Hallo,
erstens, schöner sommiger Tag heute. So könnte es länger bleiben !
Zweitens, wer hat die Erfahrung gemacht Leopardgeckos in einem Wintergarten oder Gewächshaus zu halten ?
Ich verfüge über eine Terrasse und daraus will ich mir im nächsten Jahr einen schönen Wintergarten daraus machen. Ich stelle mir vor hier vielleicht frei lebend Leopardgeckos zu halten aber so das man sie immer noch gut kontrollieren kann und man auch weis wo sie sich tagsüber aufhalten.
Absolut ausbruchsicher wird garantiert, den es wäre sehr schmerzhaft wenn meine Tiere hier verschwinden würden. Nicht nur Leopardgeckos sondern auch Wechselkröten ( 2,2 ). Beide Arten, Leopardgeckos und Wechselkröten vertragen sich gut, haben ähnliche Biotopansprüche und tollerieren sich auch gegenseitig.
Wie sieht es im Winter aus, soll ich sie dann ins Zimmerterrarium überführen oder kann ich sie weiter hin dort überlassen ? Ich würde auch während des Winters eine Bodenheizung zwischen den Verstecken anbringen. Auch wenn die Lufttemperatur tagsüber im Winter auf plus 15 Grad Celsius ansteigt, wollen sie dennoch überwintern, weil sie auf die kürzeren Tageslängen reagieren ?
Es wäre nämlich sehr interessant sie in kleiner Freiheit zu beobachten und zu studieren, gerade weil sie dann auch in einer größeren Gruppe leben.
Wer kann mir Rat geben?
erstens, schöner sommiger Tag heute. So könnte es länger bleiben !
Zweitens, wer hat die Erfahrung gemacht Leopardgeckos in einem Wintergarten oder Gewächshaus zu halten ?
Ich verfüge über eine Terrasse und daraus will ich mir im nächsten Jahr einen schönen Wintergarten daraus machen. Ich stelle mir vor hier vielleicht frei lebend Leopardgeckos zu halten aber so das man sie immer noch gut kontrollieren kann und man auch weis wo sie sich tagsüber aufhalten.
Absolut ausbruchsicher wird garantiert, den es wäre sehr schmerzhaft wenn meine Tiere hier verschwinden würden. Nicht nur Leopardgeckos sondern auch Wechselkröten ( 2,2 ). Beide Arten, Leopardgeckos und Wechselkröten vertragen sich gut, haben ähnliche Biotopansprüche und tollerieren sich auch gegenseitig.
Wie sieht es im Winter aus, soll ich sie dann ins Zimmerterrarium überführen oder kann ich sie weiter hin dort überlassen ? Ich würde auch während des Winters eine Bodenheizung zwischen den Verstecken anbringen. Auch wenn die Lufttemperatur tagsüber im Winter auf plus 15 Grad Celsius ansteigt, wollen sie dennoch überwintern, weil sie auf die kürzeren Tageslängen reagieren ?
Es wäre nämlich sehr interessant sie in kleiner Freiheit zu beobachten und zu studieren, gerade weil sie dann auch in einer größeren Gruppe leben.
Wer kann mir Rat geben?
Kommentar