sieht's halt nicht so "natürlich" aus.

            Viel Spaß beim Basteln und Experimentieren

            Dirk
            Zuletzt geändert von djh; 26.08.2010, 20:47.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
              Hallo,
              entweder du nimmst die Ratschläge hier an oder du lässt es; wenn du alles schon irgendwo gelesen hast und alles weißt, warum fragst du dann noch?
              also entschuldige mal. du musst mich hier ja nicht gleich so angehen. ich würde hier nicht fragen, wenn ich keinen wert auf die antworten anderer user legen würde. das waren für mich alles ungeklärte fragen die ich hier gestellt habe und auch wenn sie für dich noch so klar sind waren sie mir das eben nicht.
              Wenn du sagst dass der Teich unnütz ist, mag das sein, und es heißt nicht, dass ich deinen ratschlag nicht annehmen oder respektieren würde, nur weil ich sage ich hab den schon gekauft und möchte nur einmal ausprobieren, ob die geckos davon vielleicht auch profitieren oder draus trinken, im gegensatz zu meiner wasserschale sieht der nämlich weitaus besser aus!
              das mit den grillen ist eben ein guter vorschlag, leider für mich nicht machbar, aber meine frage hast du mir ja beantwortet indem du sagtest ja das geht prinzipiell.
              Ich bin noch anfänger, woher soll ich wissen, wie mans richtig macht, wenn man doch überall was anderes ließt oder hört.

              vielen dank trotzdem für deine ratschläge, vielleicht hast du auch etwas falsch verstanden wie gesagt ich hab so superviel gelesen und gehört und mic wirklich viel informiert aber jeder sagt was anderes und ich fühle mich grade ein bisschen "zusammengeschissen" von dir weil ich versuche etwas umzusetzen was ich weiß, aber nicht weiß ob es so 100% richtig ist.:ups: nd das ist jezt definitiv nicht böse gemeint! falls das nun so rüberkommt.

              Hallo Dirk,
              danke für deine Tipps. Das mit dem Baumarkt hab ich mir auch überlegt, der Lehm bei Ebay wird allerdings portofrei geliefert und kostet 13€/10kg. Ich denke das ist ein gutes Angebot
              Was den Teich angeht hab ich überlegt, eine art grube vorzuformen, wo ich den dann problemlos einsenken und wieder rausholen kann.
              an die Ablagebox kommt man gut ran, sie befindet sich am linken Rand des Terrariums und man kann den Deckel abnehmen. Ich denke das sollte dann keine probleme bereiten.

              so. sry für die lange antwort. aber das musst ich grad mal loswerden. schönen abend euch noch.

              liebe grüße
              jasmin

              Kommentar


              • #8
                Du solltest die Eiablagebox so machen das man nicht nur den Deckel abnehmen kann sondern das man die ganze Box rausnehmen kann.
                Das ist leider hin und wieder nötig.
                Ich hab heute z.B. beim nachfeuchten bemerkt das es in meiner Box krabbelt und hüpft. Da hat nämlich leider ein Grillenweibchen die Eier abgelegt und ich hab jetzt eine nicht geplante Grillenzucht.

                So ein Schwimbad hatte ich zuerst auch drin (weil mir im Laden erzählt wurde die Gekos würden auch mal baden). Inzwischen ist das Ding wieder rausgeflogen und lagert im Schrank. Meine Geckos baden nämlich nicht (wenn sie eine Wetbox haben). Die Schale wurde nur als Drecksablagestelle (aus der Wetbox) und als Selbstmordteich für Futtertiere verwendet.
                An der Stelle liegt jetzt ein zerbrochener Buddhakopf zum drunter und drüber klettern.

                10-30kg Lehmpulver kommt mir etwas viel vor.
                Aber mal von mir eine Frage zum Bodengrund. Es heißt ja immer die Geckos kommen aus der Steppe und deswegen lehmsand.
                Kann man da auch sehr feste, lehmige Erde aus dem Garten nehmen, ohne den Sand?

                Kommentar


                • #9
                  hallo marit,
                  danke für den tipp. Dann werd ich das Ding wohl komplett rausreißen oder einfach als weitere Höhle umfunktionieren. Bin grad am überlegen wie ich das sonst machen könnte dass sie rausnehmbar ist, aber da lass ich mir noch was einfallen
                  Morgen wird die erste Schicht fliesenkleber aufgetragen, bin schon sehr gespannt.

                  mal ganz kurz was anderes: ich hab eben meine Kimba inspiziert und gemerkt, dass sie was im auge hat und zwar auf beiden seiten. es sieht aus wie so ein "schleimfaden", als wenn wir menschen so schlaf in den augen hätten, der sich übers auge legt. sie hat sich vor 2 tagen gehäutet, vielleicht liegts daran..ich werds mir morgen nochmal ansehen..

                  Kommentar


                  • #10
                    Guten Morgen Jasmin,

                    wie zuvor erwähnt halte ich den Einbau einer wetbox in der Rückwand auch für unpraktisch. Da diese aber schon in die Rückwand integriert wurde, würde ich sie einfach in ihrem Ursprungszustand belassen und als zusätzliche Rückzugsmöglichkeit sehen. Wichtig ist jedoch, daß du im Notfall problemlos deinen Leopardgecko aus dieser Höhle heraus holen kannst.

                    Im Hinblick auf vorherige Meinungen halte ich eine wetbox für mehrere tragende Weibchen indes für zu wenig. Ich biete mehrere an, verteile sie in den verschiedenen Temperaturzonen und sie werden alle gerne angenommen.

                    Bzgl. des Augenproblems deines Weibchens wäre ein Foto vielleicht hilfreich, wird jedoch keinesfalls den eventuellen Gang zu einem reptilienkundigen Tierarzt ersetzen.

                    Gruß

                    Bea

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      eine Eiablagestelle reicht. Dass mehrere Weibchen gleichzeitig ablegen wollen, ist bei mir bisher vielleicht ein oder zwei Mal vorgekommen. Zum Schlafen liegen die bei mir teilweise auch zu zweit drin. Groß genug sollte sie auf jeden Fall sein. So lange der Untergrund fest ist, kann er eigentlich aus beliebigem Material bestehen, also auch aus lehmiger Erde von sonstwo. Meinen Lehm für den Bodengrund habe ich auch aus einer Baugrube in der Nähe. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine Wetbox die groß genug ist reicht vollkommen. Wie ich beobachten konnte nehmen die Leopardgeckos auch auf acht auf auf eier die nicht von ihnen selbst gelegt wurden.
                        Als Bodengrund nehme ich trockenen Flusssand. Kann ich wirklich nur weiterempfehlen
                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          "Trockenen Flusssand" kann ich auf keinen Fall empfehlen. Er ist nicht artgerecht und darauf wurde nicht nur in diesem Forum schon etliche Male hingewiesen. Leopardgeckos kommen auf reinen Sandflächen nicht vor, weil sie darauf nicht gut laufen können (man möge sich mal die Füße von Leopardgeckos anschauen und zuschauen, wie sie auf Sand damit einsinken und anstrengen müssen, vorwärts zu kommen). Leopardgeckos brauchen einen harten, festen Untergrund; wenn sie darin graben können umso besser. Ich bitte sehr, keinen Sand als Bodengrund für Leopardgeckos zu verwenden und ich bitte noch mehr darum, von solchen "Ratschlägen" Abstand zu nehmen und vielleicht die eigenen Haltungsparameter kritisch zu überdenken. Gruß
                          Sven
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            also was die wetbox betrifft, bin ich nicht sicher ob sie groß genug ist, ich stell vorsichtshalber einfach noch eine weitere im Terrarium auf.
                            was die Höhlen betrifft: ich hab insg. eine große Höhle mit 2 eingängen und 2 kleinere Höhlen sowie die eine wetbox integriert, bei denen man den deckel abnehmen kann, sodass ich immer die möglichkeit hab an die tiere heranzukommen.

                            erste schicht fliesenkleber ist aufgetragen, leider hab ich mit zuviel wasser angerührt jetzt ist er recht flüssig .__.

                            ich schau mir nachher nochmal kimbas auge an, wenns licht aus ist.

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Rhaco

                              Also ich hab mal versucht, gute Bilder zu machen. stelle sie mal anbei mit ein.
                              Wie gesagt, 2 tage vorher hat sie sich gehäutet, sind das evtl häutungsreste?

                              Werde am Montag gleich mal zum TA, bzw. einmal anrufen was er dazu meint. Heute ging es leider nicht weil ich so lange arbeiten musste .__. ich hatte auch irgendwie gehofft, dass es mittlerweile vllt schon weg ist..

                              noch zur info:
                              wetbox ist vorhanden, auch feucht gehalten. ich denke es könnte wenn überhaupt an zu hoher luftfeuchtigkeit liegen, denn ich hab in einer Ecke so presstorf liegen auf dem sie gerne rumliegt und der ist auch feucht gehalten...
                              supplementiert wird mit Korvimin.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von StillCivic; 27.08.2010, 23:42. Grund: was vergessen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X