Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fressen Leopardgeckos Regenwürmer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fressen Leopardgeckos Regenwürmer?

    Hallo Leute,

    ich halte seit ca. einem Jahr einen gesunden Leopardgecko, ist kräftig, zutraulich und ein gieriger fresser. Ab und an frißt er auch Speckmäuse.

    Alles schön und gut aber ich würde gerne mal wissen ob sie auch Regenwürmer fressen. Vorhin wollte ich mal einen verfüttern aber er ist so satt von den Grillen, so das er nicht mehr fressen wollte. Er hat zwar nach ihm geschaut aber dann verlor er das Interesse.

    Nun meine Frage: Fressen Leopardgeckos eigentlich auch Regenwürmer?
    Den dies habe ich noch nie ausprobiert. Ich brauche gerade auf meiner Terrasse zu gehen und ziehe Nachts dutzende Regenwürmer aus der Erde, wenn ich mit der Taschenlampe darauf leuchte. Den wenn der Leo diese frißt dann hätte ich so leichter Zugang zum Futter, fals mal Grillen ausgehen.



    Wer hat Erfahrung damit oder wer weis bei wem Leopardgeckos Regenwürmer fraßen und dieses auch regelmäßig?

  • #2
    Meines Erachtens ist es nicht nötig an die meist sehr gut im Futter stehenden Leopardgeckos, die man so in den Terrarien sieht, Wirbeltiere zu verfüttern.

    Regenwürmer ansich haben die meisten Echsen angenommen, denen ich sie anbot. Ich probierte es nie bei Leopardgeckos aus, aber an und an sollten Sie diese nehmen.
    Es würde mich wundern, wenn nicht.

    Gruß
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Für die Zucht kann aber das verfüttern von Babymäusen an den Adulten Weibchen ganz sinnvoll sein. Klar, dann auch nur ab und an.

      Okay, dann probiere ich es im nächstenmal aus.

      LG, Sabo

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Habe es mit Regenwürmern aus dem Fischereizubehör einmal ausprobiert.
        Keiners meiner Tiere wollte die Würmer essen.
        In Wikipedia habe ich dann gelesen, dass die Würmer bei Stress ein Sekret ausschütten welches sie für Fressfeinde weniger genießbar macht.

        Hoffe das Hilft dir

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Ich denke Du hast Recht, das dachte ich auch wieso er, der Gecko, nicht an den Wurm ran gehen wollte. Er roch nur dran und dann: Kein Interesse !

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            meine Erfahrungen sehen so aus, dass nicht alle meine Tiere an Regenwürmern Interesse haben. Von den übrigen werden sie aber gerne gefressen, auch wenn es wegen der Länge und des Widerstands der Würmer etwas mühevoll ist.

            Beste Grüße

            Harald

            Kommentar


            • #7
              Du meinst jetzt Leopardgeckos oder Deine anderen Echsen ?

              Gruß, Sabo

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                fälschlich nahm ich an, dass der Bezug in diesem Thread klar sei, aber ich meine tatsächlich meine Leopardgeckos.

                Beste Grüße

                Harald

                Kommentar


                • #9
                  Da hast Du aber Glück, den vorhin habe ich aus meinem Garten einen Regenwurm aus der Erde gezogen und ihn mit einem Stück Zewapapier abgewischt. Damit der Wurm vom Sekret befreit wird.

                  Aber alles half nichts, den der Leopardgecko schnappte ihn zwar aber dann lies er sofort wieder los und reibte seine Schnauze an einem Gegenstand und leckte sein Maul.

                  Vielleicht kommt es aber darauf an um welche Regenwurmart es sich dabei handelt !?!?

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn er sich schon so "angestellt" hat und sich danach offensichtlich nicht wohl gefühlt hat ( Schnautze reiben und lecken ) dann würde ich künftig derartige Experimente mit anderen Wurmarten unterlassen.

                    Ist zwar vom Gedankengang für mich verständlich, aber wenn das Tier offensichtlich keinen Gefallen daran hat, würde ich weiterhin die gewohnten Futtertiere verfüttern und ihm nichts "ungewohntes" vorsetzen.

                    Zu dem verfüttern von Wirbeltieren wurde ich belehrt, dass eine ausgewachsene, gut genährte Heuschrecke zweckdienlicher ist als eine Maus, selbst bei tragenden Tieren.

                    Das was sie durch die Maus an Zusatz bekommen ist oft schon viel zu viel und nötig ist es auf keinen Fall!

                    Lg
                    Mamba

                    Kommentar


                    • #11
                      Na dann werde ich in Zukunft keine Regenwürmer mehr verfüttern.

                      Ja, ich finde auch das Heuschrecken oder auch Wachsmaden bei tragenden Tieren besser ist als die viel zu gehaltvolleren Speckmäuse.

                      Danke für Deinen Rat

                      Kommentar


                      • #12
                        Da Leopargeckos aus Trockengebieten stammen, werden sie in Freiheit wohl kaum je auf einen Regenwurm oder eine Schnecke stossen. Solches Futter ist völlig ungewohnt und es darf nicht wundern, wenn sie solches nicht annehmen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich bin mir nicht sicher, ob die Herkunft der Futtertiere alleine Schlüsse darauf zulässt, ob die Leopardgeckos das Futter annehmen. So werden sie in freier Wildbahn kaum mit Zophobas zusammentreffen, die aber dennoch als beliebte Futtertiere gelten.

                          Bei meinen Tieren habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie zunächst nach allem schnappen, was sich bewegt und von der Größe einigermaßen passt, ob das nun Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Grashüpfer, Mehlwürmer, Kellerasseln, Nachtfalter oder Winkelspinnen sind. Bei manchen Futtertieren wie Grillen oder Schaben hält sich keins meiner Tiere zurück, während beispielsweise bei Zophobas oder Kellerasseln manche Geckos regelmäßig fressen, während andere das Futter ignorieren. Ohne die Tiere vermenschlichen zu wollen, legt dieses Verhalten für mich die Überlegung nahe, dass es bei Leopardgeckos wenigstens in einem gewissen Rahmen persönliche Vorlieben beim Futter gibt.

                          Beste Grüße

                          Harald

                          Kommentar


                          • #14
                            Jetzt kann ich mir selbst meine Frage beantworten.

                            Ja, sie fressen Regenwürmer, auch wenn es Tiere gibt die sie verschmähen.

                            Mein neuer Zweiter Leopardgecko, ein adultes Sunglow Weibchen ( ca. 12 Tage im Besitz ), frißt sehr gierig Regenwürmer. Ich wollte vorhin mein Pärchen füttern, bemerkte aber das nur noch zwei Heimchen zum verfüttern da waren. Ich gab die beiden Grillen dem Weibchen, da sie etwas schlanker ist als das Männchen.

                            Danach dachte ich: Ob sie Regenwürmer frißt ?

                            Ich ging in den Garten vorm Haus und zog einen Wurm aus der Erde. Trocknete ihn etwas ab und lag ihn in das Terrarium. Er schaute nur aber dann schnappte er zu. Weil der Regenwurm recht lang war, habe ich ihn zerteilt. Das hintere Stück habe ich dann verfüttert. Der Gecko verschlang ihn gierig und schüttelte ihn recht kräftig schnell hin und her. Das vordere Stück des Regenwurmes habe ich wieder in den Garten gesetzt ( Hinterteil wächst ja wieder nach ).

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              ich hab zwar noch keine Erfahrungen mit Regenwürmer gemacht und ich würde sie auch nicht machen wollen. Regenwürmer wühlen sich durchs Erdreich, fressen Humus und Erde. Ich weiss nicht, ob der Darminhalt (Erde, Bakterien, Parasiten) so gesund für die Leos sein würden...

                              Lg Jango
                              Erfahrungsbericht Inkubatoren - Welchen benutzt ihr?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X